Wissenschaftliche Literatur Geflügelte Worte
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ryszard Lipczuk
GeflügelteWorte in Wörterbüchern
Eine Untersuchung zur deutschen und deutsch-polnischen Lexikografie
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft
Untersucht werden die sog. geflügelten Worte (darunter Sprichwörter, Sentenzen), die in erster Linie aus literarischen Werken stammen. Es wird überprüft, in wie weit sie in Sprachwörterbüchern, u. zw. im 10-bändigen Duden-Wörterbuch und auch in zwei größten deutsch-polnischen Wörterbüchern Pons (2007) und PWN (2010) sowie in einigen deutschen und polnischen Lexika auftreten. Einige Beispiele für geflügelteWorte: Das ist der Weisheit letzter Schluss (Goethe), Was ist der langen Rede kurzer Sinn? (Schiller), Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin…
DeutschGeflügelte WorteGoetheLexikografiePhraseologiePhraseologismenPolnischSchillerSprachwissenschaftWörterbuchZitate
Krzysztof Nerlicki / Barbara Komenda-Earle / Katarzyna Sztandarska (Hrsg.) unter Mitarbeit von Monika Kasjanowicz
Texte und Wörterbücher
Translatorische, lexikalische und glottodidaktische Aspekte
Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft
Der Band versammelt Beiträge zu Wörterbuchtheorie und -praxis und Übersetzungstheorie und -praxis. Der erste Themenkomplex betrifft Fragen der Erstellung und Gestaltung von Wörterbüchern sowie ihrer Beschreibung, Zweckbestimmung und Nutzungskriterien. Der zweite Fragenbereich betrifft die Übersetzungseinheit Text, ihre Bausteine, linguistische und außerlinguistische Übersetzungsmomente. Im Einzelnen werden Themen wie der Lexikonbegriff, Lexik/Wortverbindungen/Bilder in Wörterbüchern, Aussprachekodifizierung, Wörterbücher als Hilfsmittel in der…
EntlehnungenGeflügelte WorteGlottodidaktikLexikologiePiktogrammeRechtschreibungSprachlehrforschungSprachwissenschaftTranslationÜbersetzungspraxisWörterbücherHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft