Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Germanistik

ISSN 1610-8604 | 113 lieferbare Titel | 105 eBooks

 Dissertation: Hermann Hesses Beziehung zur Tiefenpsychologie

Hermann Hesses Beziehung zur Tiefenpsychologie

Traumliterarische Projekte

Hamburg 2003, Band 4

Beate Petra Kory untersucht die Beziehungen Hermann Hesses zur Tiefenpsychologie Freudscher und Jungscher Prägung am Beispiel des Traumes. Demzufolge ist die Arbeit in einem Grenzgebiet zwischen Literatur und Psychologie angesiedelt. Adäquat für…

GermanistikHermann HesseLiteraturwissenschaftTiefenpsychologieTraumtheorie
 Forschungsarbeit: Metapher: Kognitive Krücke oder heuristische Brücke? Zur Metaphorik in der Wissenschaftssprache

Metapher: Kognitive Krücke oder heuristische Brücke?
Zur Metaphorik in der Wissenschaftssprache

Eine interdisziplinäre Betrachtung

Zwei Bände

Hamburg 2003, Band 3

Dieser Doppelband eignet sich als umfassendes Nachschlagewerk zum Thema Metaphorik. Die modulartig gestalteten, unabängig konsultierbaren Kapitel erleichtern eine raschere Orientierung zu den Themen Wissenschaftsmetaphorik und Fachsprache, zu…

KognitionswissenschaftLiteraturwissenschaftMetaphorologieOntologiePrototypensemantikSprachpsychologie
 Dissertation: Widmung, Leser und Drama

Widmung, Leser und Drama

Untersuchungen zu Form- und Funktionswandel der Buchwidmung im 17. und 18. Jahrhundert

Hamburg 2003, Band 2

[…] Mit ihrem Buch bietet die Autorin einen sehr detaillierten Einblick nicht nur in die Geschichte der Buchwidmung, sondern sie berücksichtigt auch andere komplexere Bereiche, wie etwa die frühneuzeitliche Poetik, die Rhetorik und die literarische Kommunikation mit besonderem Nachdruck auf das [...]

in: Jahrbuch für Internationale Germanistik (JbIG), Jg. XLI (2009), H. 1, S. 184ff.
17. Jahrhundert18. JahrhundertBarockBarockliteraturDaniel Casper von LohensteinFriedrich Gottlieb KlopstockLiteraturwissenschaft
 Dissertation: Zwischen Engagement und Resignation

Zwischen Engagement und Resignation

Darstellungsformen und Funktionen der >Intelligenz< im DDR-Roman

Hamburg 2003, Band 1

Die Verfasserin widmet sich in ihrer Analyse einer bisher in der Literaturwissenschaft marginal betrachteten Figurengruppe: der >sozialistischen Intelligenz sozialistischen Realismus < anzusehen ist. Aus dreiundvierzig Romanen, in deren Fokus…

Arbeiter- und Bauern-FakultätDDRDDR-LiteraturLiteraturgattungLiteraturwissenschaft

Weitere Reihen neben „Studien zur Germanistik“