Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ingu Kang
Rainer Maria Rilke und der Symbolismus
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Hamburg 2024, 260 Seiten
Rainer Maria Rilke war einer der einflussreichen deutschsprachigen Lyriker. Er unternahm trotz seiner körperlichen Schwäche und finanziellen Unzulänglichkeit zahlreiche Reisen.
Der Hauptgrund für seine so weiten sowie häufigen…
LyrikRainer Maria RilkeSymbolismus
Helmut Beifuss
Das rosenfarbene Blut – eine Übersetzungsvariante des Eucharistietraktates des Matthäus von Krakau
Reformversuche vor der Reformation
Hamburg 2024, 466 Seiten
Der Eucharistietraktat des Matthäus von Krakau ist an und für sich geistesgeschichtlich von erheblichem Interesse, seine Verbreitung ist geradezu einzigartig. Seine herausragende Bedeutung resultiert sicher auch aus den zahlreichen Übersetzungen…
Deutsche SpracheLaienkelchMatthäus von KrakauMediävistikPragReformReformationSprachgeschichte
Parvaneh Lotfi
Darstellung von Sufismus in der europäischen Gegenwartsliteratur
Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft
Hamburg 2023, 218 Seiten
Die Forschungsfelder der Interkulturellen Literaturwissenschaft und die der Fragen nach dem interdisziplinären Zusammenspiel von Theologie und Literaturwissenschaft bzw. konkretisiert von Religion und Literatur haben in den vergangenen Jahren…
ÄsthetikGegenwartsliteraturInterkulturalitätKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftMystikReligionSufismus
Shunsuke Moribayashi
Narrative der Metamorphosen – Metamorphosen der Narrative: Franz Kafkas Verwandlung
Hamburg 2023, 238 Seiten
Die Studie beschäftigt sich mit einem der bekanntesten Werke Franz Kafkas, Die Verwandlung (1915), indem sie der Frage nachgeht, wie sich die Konzeption von ‚Metamorphosen‘ in diesem Erzähltext manifestiert. [...]
20. JahrhundertDie VerwandlungFranz KafkaGeorg HeymMetamorphoseNarratologie
Sylvia Handschuhmacher
Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache
Eine Einführung
Hamburg 2023, 190 Seiten
AnglizismenDeutsche SpracheGermanistikGrammatikJugendspracheLinguistikNeologismenSatzbauSprachgebrauchSprachpflegeSprachwandelSprachwissenschaftWortschatzAus diachronischer und vergleichender Perspektive behandelt Sylvia Handschuhmacher in ihrem Buch Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache die Themen Sprachwandel, Sprachverfall, grammatischer Wandel, lexikalischer Wandel, Anglizismen, Neologismen, Jugendsprache, Wortbildungstendenzen, [...]

Sarah Prescher-Pieles
Bildungssprache im Spannungsfeld von Linguistik und Bildungsforschung
Annäherungen an Terminus und Konzept
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2023, 352 Seiten
Bildungssprache erfuhr in den vergangenen Jahren immer größere Bedeutung. Der Terminus wurde zu einem Schlagwort in Bildungspolitik, Erziehungswissenschaft und Didaktik, teils auch Gesprächsstoff einer sprachinteressierten…
BildungsforschungDaZDeutschDeutsch als ZweitspracheGrammatikLexikographieSchulunterrichtVariationslinguistik
Piotr Majcher / Beata Kołodziejczyk-Mróz / Marta Zachariasz-Janik
Das Zuhause multidimensional: Literarische Ansatzpunkte und Didaktisierungsvorschläge
Dargestellt an Texten von Hoffmann, Schwab und Handke
Hamburg 2023, 96 Seiten
Für die meisten Menschen ist das Zuhause einer der wichtigsten Begriffe. Es ist nicht nur ein Raum mit Wänden, sondern vor allem ein Ort, wo sie sich geborgen fühlen. Es ist ein Rückzugsort, wohin sie immer zurückkehren können, um ihren Körper…
DaF-UnterrichtDidaktikDidaktisierungE.T.A. HoffmannPeter HandkePsychologie
Siegfried G. Schoppe
Deutsches Namenbuch II: Ortsnamen
mit ihren Toponymen und Personennamen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2023, 1148 Seiten
In diesem Deutschen Namenbuch II: Ortsnamen wird der Versuch unternommen, die Grundgesamtheit aller ON möglichst vollständig zu erfassen, die im Laufe der wechselvollen deutschen Geschichte entstanden sind und heute noch existieren, nicht…
FlurnamenGeographische NamenGewässernamenHerkunftsnamenOnomastikOrtsnamenPersonennamenSprachwissenschaft
Christoph Frilling
Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte Russlands im 19. Jahrhundert. Literaturbericht zum Stand der Herzen-Forschung
Hamburg 2023, 336 Seiten
An vielen Slavistik-Instituten stehen Spracherwerb und Sprachkompetenz der slavischen Sprachen im Vordergrund. Auch die Forschung legt den Schwerpunkt auf das „Lehren und Lernen des Russischen“ (in letzter Zeit auch und besonders des Ukrainischen…
19. JahrhundertAlexander HerzenGeistesgeschichteIdeologiePolitikRussische LiteraturRusslandSlavistikSozialgeschichte
Sawsan Kasim Neaama Albadri / Uday Hattim Mahmod Alsallawi
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2023, 164 Seiten
Dieses Werk gibt Übersetzern und Übersetzerinnen, Lehrenden und Lernenden ein nützliches Informationsangebot an die Hand, welches besonders bei Schwierigkeiten im Bereich der Lexik an der Semantik-Syntax-Schnittstelle im arabischsprechenden…
ArabischDeutschIdiomIdiomatizitätLinguistikMetapherMetonymieMovierungSprachwissenschaftWortbildungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft