Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Mischwald
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Standortökologisch-biomathematische Grundlagen für die Umwandlung von Kiefernreinbeständen in Kiefern-Trauben-Eichen-Mischbestände
Ein Beitrag zur zukunftsorientierten Ressourcennutzung im Nordostdeutschen Tiefland
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Bereits mit seiner Dissertation schloss der Autor eine empfindliche Wissenslücke bezüglich des ökologischen Waldumbaues mit der Trauben-Eiche im Nordostdeutschen Tiefland, in dem er ihr Wachstum und ihre Entwicklung unter Kiefernschirm standortdifferenziert quantifizierte.
Weit über diese rein waldwachstumskundliche Bearbeitung der in Nordostdeutschland…
Boden Deutschland Ernährung Forstwirtschaft Gemeine Kiefer Habilitation Klima Mischwald Trauben-Eiche Vegetation Wachstum Waldbau Waldumbau
Einfluss forstlicher Nutzung auf die Artenvielfalt und Artenzusammensetzung der Gefäßpflanzen in norddeutschen Laubwäldern
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Für die Erhaltung der biologischen Vielfalt im Rahmen einer nachhaltigen Nutzung von Wäldern, wie in der Rio-Konvention der Vereinten Nationen von 1992 und in Folgeresolutionen auf europäischer Ebene festgeschrieben, ist das Wissen um den Einfluss forstlicher Maßnahmen auf die biologische Vielfalt eine Grundvoraussetzung. Dieses Buch widmet sich insbesondere der…
Naturwissenschaft
Ökologische Untersuchungen während Umbauprozessen von Kiefernforsten in Mischwälder
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Die Wälder Nord(ost)deutschlands bestehen zu erheblichen Anteilen aus einartigen Kiefernreinbeständen. Viele dieser Kiefernreinbestände sind zudem in hohem Maße überaltert, da das Schlagalter Mitte der siebziger Jahre von normalerweise etwa 100 Jahren auf 140 Jahre erhöht worden war. Da sich in solch überalterten Beständen leicht Krankheitserreger ausbreiten, ist…
Agrarökologie Agrarwissenschaft Kiefer Mischwald Überalterung