Soziologie Schriftenreihe
Studien zur Migrationsforschung
ISSN 1618-6095 | 20 lieferbare Titel | 18 eBooks
Teresa Zuhl
Ethnic Identity in a Globalised World
Germans in Richmond since 1970
- in englischer Sprache -
Hamburg 2009, Band 11
Die deutsche Gemeinschaft in Richmond und Kingston in Südwest-London gibt es seit den 1970er Jahren, seit der Gründung der Deutschen Schule. Seitdem ist sie kontinuierlich gewachsen und bildet jetzt eines der wichtigsten Zentren deutschen Lebens…
Ethnische IdentitätExpatriatesGlobalisierungGroßbritannienInstitutionenKirchePolitikwissenschaftSozialwissenschaftFrank Greuel
Ethnozentrismus bei Aussiedlerjugendlichen
Eine explorative, qualitative Studie in Thüringen
Hamburg 2009, Band 10
AusländerfeindlichkeitAussiedlerDiskriminierungEinwanderungEthnozentrismusFremdbildFremdenfeindlichkeitIntegrationJugendMigrationsforschungPolitikwissenschaftRusslanddeutscheSelbstbildSoziologie[…] Besonders empfehlenswert ist dieses Buch für VertreterInnen der Integrationsarbeit und diejenigen, die es werden wollen, für die sich neue, wertvolle Einblicke und Erkenntnisse bieten. Darüber hinaus kann das Werk LehrerInnen und Fachkräften der Jugendhilfe zahlreiche Anregungen für ihre [...]
Friedhelm Steffens
Integrations- und Segregationsmuster von türkischen Migranten
Menschen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Die Ford-Mitarbeiter in Köln
Hamburg 2008, Band 9
Türkisches Leben kristallisiert sich mittlerweile immer deutlicher in vielen deutschen Großstädten heraus. Meist wohnt diese Bevölkerungsgruppe in ethnisch hochverdichteten Wohnvierteln, Wohnviertel jedoch, die darüber hinaus zu denjenigen…
AusländerGastarbeiterIntegrationIslamMigrationsforschungPolitikwissenschaftSoziologieTürkische MigrantenKatharina Hess
Migration und Integration in Mecklenburg-Vorpommern
Hamburg 2008, Band 8
Die jahrzehntelange Zuwanderung von Migranten in die hiesige Gesellschaft und die Notwendigkeit einer daraus resultierenden Integrationspolitik, stellen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland mittlerweile eine weithin akzeptierte Tatsache…
AsylbewerberAussiedlerEmigrantenIntegrationMecklenburg-VorpommernMigrationNeue BundesländerPolitikwissenschaftSoziologieZuwanderungsgesetzRita Paß
Alter(n)svorstellungen älterer Migrantinnen
Eine explorative Studie über deren biografische Lebensentwürfe
Hamburg 2006, Band 7
BiografieGeschlechtIndividualisierungMigrationPluralisierungPolitikwissenschaftZukunft[…] Die fundierte Arbeit schließt auf dem Gebiet der Alten- und Ausländerforschung eine große Kluft und ist nicht nur aus gegenwärtigen Anlässen als richtunggebendes Werk der Migrationsforschung zu bewerten. Es ist schon selten, dass eine Dissertation, die zudem ein äußerst komplexes und relativ [...]
Helmut Pusl
Indonesische Migranten in Deutschland
Eine migrationssoziologische und soziokulturelle Untersuchung über die Lebenssituation einer Migrantenminorität am Beispiel des Großraums München
Hamburg 2006, Band 6
Die indonesischen Migranten in Deutschland haben als eine besondere Migrantengruppe, dabei bezogen auf die Gesamtheit der Migranten, nur eine quantitativ und somit gesellschaftlich geringfügige Bedeutung. Ihre Zahl beläuft sich auf ca. 11.200…
IndonesienMigrantenMigrationMigrationsforschungPolitikwissenschaftSoziologieKhatima Bouras
Mehrsprachigkeit und Schulerfolg bei Migrantenkindern
Soziolinguistische Untersuchungen zur Bildungslaufbahn und mündlichen Sprachkompetenz am Beispiel von Kindern marokkanischer Migranten
Hamburg 2006, Band 5
Maghrebinische Migranten bilden eine der größten ausländischen Minderheitengruppen in der Europäischen Union. Historisch wurden die Einwanderer aus Nordafrika meist als Gastarbeiter zur Deckung des Arbeitskräftebedarfs im Industrie- und…
ArabischBildungserfolgBilingualismusIntegrationMehrsprachigkeitMigrantenMigrantenkinderPolitikwissenschaftSchulerfolgCornelia Krampen
Zuwanderung aus Polen und die katholische Kirche in Bremen
Migration und Religion in der modernen Gesellschaft
Hamburg 2005, Band 4
Katholische KircheKatholizismusLebensweltMigrationModerne GesellschaftPolitikwissenschaftQualitative SozialforschungReligionssoziologieDie Arbeit von Cornelia Krampen ist meiner Meinung nach die interessanteste und innovativste Arbeit, die über die "neue" polnische Einwanderung nach Deutschland in der deutschen Migrationsforschung in der letzten Zeit geschrieben wurde. Sie bricht mit vielen gängigen Interpretationsmustern und [...]
Ismail H. Yavuzcan
Zur Ausformung ethnischen Unternehmertums von Türken und Iranern in personalen Beziehungen
Hamburg 2003, Band 3
Wir erleben in der Bundesrepublik Deutschland einen bedeutenden Wandel in der Beschäftigungsstruktur von Ausländern. Kamen ausländische Erwerbstätige bis in die 70er Jahre hinein fast ausschließlich in abhängigen Beschäftigungen zum Zuge, so…
Ethnische ÖkonomieMigrationsforschungPolitikwissenschaftSoziologieHeinz Reinders
Interethnische Freundschaften bei Jugendlichen 2002
Ergebnisse einer Pilotstudie bei Hauptschülern
Hamburg 2003, Band 2
AdoleszenzAusländische JugendlicheMigrationMultikulturalitätPilotstudiePolitikwissenschaft[…] handelt es sich für Seminare zu den Lebenslagen ausländischer Jugendlicher um eine anregende Studie, die zum Weiterdenken und Untersuchen anregt und sicherlich mancher Seminararbeit als Grundlage dienen kann. Es fällt auf, dass in eigenen Seminaren sich insbesondere Deutsch-Türkische [...]