Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Abenteuer
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Leser, sei achtsam! Eine narratologische Analyse der Erzählerfiguren in Apuleiusʼ Metamorphosen nach Gérard Genette
NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie
Die sexuelle Identität bzw. das Gefangensein des Bewusstseins in einem falschen Körper sind keineswegs Themen, die erst in der Neuzeit an Relevanz gewannen und die Menschen hauptsächlich unter dem Stichwort Diversity beschäftigen. Ganz im Gegenteil: Schon die Antike hat sich mit sexueller Identität, Vielfalt und…
Abenteuer Antiker Roman Apuleius Diversity Erzählerfigur Gérard Genette Klassische Philologie Metamorphose Narratologie
Mit Sophie Wörishöffer ins Abenteuerland
Vertraute Heimat, eigenartige Landschaften, unbekannte Ethnien und Kulturen
Schriften zur Kulturgeschichte
"Mit Sophie Wörishöffer ins Abenteuerland" befasst sich nicht nur mit der Literatur Sophie Wörishöffers, sondern auch mit Recherchen zu ihrem Leben. Sie lebte im 19. Jahrhundert und war in dieser Zeit ebenso beliebt wie Karl May. Allerdings gerieten sie und ihre Werke in Vergessenheit. Grund dafür war der…
19. Jahrhundert Ethnographie Exotismus Geschichtswissenschaft Heimat Kolonialismus Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Naturlandschaft Rassismus Wilhelminismus Xenophobie
Die Reise in das Land ohne Wiederkehr
Das Motiv der Hadesfahrt im klassischem Epos und der modernen englischen und amerikanischen Abenteuererzählung
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Autorin untersucht das literarische Motiv der Hadesfahrt und die Darstellung des Höllischen in Erzählwerken der englischen und amerikanischen Moderne und weist die Wirkung eines Motivkomplexes auf Einzelwerke nach.
Auf der Grundlage einer Definition der ursprünglichen Motivstruktur und ihrer Varianten…
Hölle Literaturwissenschaft Motiv Reise
Indianer im Dienste der NS-Ideologie
Untersuchungen zur Funktion von Jugendbüchern über nordamerikanische Indianer im Nationalsozialismus
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Indianerabenteuer - bis heute ein populäres Thema der Kinder- und Jugendliteratur - waren auch in der Zeit des Nationalsozialismus bei jungen Lesern sehr beliebt. Die Untersuchung zeigt, wie die nationalsozialistischen Machthaber diese Tatsache ausnutzten und wie Indianerbücher im Rahmen umfangreicher…
Faschismus Jugendbuch Jugendliteratur Karl May Literaturwissenschaft Nationalsozialismus