164 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lexik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Bildungssprache im Spannungsfeld von Linguistik und Bildungsforschung (Doktorarbeit)

Bildungssprache im Spannungsfeld von Linguistik und Bildungsforschung

Annäherungen an Terminus und Konzept

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Bildungssprache erfuhr in den vergangenen Jahren immer größere Bedeutung. Der Terminus wurde zu einem Schlagwort in Bildungspolitik, Erziehungswissenschaft und Didaktik, teils auch Gesprächsstoff einer sprachinteressierten Öffentlichkeit.

Bisher lag der Fokus auf den Aspekten des Schul(miss)erfolges durch bzw. ohne Bildungssprache im Sach- und Fachunterricht (v. a. naturwissenschaftliche Schulfächer). Dieses Buch nähert sich dem Themenbereich zum einen…

BildungsforschungBildungsspracheDaZDeutschDeutsch als ZweitspracheGrammatikLexikographieSchulunterrichtVariationslinguistik
Sprache und Wörterbücher in Theorie und Praxis (Tagungsband)Zum Shop

Sprache und Wörterbücher in Theorie und Praxis

Lexikografische und textlinguistische Fragestellungen

Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft

Die Beiträge dieses Sammelbandes beleuchten hauptsächlich verschiedene Aspekte der einsprachigen und zweisprachigen Lexikografie, darunter der Fremwortlexikografie. Die Autorinnen und Autoren nehmen Stellung sowohl zu theoretischen Grundlagen der Wörterbuchforschung und der Sprachbetrachtung allgemein als auch stellen Ergebnisse empirischer linguistischer Forschungen dar. Aus den durchgeführten Untersuchungen ergeben sich Impulse für verschiedene praktische…

EigennamenElektronische KorporaElektronische TexteFalsche Freunde des ÜbersetzersFremdwörterFremdwörterbücherFremdwortpurismusLexikografieOnline-WörterbücherPhraseologismenSprachwissenschaftTextlinguistikWörterbuchWortarten
Sprache und Meer/und mehr (Sammelband)Zum Shop

Sprache und Meer/und mehr

Linguistische Studien und Anwendungsfelder

Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft

Der Sammelband liefert erkenntnisreiche Einblicke in weit gefächerte linguistische Untersuchungsfelder. Zum einen ist die Lektüre für diejenigen lohnenswert, die sich für maritime Aspekte von Sprachen interessieren. Der Teil Sprache und Meer schlägt dabei neue, nicht selten bisher unerforschte Wege ein. Zum anderen gibt der zweite Teil des Bandes – Sprache und mehr – wertvolle Impulse für historische, pragmatische, lexikographische und didaktische…

LexikographieLexikologieLinguistikMaritime LexikographieMaritime LexikologiePhraseologieSprachvergleichSprachvergleich Deutsch-PolnischSprachwissenschaft
Zur lexikografischen Theorie und Empirie eines Sprachinselwörterbuchs (Dissertation)Zum Shop

Zur lexikografischen Theorie und Empirie eines Sprachinselwörterbuchs

Vorstudien zu einem Banater deutschen Wörterbuch

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch ist das Ergebnis der Auseinandersetzung mit der Theorie und den spezifischen Problemen der allgemeinen deutschsprachigen Lexikografie, insbesondere aber der Dialektlexikografie. Es enthält eine ausgearbeitete Grundkonzeption für das Banater deutsche Wörterbuch – ein langjähriges Projekt der Germanistik Temeswar –, dessen Gegenstand die Mundarten der Banater deutschen Sprachinsel in Rumänien sind.

Behandelt werden in Kürze die Geschichte der Ansiedlung…

BanatBanater deutsche MundartenBanater deutsches WörterbuchDialektlexikografieDialektwörterbuchGermanistikLexikografieLinguistikMakrostrukturenMediostrukturenMikrostrukturenSprachinsel
Musiker und Instrumentenbauer Pommerns bis 1800 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Musiker und Instrumentenbauer Pommerns bis 1800

Personenlexikon. Mit Orts- und Berufsregister

Studien zur Musikwissenschaft

Dieses Lexikon beinhaltet 2600 Personen: Musiker, Instrumentenbauer, unter anderem auch Glockengießer und Tanzlehrer. Die zeitliche Begrenzung auf das Jahr 1800 ist hauptsächlich durch die historische Entwicklung des Landes begründet: Nach dem 30-jährigen Krieg wird das ehemalige Herzogtum von Schweden bzw. Preußen dominiert. Auch die Musikkultur verliert dadurch ihren typisch pommerschen Charakter. Ebenso kommen die Evangelische Kirchenmusik und die zunftmäßigen…

BerufsregisterBläserGlockengießerInstrumentenbauerKantorKomponistMusikerMusikinstrumentMusikwissenschaftOrganistOrgelOrgelbauerOrtsregisterPersonenlexikonPommernPommersche MusikgeschichteTanzlehrerTürmerViolinist
NEU
Biografisches Lexikon zur Kulturgeschichte von Oberfranken (Forschungsarbeit)

Biografisches Lexikon zur Kulturgeschichte von Oberfranken

Schriften zur Kulturgeschichte

Das „Biografische Lexikon zur Kulturgeschichte von Oberfranken“ mit Zeugen der materiellen und geistigen Kultur aus zehn Jahrhunderten versammelt mehr als 500 Persönlichkeiten des kulturellen, künstlerischen und wissenschaftlichen Lebens der nordostbayerischen Region Oberfranken.

