Wissenschaftliche Literatur Westdeutschland
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Alfred Kantorowicz
Die Wanderung zwischen Ost und West endete im Niemandsland
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Das Leben von Alfred Kantorowicz ist exemplarisch für einen deutschen Kommunisten im 20. Jahrhundert.
Als Bürgerlicher suchte er lange seinen politischen Standpunkt. Mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus trat er in die KPD ein, musste aber schon bald aus Deutschland fliehen. Im französischen Exil und…
Alfred Kantorowicz Antifaschismus DDR Exil Geschichte Kommunismus Nationalsozialismus Ostdeutschland Spanischer Bürgerkrieg Westdeutschland Zeitschrift Ost und West
Deutschland dezentral – Potenziale, Probleme, politische Perspektiven
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Dezentrale, wettbewerblich organisierte föderale Ordnungen, bei denen bedeutende Kompetenzen auf niedrigen institutionellen Ebenen angesiedelt sind und in denen die Gebietskörperschaften eine vergleichsweise geringe Größe aufweisen, bieten beträchtliche Vorteile. Die befürchteten Nachteile lassen sich empirisch…
Bundestagswahlergebnisse Deutsche Bundesländer Dezentralisation Fiscal Federalism Fiskalföderalismus Länderfinanzausgleich Locational Competition Nationalökonomie Ökonomische Theorie des Föderalismus Ostdeutschland Standortwettbewerb Volkswirtschaftslehre Westdeutschland
Der Primärarzt nach dem Gesundheitsstrukturgesetz
Eine empirische Analyse der Wirkungen des GSG auf niedergelassene Allgemeinärzte und Internisten in Ost- und Westdeutschland im Panel-Vergleich 1992 und 1998
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Das Gesundheitsstrukturgesetz von 1993 sollte die Hausärzte stärken. Dass dieses Vorhaben im Ergebnis gescheitert ist, zeigen die erneuten Versuche der Gesundheitspolitik, in den folgenden Gesundheitsreformen wiederum die Hausärzte in das Zentrum der ambulanten Gesundheitsversorgung zu stellen.…
Gesundheitsreform Gesundheitsstrukturgesetz Hausärzte Ost- und Westdeutschland Panelvergleich Primärärzte Soziologie
Vivisektion der Zeit
Studien zur Darstellung und Kritik der Zeitgeschichte in Publizistik und Romanwerk Erik Regers (1924 - 1932)
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Erik Reger war 1945 einer der ersten Lizenzträger der deutschen Presse. Chefredakteur und Herausgeber der Berliner Zeitung "Der Tagesspiegel", wurde er als moralisch-visionärer Publizist im ersten Nachkriegsjahrzent national und international bekannt. Heutigen Generationen weniger bekannt ist sein…
Der Tagesspiegel Erik Reger Journalismus Journalist Literaturwissenschaft Publizistik Ruhrgebiet Schriftsteller Weimarer Republik Westdeutschland
Die Lebensgefühle Jugendlicher in Ost und West
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Empfindungen junger Gymnasiasten und Gymnasiastinnen, die ihr Denken und Handeln bestimmen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Als sich Ende 1989 eine der bislang best bewachten Grenzen der Welt öffnete, das kommunistische System der ehemaligen DDR zerfiel und die Menschen in Ost und West wieder zueinander fanden, galt es auch, die Grenzen im Denken und Handeln zu überwinden.
Für das allmähliche Zusammenwachsen über die formal…
Bildung Erziehung Jugendliche Lebensgefühl Ostdeutschland Pädagogik Sozialarbeit Sozialpolitik Westdeutschland
Das Westdeutschlandbild in der Pravda
Die Darstellung der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlins in der sowjetischen Presse
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Ausgehend von der Überlegung, dass die Beziehungen zwischen Staaten, insbesondere aber der Ausbruch von Kriegen, in starker Weise von der gegenseitigen Wahrnehmung bedingt werden, untersucht diese Dissertation die Entwicklung von Feind- und Freundbildern in der sowjetischen Berichterstattung über Westdeutschland,…
Feindbild Freundbild Parteilinie Politikwissenschaft Pravda sowjetische Berichterstattung Sowjetunion UDSSR Westdeutschland