Wissenschaftliche Literatur Auftragnehmer
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die bauzeitbezogenen Rechte des Auftraggebers
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
In dieser Dissertation wird systematisch untersucht, ob und wenn ja, welche bauzeitbezogenen Rechte der Auftraggeber gegenüber dem Auftragnehmer hat. Der Gesetzgeber hat es bei der am 01.01.2018 in Kraft getretenen Neufassung des BGB-Werkvertragsrechts versäumt, der großen Bedeutung der Bauzeit Rechnung zu tragen.…
Auftraggeber Auftragnehmer Bauablaufstörung Bauvertrag Bauzeit Bauzeitanordnung Mängel Privates Baurecht Vertragsstrafe Verzögerung Werkvertrag Werkvertragsrecht Zivilrecht Zwischentermine
Die Wirksamkeit der Kündigung des Bauvertrages durch den Auftraggeber in der Insolvenz des Auftragnehmers
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Insolvenzen im Baugewerbe sind ein häufiges Problem. Die Insolvenz eines Auftragnehmers kann ein Bauvorhaben in erhebliche Schwierigkeiten bringen. Oftmals erbringen verschiedene Firmen in einem engen zeitlichen Rahmen zahlreiche, aufeinander aufbauende Leistungen, sodass der Ausfall von nur einem Gewerk zu…
Auftraggeber Auftragnehmer Auftragskündigung Baugewerbe Bauvertrag Insolvenz Insolvenzbedingte Kündigung Insolvenzverwalter Kündigung Lösungsklauseln Rechtswissenschaft § 8 Abs. 2 VOB/8 § 119 Insolvenzordnung
Kostensteigerung infolge Nachprüfungsverfahren
Auswirkungen der aufgrund eines Nachprüfungsverfahrens verzögerten Zuschlagserteilung auf die Vergütung des Auftragnehmers
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die in den Ausschreibungsbedingungen genannten Ausführungsfristen lassen sich häufig nicht einhalten, wenn ein vergaberechtliches Nachprüfungsverfahren eingeleitet wird. Die Verzögerung der Bauzeit durch das Nachprüfungsverfahren kann zu erheblichen, nicht kalkulierbaren Kostensteigerungen bei dem Auftragnehmer…
Anordnungsrecht Auftragnehmer Ausführungsfristen Bauverträge Bauvertragsparteien Bauzeit Bindefristverlängerung Kooperationspflicht Kostensteigerung Nachprüfungsverfahren Rechtswissenschaft Vergaberecht Vergütungsanpassung VOB/B Wirtschaftsrecht § 2 VOB/B
Prüfungs- und Hinweispflichten des Auftragnehmers beim Bauvertrag und Haftungsausgleich zwischen den Baubeteiligten
Ein Bauwerk – Hoch- oder Tiefbau – entsteht im Zusammenwirken verschiedener Baubeteiligter. Die Planer schaffen die Grundlagen für die Errichtung, setzen die Pläne in Leistungsverzeichnisse um und wirken – je nach Auftragsumfang - bei der Vergabe mit und überwachen die Ausführung. Die Ausführung obliegt…
Auftragnehmer Bauvertrag Gesamtschuldnerausgleich Hinweispflicht Privates Baurecht Prüfungspflicht Rechtswissenschaft VOB/B Zivilrecht
Instrumentalisierung staatlicher Auftragsvergabe für politische Zwecke
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Bund, Länder und Gemeinden sehen die Vergabe öffentlicher Aufträge immer häufiger als Mittel der Wirtschaftsbeeinflussung an. Mit der Auftragsvergabe verfolgen sie vielfältige Ziele sozial- oder allgemeinpolitischer Art. Sie machen z.B. die Auftragsvergabe davon abhängig, dass den Arbeitnehmern im Betrieb des…
Arbeitsrecht Auftragnehmer Kartellrecht Öffentliche Auftragsvergabe Öffentliches Recht Politische Ziele Rechtswissenschaft Tariftreue Vergaberichtlinien