Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dieter Spatschek
CREDO – Streiflichter auf 55 Messkompositionen des 14. bis 21. Jahrhunderts
Menschwerdung, Tod und Auferstehung Gottes
Hamburg 2023, 228 Seiten
Messkompositionen bilden die älteste aller heute noch gepflegten musikalischen Großgattungen. Die Fähigkeit des Menschen, imaginäre Welten zu erschaffen und über lange Zeiträume als Orientierung in die gelebte Welt zu stellen, ist…
Geistliche MusikGottesdienstMesseMusikwissenschaftTheologie
Tong Mu
Crossing Boundary, Dressing Gender – Chinese Operatic Cross-Dressing in the Cinema
– in englischer Sprache –
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Hamburg 2023, 256 Seiten
The book attempts to examine the cultural practice of Chinese operatic cross-dressing in the cinema. It focuses on operatic cross-dressing in films from the 1980s and 1990s.
Although these representations of cross-dressing follow…
ChinaFilmGender StudiesKinoMovieTheaterwissenschaft
Larissa Dolde
Gestik als Verkörperung der Affekte
Erkenntnisse der T.R.A.C.E-Forschung im Kontext der Kunstwissenschaft
Hamburg 2023, 188 Seiten
Gesten sind kommunikative Bewegungen der Hände und Arme — ähnlich dem sprachlichen Ausdruck. Sie werden verwendet, um die Gedanken, Gefühle oder Intention des Sprechers anschaulich darzustellen. In Gemälden veranschaulichen sie darüber hinaus die…
AffekteGebärdenGestikKunstgeschichteKunstwissenschaftLeon Battista AlbertiNonverbale KommunikationRenaissanceRhetorik
Frank Keim
Sein Beitrag zum Heliozentrismus
Hamburg 2022, 150 Seiten
Die These von der Begründung des modernen Heliozentrismus durch Nikolaus Kopernikus bedarf einer Revision. Kopernikus war weder der Einzige diesseits der Alpen, der diesen Gedanken verfochten hatte, noch war er dessen Urheber. Etwa 20 Jahre vor…
Albrecht DürerGiorgioneHeliozentrisches SystemItalienLeonardo da VinciSandro BotticelliTizian
Heinz Meyer
Eine anthropologische Analyse aus evolutionsbiologischer Sicht
Schriften zur Kulturgeschichte
Hamburg 2022, 560 Seiten
AfrikaAnthropologieEvolutionsbiologiePhilosophieReligionSinnlichkeit[Die Studie] sollte […] in den universitären Bibliotheken und öffentlichen Büchereien zur Verfügung stehen! Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen, auf Hochglanzpapier abgebildeten farbigen und Schwarz-Weiß-Fotos. Sie illustrieren und veranschaulichen Heinz Meyers [...]

Matthias Doms
Ein Beitrag zur Künstlersozialgeschichte des Ostseeraums
Hamburg 2022, 514 Seiten
Die Untersuchung stellt auf der Grundlage vor allem von Amtsrollen und Gerichtsakten die Verhältnisse der Maler, Glaser und Bildhauer in Wismar, Rostock und Stralsund im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit dar. [...]
BildhauerGlaserKünstlerKunstgeschichteMalerMittelalterOstseeraumRostockSozialgeschichteStralsundWismar
Jannic Wöhrle
Muslimische Konzeptionen von Menschenwürde
Zur innerarabischen Diskussion über den Begriff karama vor und nach 2011
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Hamburg 2022, 366 Seiten
Die im Jahr 2011 in mehreren arabischen Ländern ausgebrochenen Revolutionen werden auch als „Revolutionen der Würde“ bezeichnet (ṯaurāt al-karāma). Höchste Zeit, danach zu fragen, wie sich „Würde“ islamisch begründet. [...]
ArabellionArabischer FrühlingBegriffsgeschichteBioethikIdeengeschichteIslamMenschenwürdeNaturrechtRevolutionSaudi-ArabienSyrien
Xueyuan Han
Educational Borrowing: Sino-German Exchange in Higher Technical Education (1921–1941)
– in englischer Sprache –
Schriften zur Kulturgeschichte
Hamburg 2022, 266 Seiten
The essence of the Sino-German higher technical education exchange from 1921 to 1941 was that, in the absence of qualitatively sufficient higher technical education, China “borrowed” German educational institutions to train high-level specialists…
BildungsgeschichteChinaDeutschlandWissenstransfer
Kerstin Traufetter
Romanische und gotische Dorfkirchen im nördlichen Teil des Bistums Naumburg
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
Hamburg 2022, 460 Seiten
Die Autorin widmet sich Dorfkirchen des frühen und hohen Mittelalters im nördlichen Teil des Bistums Naumburg, wie diese um 1500 bestanden. Ein Thema, das nicht unmittelbar im Fokus der Kunstgeschichte steht und für dieses Gebiet wenig erforscht…
ArchäologieArchitekturBaugeschichteGotikKunstgeschichteRomanik
Eleonora Ciani / Marcus Fassl

Begehren als materiell-diskursives Phänomen
Eine queere, autoethnographische Erkundung
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Hamburg 2022, 196 Seiten
Begehren zu definieren ist generell ein schwieriges Unterfangen, da es konzeptuell durch multiple und reichhaltige, sowie durchaus widersprüchliche Nuancen geprägt ist. Begehren spielt unvermeidbar gerade für jene eine bedeutende Rolle, die sich…
BegehrenKörperlichkeitPsychoanalyseQueer TheorySexualitätHäufige Schlagworte im Fachgebiet Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft