Wissenschaftliche Literatur Vergabeverfahren
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Andreas van den Eikel
Die zulässige Implementierung „vergabefremder“ Kriterien im europäischen Vergaberecht
Unter Berücksichtigung der neuen Vergaberechtsrichtlinien
Studien zum Völker- und Europarecht
Das Vergaberecht ist auf europäischer Ebene frühzeitig im Zuge der Liberalisierung des Binnenmarktes von Vergaberichtlinien harmonisiert worden, die den nationalen Gesetzgebern und den öffentlichen Auftraggebern Verfahrensgrundsätze vorschreiben und Grenzen setzen. Zuletzt wurden diese Vergaberichtlinien im Jahre 2004 umfassend novilliert, die bis Ende Januar 2006 in nationales Recht umzusetzen waren.
Ein Interessenskonflikt der öffentlichen Auftraggeber besteht…
EignungskriterienEuroparechtGrundfreiheitenKoordinierungsrichtlinieÖffentlicher AuftraggeberRechtswissenschafttechnische SpezifikationenVergaberechtVergaberichtlinie
Stefanie Salaw-Hanslmaier
Die Rechtsnatur der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Auswirkungen auf den Rechtsschutz des Antragstellers
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. ist sicher jedem in der Wissenschaft Tätigen in Deutschland als Säule der universitären und außeruniversitären Forschungsförderung ein Begriff, wenn nicht sogar wichtigster Drittmittelgeber gerade im Bereich der Geisteswissenschaften und der Grundlagenforschung.
Die Monographie „Die Rechtsnatur der Deutschen Forschungsgemeinschaft / Auswirkungen auf den Rechtsschutz des Antragstellers“ geht der Frage nach, ob die Zuordnung…
Deutsche Forschungsgemeinschafteingetragener VereinPrivatrechtsformRechtsnaturRechtsschutzRechtswissenschaftWissenschaftsförderungWissenschaftsrecht
Olaf Zeike
Nachfrageveränderungen im Rahmen von Flughafenkooperationen
Analyse des Verhaltens von Luftverkehrskunden und -unternehmen sowie der Maßnahmen zur Förderung von Verkehrsverlagerungen zwischen Flughäfen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Analyse von Möglichkeiten von Verkehrsverlagerungen zwischen Flughäfen. Im Gegensatz zu den Vorstellungen in der verkehrspolitischen Diskussion, bei denen häufig an eine Verlagerung von bestimmten Marktsegmenten gedacht wird, soll dies insbesondere mit Hilfe von Angebotsverbesserungen erreicht werden.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Analyse möglicher marktorientierter Änderungen der Rahmenbedingungen, die Grundlage der…
AngebotsgestaltungBetriebswirtschaftslehreFluggesellschaftenFlughafenLuftverkehrNachfrageverhaltenHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft