Wissenschaftliche Literatur Pilotstudie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Zeitwahrnehmung, Schizophrenie und Antipsychotika (Dissertation)

Zeitwahrnehmung, Schizophrenie und Antipsychotika

Quasiexperimentelle Pilotstudien zum medikationsspezifischen Einfluss von Haloperidol auf die Wahrnehmung zeitlicher Relationen bei antipsychotisch behandelten und unbehandelten schizophrenen Patienten und gesunden Probanden

Studien zur Schizophrenieforschung

Befunde aus der Forschung zur Zeitwahrnehmung und Schizophrenie untermauern, dass schizophrenietypische formale Denkstörungen und Informationsverarbeitungsdefizite auf einer ineffizienten Synchronisation und Integration zentralnervöser Verarbeitungsprozesse beruhen könnten. Das neuropsychologische Korrelat dieses…

Antipsychotika Denkstörung Gesundheitswissenschaft Haloperidol Informationsverarbeitung Informationsverarbeitungsdefizite Medizin Neuroleptika Ordnungsschwelle Pilotstudien Schizophrenie Wahrnehmungsstörung Zeitwahrnehmung
Bewegungsräume in biografischen Prozessen (Dissertation)

Bewegungsräume in biografischen Prozessen

Zugänge durch das „Bewegte Interview“

BEWEGUNGSKULTUR

Bewegungsräume gehen aus dem lebenslangen Zusammenspiel von Körperlichkeit, Bewegung und Raum hervor. Ob beim Laufen, im Fitnesscenter, beim Einkaufen, auf dem Schulweg oder dem Weg zur Arbeit. Bewegungsräume sind gleichzeitig immer auch gesellschaftliche Handlungsräume, in denen es um die Teilhabe an Bildung,…

Bewegtes Interview Bewegungsräume Bewegungssoziologie Bewegungswissenschaft Biografieforschung Frauenforschung Geschlechterforschung Handlungsräume Körpersoziologie Öffentliche Bewegungsräume Öffentlicher Raum Pilotstudie Qualitative Methodenentwicklung Qualitative Sozialforschung
Interethnische Freundschaften bei Jugendlichen 2002 (Forschungsarbeit)

Interethnische Freundschaften bei Jugendlichen 2002

Ergebnisse einer Pilotstudie bei Hauptschülern

Studien zur Migrationsforschung

Freundschaft zwischen deutschen und nicht-deutschen Jugendlichen stellen längst kein Randphänomen mehr dar, sondern sind insbesondere in urbanen Regionen fester Bestandteil der Peer-Beziehungen Heranwachsender. Die hier vorgelegte Studie beschaäftigt sich aus diesem Grund mit der Frage, welche Einstellungen und…

Adoleszenz Ausländische Jugendliche Deutsche Jugendliche Hauptschüler Interethnische Kontakte Migration Multikulturalität Pilotstudie Politikwissenschaft
Streß und Streßbewältigung bei Strafgefangenen im Freigang (Forschungsarbeit)

Streß und Streßbewältigung bei Strafgefangenen im Freigang

Eine Pilotstudie am Beispiel der Freigänger JVA Pforzheim

Studien zur Stressforschung

Der Freigang wird in der Literatur meist als Vollzugsform mit vielen Vorteilen für den Gefangenen betrachtet. Die Sichtweise des Gefangenen, d.h. ihre subjektive Bewertung der Vollzugslockerung Freigang und der damit einhergehenden Veränderungen ihres Alltages im Vollzug bleiben dabei unberücksichtigt. Mögliche…

Belastung Coping Freigang Gesundheitswissenschaft Missbrauch Pilotstudie Prävention Psychologie Rückfall Stressbewältigung Vollzugslockerung