Ein geografischer Raum, der nicht nur Heimat zahlreicher führender Persönlichkeiten war, sondern auch solche hervorgebracht hat, die ihre Schulbildung in Oberfranken genossen und später…

KirchengeschichteKünstlerKulturgeschichteOberfrankenSchulenWissenschaftler
Legal Lexis in Online Learner‘s Lexicography (Doktorarbeit)Zum Shop

Legal Lexis in Online Learner‘s Lexicography

To What Extent are the ‘Big Five‘ English Online Monolingual Learner‘s Dictionaries Fit for the Particular Purpose of Legal ESP Classes?

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

This book deals with the practical application of e-lexicography as a fundamental teaching tool in English for Special Purposes (ESP) classes in the field of law. It is very much interdisciplinary, covering the fields of lexicography, metalexicography, law, ESP teaching and linguistics. It begins with a look at the methodology undertaken during a detailed piece of research conducted by the author amongst several hundred predominantly law students at the…

AbleitungenAnglistikDiasystematische MarkierungenDictionaryEnglishESPFremdsprachenunterrichtJuristische FachterminologieKorpusbasierte LexikografieLegal terminologyLernerwörterbücherLexicographyLexikografieMetalexikografieMikrostrukturOnline-WörterbücherRechtswissenschaftWörterbücherWortklassen
vergriffen
Musiker und Instrumentenbauer Pommerns bis 1800 (Buches)

Musiker und Instrumentenbauer Pommerns bis 1800

Personenlexikon

Studien zur Musikwissenschaft

Neuauflage erhältlich

Dieses Lexikon beinhaltet 2600 Personen: Musiker, Instrumentenbauer, unter anderem auch Glockengießer und Tanzlehrer. Die zeitliche Begrenzung auf das Jahr 1800 ist hauptsächlich durch die historische Entwicklung des Landes begründet: Nach dem 30-jährigen Krieg wird das ehemalige Herzogtum von Schweden bzw. Preußen dominiert. Auch die Musikkultur verliert dadurch ihren typisch pommerschen Charakter. Ebenso kommen die Evangelische…

BläserGlockengießerInstrumentenbauInstrumentenbauerKantorMusikerMusikinstrumentMusikwissenschaftOrganistOrgelOrgelbauerPersonenlexikonPommernPommersche MusikgeschichteTanzlehrerTürmerViolinist
Buchtipp
Das Konzept »Jugoslawien« in SPIEGEL-Artikeln: Bildung und Wandel (Dissertation)

Das Konzept »Jugoslawien« in SPIEGEL-Artikeln: Bildung und Wandel

Eine benennungsfokussierte Diskursanalyse

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Buch stellt eine diskurslinguistische Untersuchung dar. Der Untersuchungsgegenstand ist die Analyse des im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL konstruierten Diskurses über den Zerfall Jugoslawiens und die daraus hervorgegangenen Länder. Ziel ist es herauszufinden, wie eines der führenden deutschsprachigen Wochenmagazine über die jugoslawischen Konflikte berichtete und welches Wissen über Jugoslawien, dessen Teilrepubliken, ihre Einwohner und einige prominente Politiker sie…

BedeutungsdimensionenBenennungen für Länder und VolksgruppenBenennungsanalyseDer SpiegelFramesGermanistische LinguistikJugoslawienLänderbenennungenLexikologieLinguistische DiskursanalyseMetaphernPersonennamenVergleiche
Texte und Wörterbücher (Sammelband)Zum Shop

Texte und Wörterbücher

Translatorische, lexikalische und glottodidaktische Aspekte

Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft

Der Band versammelt Beiträge zu Wörterbuchtheorie und -praxis und Übersetzungstheorie und -praxis. Der erste Themenkomplex betrifft Fragen der Erstellung und Gestaltung von Wörterbüchern sowie ihrer Beschreibung, Zweckbestimmung und Nutzungskriterien. Der zweite Fragenbereich betrifft die Übersetzungseinheit Text, ihre Bausteine, linguistische und außerlinguistische Übersetzungsmomente. Im Einzelnen werden Themen wie der Lexikonbegriff,…

EntlehnungenGeflügelte WorteGlottodidaktikLexikologiePiktogrammeRechtschreibungSprachlehrforschungSprachwissenschaftTranslationÜbersetzungspraxisWörterbücher