Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Monika Dorothea Kautenburger (Hrsg.)
Mosaici – Betrachtungen zur italienischen Kultur, Linguistik und Didaktik
Hamburg 2024, 88 Seiten
Der dritte Band der Reihe Mosaike gliedert sich in einen ersten kulturwissenschaftlichen und linguistischen Teil, und einen zweiten fremdsprachendidaktischen Teil.
Der erste Aufsatz ist eine Hommage an die Zitrusfrüchte in Italien, die…
DidaktikFranzösischunterrichtItalienischunterrichtKulturgutKunstLinguistikMafia
Christoph Frilling
Hamburg 2024, 314 Seiten
Nimm dir Zeit zum Träumen,
das ist der Weg zu den Sternen.
Nimm dir Zeit zum Nachdenken,
das ist die Quelle der Klarheit.
Nimm dir Zeit zum Lachen,
das ist die Musik der Seele.
Nimm dir Zeit zum Lesen,
das ist…

Friedrich Blocher
Ihre Begrifflichkeit und sprachliche Gestalt
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Hamburg 2024, 84 Seiten
»Was bleibet aber, stiften die Dichter«, so lautet der Schluss von Friedrich Hölderlins Hymne »Andenken«.
Ein großer Anspruch, dem der heutige Mensch mit Skepsis begegnet: Was ist schon unvergänglich? Und wer kann sich anmaßen, so etwas…
DichtungDramaEpikLiteraturLyrikSchönheitWirklichkeit
Piotr Majcher, Beata Kołodziejczyk-Mróz, Marta Zachariasz-Janik (Hrsg.)
Literatur aus dem psychologischen und didaktischen Blickpunkt
Hamburg 2024, 108 Seiten
Es ist nicht zu leugnen, dass die Relationen zwischen der Literatur und Psychologie sehr eng sind. Auf literarische Werke kann aus unterschiedlichen psychologischen Perspektiven eingegangen werden. Viele verschiedene Bezugspunkte ermöglichen es,…
Alfred DöblinDaF-UnterrichtDidaktikDidaktisierungGeorg HeymGermanistikLiteraturLiteraturwissenschaftPsychologieZeitgenössische deutschsprachige Literatur
László Kovács, Katharina Zipser, Viktória Szőke, Erika Kegyes (Hrsg./eds.)
Marken im Kontext von Kultur und Sprache / Márkák a kultúra és a nyelv kontextusában
Die kulturelle Vermittlungsfunktion österreichischer und ungarischer Marken / Osztrák és magyar márkák kultúraközvetítő szerepe
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2024, 500 Seiten
KulturenKulturwissenschaftLinguistikMarkenMarketingÖsterreichSpracheSprachwissenschaftUngarnWirtschaftswissenschaftDer zweisprachige Band […] liegt an der Schnittstelle zwischen Linguistik und Marketing und bietet Erkenntnisse für beide Wissenschaftsbereiche.
[…] Durch die theoretische Verortung, die linguistischen Beiträge (teilweise von Studenten verfasst) und die zusammenfassenden Texte kann der Band [...]

Anna Gondek, Alina Jurasz, Marcelina Kałasznik, Joanna Szczęk & Krystian Suchorab (Hrsg.)
Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie I
Studia Phraseologica et Paroemiologica
Hamburg 2024, 274 Seiten
Der Sammelband präsentiert Beiträge der im Zweijahrestakt organisierten internationalen wissenschaftlichen Tagung zum Thema „Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie“, die vom 23. bis zum 25 März 2023 am…
FachsprachenIdiomeKontrastive StudienLinguistikLiteraturParömiologiePhraseodidaktikPhraseologiePhraseologismenRedewendungenSoziolektSprachkontaktSprachkontrastSprachwissenschaftSprichwörterSprichwortTextsortenWerbetexte
Anna Gondek, Alina Jurasz, Przemysław Staniewski, Joanna Szczęk & Aleksandra Kamińska (Hrsg.)
Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie II
Studia Phraseologica et Paroemiologica
Hamburg 2024, 282 Seiten
Der Sammelband „Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie II“ bildet den zweiten Teil der Veröffentlichung, die auf die internationale Tagung mit demselben Rahmenthema zurückgeht. Die Konferenz wurde vom 23. bis…
IdiomeInterdisziplinaritätInterkulturalitätKontrastive StudienLinguistikParömiologiePhraseodidaktikPhraseologiePhraseologismenSprachwissenschaftSprichwort
Klaus Geyer / Kerstin Pramstaller (Hrsg.)
Language(s) – Sprache(n) – Sprog (sg./pl.)
Ausgewählte Beiträge der 28. GeSuS-Linguistiktage vom 16.–18. Mai 2022 in Odense (Dänemark)
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
Hamburg 2024, 244 Seiten
Die 28. Linguistiktage der Gesellschaft für Sprache und Sprachen hätten ursprünglich schon vom 25.–27. Mai 2020 an der Süddänischen Universität in Odense stattfinden sollen. Dieser Plan wurde durch die Covid-19-Pandemie gründlich zunichte…
CommunicationGeSuSGrammatikGrammatiktheorieHöflichkeitInterkulturalitätKommunikationKontaktlinguistikKulturvergleichLanguageLanguage AcquisitionLinguistiktageMehrsprachigkeitMultilingualismSpracheSpracherwerbSprachunterrichtSprachwissenschaft
Janusz Sikorski
Systemzwang und Spielraum im interlingualen Transfer
Aufsätze zur angewandten Linguistik
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2024, 162 Seiten
Der Band umfaßt sieben Aufsätze, in denen wesentliche linguistische Fragen aus dem Bereich der sog. interkuturellen Kommunikation aufgegriffen werden. Die evidente Unterschiedlichkeit von Sprachen in Struktur, Lautung, Stilpräferenz sowie in…
AusspracheschulungFremdsprachenvermittlungGermanistikKorrektive PhonetikLinguistikPhonetikSprachpsychologieStilistikTranslationTranslationsdidaktik
Friedrich Blocher
Thomas Mann: »Joseph und seine Brüder«
Die biblische Vorlage und Manns Romanfassung im Vergleich
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Hamburg 2024, 92 Seiten
Was in den letzten Kapiteln des 1. Buchs Mose erzählt wird, vor allem im 37. Kapitel, klingt wie ein wunderbares Märchen. Es ist sehr anschaulich, jeder und auch schon jedes Kind kann sich in es hineindenken und mit ihm fühlen; wie in den Märchen…
Deutsche LiteraturGottfried KellerLiteraturwissenschaftMusikThomas MannHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft