11 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bäume

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Tree Architecture and Walnut Production (Forschungsarbeit)

Tree Architecture and Walnut Production

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Interesse an der Obstproduktion wächst und die Menschen möchten lokal produzierte Früchte essen. Wachstum und Entwicklung von Apfel- und Walnussfruchtarten werden in den Bereichen Produktionstechnologie, Baumstruktur, Pflanzenpflege, Pflanzenphysiologie, Fruchtpotential, Pflanzenhormone, Ertragsprognose und…

Architekturanalyse Baumarchitektur Ertragsprognose Fernor Franquette Fruchtpotential Fruchtqualität Lara Nussbaum Obst Obstbäume Obstbau Obstgarten Obstproduktion Ökophysiologie Pflanzenhormone Pflanzenpflege Pflanzenphysiologie Pflanzenstruktur Produktionsökonomie Walnuss Walnusssorten Wirtschaftlichkeit Zdole-59
Mosaike – Band 2 (Sammelband)

Mosaike – Band 2

Mosaici – Betrachtungen zur italienischen Kunst, Literatur und Geschichte

Ulmer Sprachstudien

Auch der zweite Band von „Mosaike“ hat seinen Ursprung in Aktivitäten des Fachbereichs Italienisch des Zentrums für Sprachen und Philologie der Universität Ulm im Rahmen der Settimana della Lingua Italiana 2016. Die ersten beiden Aufsätze stellen die Geschichte der italienischen Goldschmiedekunst von den…

Benedittini in Umbria Biennale 2013 Calvinos Città invisibili Christos Floating Piers Italienische Kulturgeschichte Italienische Kunst Italienische Literatur Maulbeerbäume Seidenproduktion Tecniche orafe Tradizione orafe Valenza
Stadterneuerung und Stadtentwicklung im historischen Kontext (Dissertation)

Stadterneuerung und Stadtentwicklung im historischen Kontext

Eine Untersuchung chinesischer und deutscher Strategien im Umgang mit dem Genius Loci

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Die Studie nimmt „Genius Loci“ als Ausgangspunkt zur Altstadterneuerung. Sie untersucht wie sich die Altstädte seit dem letzten Jahrhundert bezüglich Stadtgestalt und Städtebau erneuert haben, um einerseits den geänderten sozialen Anforderungen gerecht zu werden und andererseits die Stadtgestalt als Wissenschaft zu…

Architektur China Collage City Deutschland Erneuerungsstrategien Genius Loci Historischer Kontext Stadtentwicklung Stadterneuerung Stadtumbau Städtebau Umbaumethoden
Streuobstwiesen und ihre Auswertung (Forschungsarbeit)

Streuobstwiesen und ihre Auswertung

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Streuobstwiesen, d.h. hohe Obstbäume auf stark wachsenden Unterlagen auf traditionellen Grünlandstandorten, stellen eine wichtige Quelle von Rohstoffen für die obstverarbeitende Industrie dar und für die traditionelle Verarbeitung von Früchten in Familienbetrieben. Weiterhin trägt der Streuobstbau in einem dicht…

Agrarwissenschaft Auswertung Bäume Biodiversität Landwirtschaft Methode AHP Methode DEX-i Obstbau Streuobstwiese
Grundlagen der Kiefernwirtschaft (Forschungsarbeit)

Grundlagen der Kiefernwirtschaft

Versuchsflächenergebnisse und Entscheidungshilfen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) ist aufgrund der bodenkundlichen und klimatischen Verhältnisse und ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten eine der Hauptbaumarten unseres Landes. Gesicherte Bewirtschaftungserkenntnisse sind daher zur Wahrung der Nachhaltigkeit und im Interesse einer hohen Wertschöpfung…

Agrarwissenschaft Bäume Bestandsentwicklung Durchforstung Ertragsleistung Forstwissenschaft Gemeine Kiefer Kulturbegründung Mischbestände Nährstoffspeicherung Pinus sylvestris L. Provenienzversuche Qualitätsleistung Trockenmasse Waldwachstum
Der Umgang mit Personenschäden im Risikocontrolling der Kraftfahrthaftpflichtversicherung (Dissertation)

