2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Friedrich Gottlieb Klopstock

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Widmung, Leser und Drama (Dissertation)

Widmung, Leser und Drama

Untersuchungen zu Form- und Funktionswandel der Buchwidmung im 17. und 18. Jahrhundert

Studien zur Germanistik

Der Barock war das Zeitalter der Buchwidmung: sie war ein literarisches und gesellschaftliches Phänomen der Zeit. Die Widmungstexte (in Versen oder Prosa) benutzten meist die Briefform und füllten mehrere Seiten am Anfang des Buchs.

Einen Höhepunkt in der Kunst der Widmung im 17. Jahrhundert stellten die Trauerspielwidmungen Lohensteins dar. Hier…

17. Jahrhundert 18. Jahrhundert Barock Barockliteratur Buchwidmung Bücherwesen Daniel Casper von Lohenstein Deutsche Literaturwissenschaft Friedrich Gottlieb Klopstock literarische Kommunikation Literaturwissenschaft Vorrede
Der Aufruhr der Seele (Forschungsarbeit)

Der Aufruhr der Seele

Zur Romankonzeption Friedrich Heinrich Jacobis

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

I

1 Das Naturbild der Empfindsamkeit.

1.1 Die Sonderstellung des Werther 1.2 Klopstock und Ossian 1.3 Paradigmen theoretischer Naturbeschreibung 1. 4 Die Reduzierung von Natur auf schöne Landschaft

1.4.1 J.G.Sulzers Unterredung über die Schönheit der Natur 1.4.2 Über Gartenkunst 1.4.3 Der Landschaftsgarten in…

Empfindsamkeit Friedrich Gottlieb Klopstock J.G.Sulz Johann Wolfgang von Goethe Landschaftsgarten Literaturwissenschaft Naturbild Ossian Werther