Jiayi Wang Lexikalische Interferenzen zwischen Deutsch und Chinesisch
Eine didaktische Reflexion in Bezug auf das lexikalische Lernen im chinesischen Deutschunterricht
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis, Band 50
Hamburg 2020, 224 Seiten
ISBN 978-3-339-11146-3 (Print)
ISBN 978-3-339-11147-0 (eBook)
Zum Inhalt
Die Studie befasst sich mit muttersprachlichen Interferenzen auf lexikalischer Ebene bei chinesischen Deutschlernern. Gegenstandsbereich für die Untersuchung sind Verben und Verbkonstruktionen im Deutschen und deren mögliche Entsprechungen im Chinesischen. Dabei sollen die Fragen beantwortet werden, 1. ob und inwieweit die Muttersprache bzw. das muttersprachliche Wissen beim Erwerb und Gebrauch deutscher Verben und Verbkonstruktionen eine Rolle spielen, und 2. ob und inwieweit eine kontrastive Vorgehensweise für das Erlernen von Wortschatz im chinesischen Deutschunterricht nutzbar gemacht werden kann.
Downloads
Anhang 1 - Leitfaden bzw. Klausuren
PDF ca. 0,8 MB
Anhang 2 - Lösungsvorschläge
PDF ca. 0,8 MB
Anhang 3 - zweisprachige Zusammenstellung
PDF ca. 0,8 MB
Anhang 4 - Ergebnisse K1
PDF ca. 72 MB
Anhang 5 - Ergebnisse K 2
PDF ca. 60 MB
Anhang 6 - Ergebnisse K 3
PDF ca. 60 MB
Schlagworte
Chinesisch DaF Deutsch-Chinesisch Deutsch als Fremdsprache Deutschunterricht Didaktik Fehleranalyse Germanistik Kontrastive Analyse Kulturwissenschaft Lexical Interference Lexikalische Interferenz Muttersprache Sprachbewusstmachung Sprachlehrforschung WortschatzIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.