Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Apuleius

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Leser, sei achtsam! Eine narratologische Analyse der Erzählerfiguren in Apuleiusʼ Metamorphosen nach Gérard Genette (Doktorarbeit)

Leser, sei achtsam! Eine narratologische Analyse der Erzählerfiguren in Apuleiusʼ Metamorphosen nach Gérard Genette

NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie

Die sexuelle Identität bzw. das Gefangensein des Bewusstseins in einem falschen Körper sind keineswegs Themen, die erst in der Neuzeit an Relevanz gewannen und die Menschen hauptsächlich unter dem Stichwort Diversity beschäftigen. Ganz im Gegenteil: Schon die Antike hat sich mit sexueller Identität, Vielfalt und deren Wahrnehmung…

Abenteuer Antiker Roman Apuleius Diversity Erzählerfigur Gérard Genette Klassische Philologie Metamorphose Narratologie
Lobreden, Anekdoten, Zitate – Argumentationstaktiken in der Verteidigungsrede des Apuleius (Dissertation)

Lobreden, Anekdoten, Zitate – Argumentationstaktiken in der Verteidigungsrede des Apuleius

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

In seiner Verteidigungsrede De magia setzt sich der wortgewandte Redner Apuleius gegen den Vorwurf zur Wehr, eine reiche Witwe durch Liebeszauber zu einer Heirat mit ihm veranlasst zu haben. Zur Verteidigung gegen diese Anschuldigung bedient er sich zahlreicher Exkurse, die den sonstigen forensischen Kontext der Rede jedoch zu verlassen scheinen. Zu ihnen gehören…

Argumentation Gerichtsrede Klassische Philologie Magie Philosophie Sprachwissenschaft
 

Nach oben ▲