499 Bücher

Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Beduinen im gelobten Land: Die Stämme der Krad IlHetKrad IlGannama und KradIlBaggara

Beduinen im gelobten Land:
Die Stämme der Krad Il-Het-Krad Il-Gannama und Krad-Il-Baggara

Eine Fallstudie zum Strukturwandel im Zuge der Seßhaftwerdung von 1959 und der Zwangsumsiedlung seit 1951 in Galiläa-Israel

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Hamburg 1994, 258 Seiten

Diese Arbeit behandelt den Übergang vom Seminomadismus (Badawa) zur Sesshaftwerdung (Hadar-Phase) der Krad il-Het Stämme im Zeitraum von 1858 bis 1948 sowie die Zwangsumsiedlungsmaßnahmen des israelischen Staates von 1951 bis 1993 in…

BeduinenFallstudieGeographieIsrael
 Forschungsarbeit: Über die Musik unserer Nachbarn in Europa

Über die Musik unserer Nachbarn in Europa

Schriften zur Kulturwissenschaft

Hamburg 1994, 184 Seiten

Deutschland - im Herzen Europas gelegen - war über Jahrhunderte hinweg Schnittpunkt der großen Handelswege von West nach Ost und von Süd nach Nord. Die kulturellen Einflüsse, die damit aus allen Teilen der Welt hier aufeinander prallten, haben in…

FolkloreKomponistKulturwissenschaftLiedMusikgeschichte
 Forschungsarbeit: Studying Australian Culture

Studying Australian Culture

An Introductory Reader

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Hamburg 1994, 390 Seiten

Mit diesem Reader soll Lehrenden und Studierenden der Anglistik mit Schwerpunkt New Literatures in English ein aktuelles und handliches Einführungsbuch in Literatur, Film und Kultur Australiens zur Verfügung gestellt werden. [...]

AustralienAustralische LiteraturGeographieNationale IdentitätPostcolonialPostkolonialismus
 Forschungsarbeit: Geistreiche und philosophierende Frauen

Geistreiche und philosophierende Frauen

Ein Ausschnitt aus Jahrhunderten

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Hamburg 1994, 194 Seiten

Im modernen Leben nimmt die intelligente Frau eine hervorragende Stellung ein und steht in vielen Berufen gleichwertig an der Seite des Mannes. In allen Epochen unserer kulturellen Geschichte lebten gebildete Frauen, die nicht nur mit ihrem…

Hildegard von BingenPsychologieSappho
 Forschungsarbeit: Kunstpolitik im östlichen Nachkriegsdeutschland

Kunstpolitik im östlichen Nachkriegsdeutschland

Mit besonderer Berücksichtigung des Landes Thüringen von 1945-1952

Schriften zur Kulturwissenschaft

Hamburg 1993, 480 Seiten

Dieses Buch verfolgt den kunstpolitischen Neubeginn im Osten Deutschlands nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Frühzeit der DDR. Die Verfasserin richtet dabei ihr besonderes Augenmerk auf eine ideologische Kampagne, die als…

1945-1952DDRKulturwissenschaftSEDSozialistischer Realismus
 Forschungsarbeit: Die Fremdenverkehrsorganisationen in Südtirol

Die Fremdenverkehrsorganisationen in Südtirol

Ausgangssituationen und zukünftige Gestaltung

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Hamburg 1993, 506 Seiten

Bei den unterschiedlichsten Anbietern von Fremdenverkehrsleistungen ist in den letzten Jahren eine verstärkte Hinwendung zu modernen Managementmethoden, zu Betriebs- und Marktanalysen und zum Einsatz moderner Kommunikationsmittel festzustellen.…

EffizienzFremdenverkehrFührungsorganisationGeographieManagementOrganisationsformenSüdtirol
 Forschungsarbeit: Die Kindesankunft

Die Kindesankunft

Erlebnisweisen von Frauen zur Zeit der Empfängnis

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Hamburg 1992, 206 Seiten

Wie erfährt eine Frau, dass sie schwanger geworden ist? Ist Empfängnis unmittelbar erlebbar? Was geschieht im seelischen Erleben einer Frau, die ein Kind empfängt? Diesen Fragen geht der Autor in diesem Buch nach. In sehr persönlichen Interviews…

KonzeptionPhilosophische AnthropologiePsychologie
 Forschungsarbeit: Der Traum von BatavischArcadia

Der Traum von Batavisch-Arcadia

Studien zu Theorie und Praxis des Historismus in der holländischen Malerei um 1800

Schriften zur Kulturwissenschaft

Hamburg 1992, 570 Seiten

Um 1800 zeichnet sich die holländische Malerei durch eine extrem historisierende Schaffensweise aus. Allerdings beriefen sich dabei die Holländer im Gegensatz zum historisierenden Verfahren der akademischen Klassizisten nicht auf das Vorbild der…

HistorismusKulturwissenschaftKunstgeschichte
 Forschungsarbeit: Kindesaussetzung und Frauenpolitik

Kindesaussetzung und Frauenpolitik

Fürsorge für Mutter und Kind im Frankreich des 19. Jahrhunderts

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Hamburg 1991, 170 Seiten

Das aus dem Ancien Regime bereits bekannte Phänomen der Kindesaussetzung entwickelt sich in Frankreich während des 19. Jahrhunderts zu einer Massenerscheinung. Immer mehr verheiratete oder in eheähnlichen Gemeinschaften lebende, erwerbstätige…

19. JahrhundertFrankreichFrauenpolitikFürsorgepolitikKindesaussetzungPsychologie