Wissenschaftliche Literatur Orthografie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Silbe im bilingualen Schriftspracherwerb
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Die Mehrsprachigkeit stellt heutzutage keinen Ausnahmefall mehr dar. Regionale und überregionale Reisen, Leben in Grenzgebieten, Arbeit im Ausland, Austauschprogramme an den Schulen und Universitäten – die gesamte globale Mobilität führt zu Sprachkontakten verschiedener Art, die das Alltagsleben vieler Menschen prägen und eine neue multilinguale Gesellschaft…
Bilingualer Schriftspracherwerb Biliterale Kinder Graphematik Konstruktivismus Kontrastive Linguistik Koordinierte Alphabetisierung Mehrsprachigkeit Orthografie Phonologie Prosodie Silbe
Slawistisches zu Sprache, Literatur und Kultur
Bei der Publikation SLAWISTISCHES ZU SPRACHE, LITERATUR UND KULTUR handelt es sich um den zweiten Band im Rahmen der im Jahre 2012 begründeten Reihe „Neue slawistische Horizonte“, die alljährlich Publikationen von Slawistik-Studierenden einem interessierten Lesepublikum zu präsentieren beabsichtigt. Standen in der ersten Edition geografisch noch beinahe…
Bosnien Bosnisch Bulgarien Bulgarisch Dialektologie Diskursanalyse Intertextualität Kroatien Kroatisch Kultureller Dialog Kulturwissenschaft Linguistik Literaturwissenschaft Mazedonien Mazedonisch Morphologie Onomastik Orthografie Phonetik Phonologie Polen Polnisch Russisch Russland Serbien Serbisch Slang Slawistik Soziolinguistik Sprachwissenschaft Translation Ukraine Ukrainisch Urbanistik
Romania virtu@lis: Romanische Varietäten in der internetbasierten Kommunikation
Zwischen Diversifizierung, Destandardisierung, Restandardisierung und kollektiver Identitätsbildung. Eine interkulturelle Momentaufnahme am Beispiel des Gallo-, Ibero- und Italoromanischen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Neue Medien wie das Internet haben sprachliche Kommunikationsformen und -gewohnheiten grundlegend verändert. Auch für Substandardvarietäten unterschiedlicher Art sind neue Verwendungskontexte entstanden. Der Untersuchungsgegenstand des Bandes, der eine umfassende Reproduktion von Originalquellen in Form von Screenshots enthält, ist die romanischsprachige…
Aragonesisch Asturisch Chat Dialekte Dialektologie Diskussionsforen E-Journal E-Learning E-Mail Frankreich Französisch Genuesisch Globalisierung Glokalisierung Handy Internet Italien Italienisch Kanada Katalanisch Kommunikation Lateinamerika Lega word Mailändisch Minderheitensprachen Moblog Neapolitanisch Okzitanisch Orthografiereform Pikardisch Portugiesisch Regionalismus Romanistik Separatismus Sizilianisch SMS Soziolinguistik Spanien Spanisch Sprachpflege Sprachpolitik Sprachwissenschaft Venezianisch Vlog Wallonisch Weblog