Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Roland Lakyim
Eine ethnomethodologische Konversationsanalyse
Hamburg 2023, 364 Seiten
Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, wie und warum Bedeutungsunstimmigkeiten in deutschsprachigen Fernsehgesprächen thematisiert und ausgehandelt werden. Die Ausgangshypothesen lauten: [...]
GermanistikGesprochene SpracheKonversationsanalyseLinguistikSemantikSprachwissenschaft
Roland Wenskus
Miles – Reiter – Ritter – Gotteskrieger: Der europäische Panzerreiter im Vorderen Orient
Krieger, Herrscher, Kulturvermittler (ca. 1050–ca. 1200) und ihre romantisierende Reflexion im 13. Jahrhundert
Hamburg 2023, 670 Seiten
Die Ritter. Europas legendäre Krieger und — Europas beste Kulturbotschafter?
Dieses Buch unternimmt den Versuch, auf Basis einer großen Bandbreite an Literatur einen tieferen Eindruck in das Wirken der sagenumwobenen Panzerreiter zu…
ByzanzMediävistikMilitärgeschichteMittelalterSizilienSozialgeschichteWolfram von Eschenbach
Martina Heyer
Visuality in Postcolonial Literature
Visual Aesthetics as Socio-Formative Practices in Contemporary Anglophone Postcolonial and Transcultural Literatures
– in englischer Sprache –
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Hamburg 2023, 412 Seiten
In zeitgenössischen anglophonen postkolonialen und transkulturellen literarischen Texten verdeutlichen visuelle Ästhetiken als sozio-formative Praktiken gelesen, dass diese eine tragende Rolle für die kulturelle Identitätsbildung ehemals…
Englische LiteraturLiteraturwissenschaftMedienwissenschaftPostcolonialVisuelle Kultur
Sunil Sharma
Konzeptuelle Metaphern in Phraseologismen des Deutschen und Hindi
Eine vergleichende Studie
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Hamburg 2023, 230 Seiten
Die Studie beschäftigt sich mit der kognitiv-semantischen Analyse der Somatismen des Deutschen und Hindi. Sie basiert auf der im Rahmen der kognitiven Linguistik formulierten Grundannahme, dass die Bedeutung von Phraseologismen nicht arbiträr…
DeutschGermanistikHindiKognitive LinguistikKognitive MetapherntheorieLinguistikPhraseologiePrototypentheorieSomatismenVergleichende Sprachwissenschaft
Renata Nadobnik / Vladislava Warditz (Hrsg.)
Sprachkontakt und interlinguale Kommunikation
Deutsch, Polnisch und andere Sprachen
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Hamburg 2022, 242 Seiten
Der Sammelband setzt sich mit dem Problemfeld der interlingualen und interkulturellen Kommunikation auseinander. Hierbei werden Studienergebnisse vorgestellt, die an vielgestaltige Kontakte des Deutschen mit dem Polnischen sowie des Deutschen…
Germanistik StudierendeGlottodidaktikLinguistikOnline-UnterrichtSprachenpolitikSprachführerSprachkontaktSprachwissenschaftVariationslinguistikWerbesprache
Vanuhi Baghmanyan
Altarmenisch-Deutsches Phraseologisches Wörterbuch
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2022, 252 Seiten
Ach du heiliger Bimbam! Hier wird der Hund in der Pfanne verrückt!
Weißt Du schon, dass Du ein einmaliges Buch in die Hände bekommen hast? Ja, ich bin das einzige Altarmenisch-Deutsche phraseologische Wörterbuch der Welt. Ich kann Dich…
DeutschHistoriographieKommentarPhraseologieSprachwissenschaftÜbersetzungWörterbuch
Friedrich Blocher
Interpretationen von Rainer Maria Rilkes Lyrik
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Hamburg 2022, 98 Seiten
Viel ist über Rilkes Dichtung geschrieben worden. War er ein verspäteter Romantiker? Was verstand er unter dem „Weltinnenraum“? 2026 jährt sich sein 100. Todestag.
Damals sprach man noch anders als heute. Aber es geht ja nicht um die…
LyrikRainer Maria RilkeStundenbuch
Hans-Harry Drößiger
Kontiguität – Metonymie – Übersetzen
Kognitionslinguistische und übersetzungswissenschaftliche Annäherungen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2022, 514 Seiten
Der vorliegende Band dokumentiert eine über die letzten rund 20 Jahre geleistete Arbeit zu den Forschungsobjekten Metapher, Metonymie und Übersetzung mit ihren jeweiligen Subthemen und gegenseitigen Verbindungen und Verflechtungen. [...]
FachwortschatzKognitive LinguistikLinguistikMetapherMetonymieRealienbezeichnungenÜbersetzungswissenschaft
Lily Rose Tope / Wolfgang Zach (eds.)
Frictions and Re-Shapings
– in englischer Sprache –
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Hamburg 2022, 614 Seiten
This is a collection of thirty-nine articles that explore transcultural collisions that have occurred in the course of history and movement of human communities.
It uses the disciplines of literature, history and cultural studies to…
AfrikaAustralienBrasilienCultural StudiesGenderGeschichtswissenschaftHistoryIdentitätIndienIndonesienIrlandJapanKanadaKulturwissenschaftLiteratureLiteraturwissenschaftMigrationMobilitätNeuseelandPhilippinenPostcolonialSingapurUkraineUSAVereinigte Arabische Emirate
Szilvia Szatzker / Anikó Szilágyi-Kósa (Hrsg.)
Deutsch im interlingualen und interkulturellen Vergleich
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Hamburg 2022, 386 Seiten
Im Sammelband werden Beiträge aus dem Bereich der kontrastiven bzw. Kontaktlinguistik präsentiert, die jeweils ausgewählte sprachliche Erscheinungen des Deutschen durch die Brille des Anderen bzw. im Kontakt zu einer anderen Sprache betrachten.…
DiskurslinguistikFremdsprachendidaktikInterkulturalitätKontrastive LinguistikKontrastive OnomastikRealienVarietätenlinguistikHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft