Alexander Hennig (Hrsg.) Ostmarken im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Band 530
Hamburg 2020, 204 Seiten
ISBN 978-3-339-11554-6 (Print)
ISBN 978-3-339-11555-3 (eBook)
Zum Inhalt
Die Deutsche Einheit brachte den östlichen Bundesländern im Jahre 1990 auch den Wandel von einer zentral gesteuerten Planwirtschaft hin zu einer Marktwirtschaft. Mangels Wettbewerbsfähigkeit gingen in Folge viele bekannte Konsumgütermarken der DDR unter. Einige aber schafften es, sich entweder in Ostdeutschland oder sogar in ganz Deutschland zu etablieren. Der Sammelband beleuchtet erfolgreiche Ostmarken, die auch 30 Jahre nach der Deutschen Einheit noch in den Regalen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels zu finden sind.
Schlagworte
Bautz’ner DDR DDR-Marken Florena Hasseröder Köstritzer Lebensmitteleinzelhandel Markenpolitik Marketing Ostdeutschland Ostmarken Radeberger Rotkäpchen Spee Vita-ColaIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Herausgebers
Marketing für Elektromobilität
Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11552-2 (Print), ISBN 978-3-339-11553-9 (eBook)
Abschied von der Vollbeschäftigung
Arbeitslosigkeit in Westdeutschland in den 1970er Jahren
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9727-3 (Print), ISBN 978-3-339-09727-9 (eBook)
Die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierungen Brandt und Schmidt
Gut gemeint – schlecht gemacht?
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6460-2 (Print), ISBN 978-3-339-06460-8 (eBook)