Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Spanischer Bürgerkrieg

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Alfred Kantorowicz (Forschungsarbeit)

Alfred Kantorowicz

Die Wanderung zwischen Ost und West endete im Niemandsland

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Das Leben von Alfred Kantorowicz ist exemplarisch für einen deutschen Kommunisten im 20. Jahrhundert.

Als Bürgerlicher suchte er lange seinen politischen Standpunkt. Mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus trat er in die KPD ein, musste aber schon bald aus Deutschland fliehen. Im französischen Exil und…

Alfred Kantorowicz Antifaschismus DDR Exil Geschichte Kommunismus Nationalsozialismus Ostdeutschland Spanischer Bürgerkrieg Westdeutschland
Die Bischöfe von Seo de Urgel als Kofürsten von Andorra (1901–1940) (Doktorarbeit)

Die Bischöfe von Seo de Urgel als Kofürsten von Andorra (1901–1940)

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Die entscheidenden Jahre für die moderne Geschichte Andorras, in denen sich das Land aus seinen mittelalterlichen Strukturen zu lösen beginnt und nach einer von der französischen Gendarmerie niedergeschlagenen Revolution seinen Weg in die Moderne finden muss, werden hier erstmals detailliert und im Zusammenhang…

Geschichte Kirchengeschichte Spanischer Bürgerkrieg Theologie
Hemingway und die Deutschen (Forschungsarbeit)

Hemingway und die Deutschen

Schriften zur Literaturgeschichte

Auf den ersten Blick scheint Hemingway nur sehr wenig mit Deutschland und den Deutschen zu tun gehabt zu haben. Seine bevorzugten europäischen Länder waren Spanien, Frankreich und Italien. Schaut man jedoch genauer hin, ergeben sich zahlreiche Berührungspunkte und Einflüsse. Das Thema der Deutschen zieht sich wie…

Amerikanische Literatur Ernest Hemingway Ernst Rowohlt Kuba Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Marlene Dietrich Spanischer Bürgerkrieg Zweiter Weltkrieg
Der spanische Bürgerkrieg in Historiographie und Schulbüchern der DDR (1953-1989) (Magisterarbeit)

Der spanische Bürgerkrieg in Historiographie und Schulbüchern der DDR (1953-1989)

Studien zur Zeitgeschichte

Zum spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) ist in Deutschland eine kaum überschaubare Fülle von Literatur erschienen. Während aber in der Darstellung der Tatsachen eine weitgehende Übereinstimmung zwischen Ost und West bestand, wichen die Meinungen in der Wertung dieser Fakten voneinander ab. [...]

DDR Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Spanischer Bürgerkrieg
 

Nach oben ▲