Der Umgang mit Personenschäden im Risikocontrolling der Kraftfahrthaftpflichtversicherung

Ein Data Mining-Ansatz zur Prognose der Abwicklungsdauer und Abwicklungskosten auf Basis von Personeneinzelschäden

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der primäre Kern des Versicherungsgeschäfts liegt in der Übernahme von Risiken, die zu Verpflichtungen zur Begleichung von vorsätzlich oder fahrlässig herbeigeführten Schädigungen des Körpers oder von Eigentum eines Dritten führen können. Somit kann der Beherrschung und Vorhersage unsicherer zukünftiger…

Controlling Data Mining Entscheidungsbäume Künstliche neuronale Netze Personenschäden Schadensreservierung Solvency II Versicherung
Data Mining: Der Einsatz von Scorekarten in der Praxis (Forschungsarbeit)

Data Mining: Der Einsatz von Scorekarten in der Praxis

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten von Data Mining und dabei insbesondere von Scorekarten in der Praxis. Anhand von praxisnahen Beispielen wird illustriert, dass der Prozess des Data Mining weit mehr beinhaltet als eine komplexe Datenanalyse. Der Erfolg von Data Mining hängt im wesentlichen davon…

Betriebswirtschaftslehre CHAID Chi-Squared Automatic Interaction Detector Cross Selling Data Mining Datenanalyse Entscheidungsbäume Interaktives Fernsehen Kündigerprävention Kundenwert Marketing Mikrogeographische Segmentierung Regressionsanalyse Responsequote Scorekarten Scoring SPSS STATISTICA Data Miner Wirtschaftswissenschaft
Hans von Waltheym auf Pilgerfahrt und Bildungsreise (Forschungsarbeit)

Hans von Waltheym auf Pilgerfahrt und Bildungsreise

Mobilität als didaktischer Zugang zur mittelalterlichen Geschichte

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Gemeinhin wird das Mittelalter als statische und abgeschlossene Epoche standbildhaften Charakters aufgefasst, prägen Lehnspyramide und Grundherrschaft als tragende Säulen des Feudalsystems heutige Vorstellungen von einer scheinbar festgefügten und gottgegebenen Standesgesellschaft. Dabei war das Mittelalter eine…

Geschichtsdidaktik Geschichtswissenschaft Halle Mentalitätsgeschichte Pilgerreise Provence Schweiz Spätmittelalter St.-Maximin-La-Sainte-Baume
Logengebäude in Halle/S. (Doktorarbeit)

Logengebäude in Halle/S.

Geschichte, Architektur und Symbolik

Schriften zur Kunstgeschichte

Logengebäude sind Kult- und Gesellschaftsbauten philanthropisch- esoterischer Initiationsgemeinschaften. Es handelt sich um eine international verbreitete und relativ eigenständige Bauaufgabe vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Trotz beeindruckender Beispiele und ikonologischer Relevanz fanden Logen…

Architekturinterpretation Freimaurer Halle Kulturwissenschaft Kunstgeschichte Logenbaumeister Odd Fellows Philipp Reinhold Knoch
CO2-Gaswechsel von Apfelbäumen in Abhängigkeit von Bioregulatoren, Pflanzenschutzmittelkombinationen sowie von Wassermangel und Stauwasser (Doktorarbeit)

CO2-Gaswechsel von Apfelbäumen in Abhängigkeit von Bioregulatoren, Pflanzenschutzmittelkombinationen sowie von Wassermangel und Stauwasser

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Umwelteinflüsse auf das Pflanzenwachstum nehmen immer weiter zu. Ozon, Nox, UV-Strahlung und Kohlendioxid führen zu Klimaveränderungen. In der Vergangenheit wurden Open-Top-Kammern bereits zur Begasung Pflanzen mit O3, CO₂ und Nox eingesetzt, um die Wirkung auf das Pflanzenwachstum zu…

Agrarwissenschaft Apfelbäume Bioregulatoren CO2-Gaswechsel Obstbau Pflanzenschutzmittel Photosynthese Wurzelatmung