Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Prototypentheorie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Konzeptuelle Metaphern in Phraseologismen des Deutschen und Hindi (Dissertation)

Konzeptuelle Metaphern in Phraseologismen des Deutschen und Hindi

Eine vergleichende Studie

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Die Studie beschäftigt sich mit der kognitiv-semantischen Analyse der Somatismen des Deutschen und Hindi. Sie basiert auf der im Rahmen der kognitiven Linguistik formulierten Grundannahme, dass die Bedeutung von Phraseologismen nicht arbiträr entstanden, sondern vielfältig motiviert ist und vielfältige kognitive Strukturprinzipien wie konzeptuelle Metonymie,…

Deutsch Germanistik Hindi Kognitive Linguistik Kognitive Metapherntheorie Linguistik Phraseologie Prototypentheorie Somatismen Vergleichende Sprachwissenschaft
Stereotypen und Fremdsprachendidaktik (Forschungsarbeit)

Stereotypen und Fremdsprachendidaktik

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Was ein Stereotyp ist, weiß doch jeder. Und doch scheint dieses Wissen immer nur einen Bruchteil, und häufig auch nur die negative Komponente der begrifflichen Spannbreite zu erfassen. "Stereotypen und Fremdsprachendidaktik" fügt erstmals die unterschiedlichen stereotypen Erscheinungsformen im Denken und Sprechen einer Sprachgemeinschaft zu einem Gesamtbild und…

Fremdsprachen Gruppensprache Phraseologie Sprachwissenschaft Sprichwörter Varietätenlinguistik
 

Nach oben ▲