4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Nachlassinsolvenzverfahren

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Umfang des haftungsrelevanten Vermögens im Nachlassinsolvenzverfahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Umfang des haftungsrelevanten Vermögens im Nachlassinsolvenzverfahren

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

In Deutschland wurden im Jahr 2018 rund 110.0001 Insolvenzverfahren beantragt, wovon rund 98.000 eröffnet wurden. Bei lediglich 3800 Verfahren hiervon handelte es sich um Insolvenzverfahren über einen Nachlass oder ein Gesamtgut. Von diesen 3800 Verfahren wurden nur lediglich die Hälfte eröffnet. Dies mag insbesondere an der im Nachlassinsolvenzverfahren erschwerten Möglichkeit der Feststellung einer kostendeckenden Insolvenzmasse liegen. Diese Feststellung gestaltet sich…

ErbeErblasserHaftungsbeschränkungInsolvenzmasseInsolvenzrechtNachlassinsolvenzverfahrenPfändbarkeitSchuldner
Rechtsprobleme der Nachlassinsolvenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtsprobleme der Nachlassinsolvenz

Studien zum Erbrecht

Für das Nachlassinsolvenzverfahren sind sowohl die Vorschriften des Insolvenz- als auch die des Erbrechts von Bedeutung. Es existieren nur wenige spezielle Regelungen für das Nachlassinsolvenzverfahren, wodurch der Einfluss der allgemeinen Regeln des Erb- und Insolvenzrechts sehr groß ist. Genügen die vorhandenen Vorschriften, um die Interessen der Verfahrensbeteiligten angemessen zu regeln? Diese Frage stellt sich insbesondere beim Auftreten verschiedener…

ErbrechtGesamtinsolvenzverfahrenInsolvenzmasseNachlassinsolvenzverfahrenRestschuldbefreiungsverfahrenÜbergeleitetes Nachlassinsolvenzverfahren§ 83 InsO§ 324 InsO
Die Pflichten des Insolvenzverwalters bei einer im eröffneten Insolvenzverfahren anfallenden und angenommenen Erbschaft (Dissertation)Zum Shop

Die Pflichten des Insolvenzverwalters bei einer im eröffneten Insolvenzverfahren anfallenden und angenommenen Erbschaft

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Sowohl das Insolvenz- als auch das Erbrecht erlangen eine immer größer werdende Relevanz in der heutigen Zeit. Kein Wunder, ist es doch nie so leicht gewesen aufgrund der umfangreichen Möglichkeiten von Ratenzahlungen und spekulativen Finanzgeschäften den Überblick über die eigene Finanzlage zu verlieren. Auch die Bedeutsamkeit von Erbschaften sowie deren Umfang nimmt bei einer immer älter werdenden Bevölkerung stetig zu. Doch was geschieht, wenn Insolvenz und Erbschaft…

AnfechtungErbrechtErbschaftsanfallErbschaftsannahmeFreigabe und ZurückzahlungsrechtInsolvenzgläubiger minderen RechtsInsolvenzrechtInsolvenzspezifische PflichtInsolvenzverfahrenInsolvenzverwalterKatalogNachlassinsolvenzNachlassverwaltungSonderung
Der Erbe in der Insolvenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Erbe in der Insolvenz

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Das Buch behandelt zwei zu unterscheidende Bereiche in Zusammen hang mit Erbschaften und Schulden, deren praktische Relevanz angesichts des steigenden Verschuldungsgrades von Privatpersonen und Unternehmen bedeutend ist. Neben der wissenschaftlichen Tiefe des Werkes bietet es der Praxis greifbare Lösungen im Umgang mit Fragen zur Nachlass- und Erbeninsolvenz.

Der erste Komplex setzt sich mit dem Problem eines überschuldeten Nachlasses auseinander. In diesem…

Haftung des ErbenHaftungsbeschränkungsmöglichkeitInsolvenzrechtNachlassinsolvenzPrivatvermögenRechtswissenschaftTestamentsgestaltungÜberschuldeter NachlassVerbraucherinsolvenzverfahren