Wissenschaftliche Literatur Spruchpraxis
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Christina John (geb. Kosin)
The Attribution of Torture in the Private Sphere
An Analysis of the Jurisprudence of the European Court of Human Rights and the UN Committee against Torture
Studien zum Völker- und Europarecht
Der „Islamische Staat”, Boko Haram und Al-Qaida begehen schwere Menschenrechtsverletzungen. Für ihre Taten können weder die terroristischen Vereinigungen noch ihre Mitglieder vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zur Verantwortung gezogen werden. Der Gerichtsbarkeit des Menschenrechtsgerichtshofs unterfallen ausschließlich Staaten. Dies ist eine Ausprägung eines zentralen Grundsatzes im Völkerrecht, nach dem Staaten die Hauptsubjekte im Völkerrecht…
Art. 3 EGMRAsylsuchendeEuropäischer Gerichtshof für Menschenrechte EGMRFlüchtlingeFolterMigrationskriseMisshandlungen durch PrivatpersonenRechtswissenschaftSchutzpflichtSchutzsuchendeSorgfaltspflichtUN-AntifolterausschussUN-Antifolterkonvention UNCATUnmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder StrafeVerbot der ZurückweisungVölkerrechtZurechnungSiegfried Wiezoreck
Der Generalstaatsanwalt der DDR in der Honecker-Ära
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Dieses Buch über den Generalstaatsanwalt der DDR in der Honecker-Ära füllt eine Lücke in der DDR-Forschung. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden hauptsächlich auf der Grundlage des verfügbaren Aktenbestands des Generalstaatsanwalts, Interviews mit ehemaligen Staatsanwälten und Verteidigern der DDR sowie der aktuellen Literatur gewonnen.
Der Untersuchungszeitraum war eine Periode, die von Strafverschärfungen geprägt war. [...]
Allgemeine KriminalitätDDREingeschränkte VerteidigungGeneralstaatsanwaltGeschichtswissenschaftHonecker-ÄraJoseph StreitJustizKriminalstrategieKriminelle AsozialitätLegalitätsprinzipRechtspolitikRechtsprechungRückfallSEDSicherheitsorganeStrafverfolgungNaser Balić
Das geschlechtsspezifische Diskriminierungsverbot in Bosnien und Herzegowina
Menschen- und verfassungsrechtliche Grundlagen, Bereichsdogmatik, verfassungsprozessualer Schutz
Schriften zum ausländischen Recht
Der Schutz vor geschlechtsspezifischer Diskriminierung in Bosnien und Herzegowina hat mehrere Besonderheiten. Sie stehen im Zusammenhang mit der Entstehung der Verfassung von BiH (Verfassung als ein Teil des Friedensvertrages), der unmittelbaren Geltung der Europäischer Menschenrechtskonvention und ihrer Sonderstellung in der Rechtshierarchie von Bosnien und Herzegowina. Die Besonderheiten sowie viele Einzelfragen im Zusammenhang mit dem Umfang des Schutzes vor…
BereichsdogmatikBosnienDiskriminierungDiskriminierungsverbotFrauenrechteGeschlechterspezifische DiskriminierungGleichbehandlungHerzegowinaMenschenrechteStaatsrechtVerfassungsrechtClaudia Reith
Prozessuale Transparenz in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit
Eine Analyse unterschiedlicher Regelungsansätze
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit ist ein anerkanntes und vielfach genutztes Instrument zur Streitbeilegung zwischen ausländischen Investoren und Staaten. Dessen ungeachtet zeigen sich immer wieder Defizite. Ein zentraler Kritikpunkt ist die Anwendung der in der Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit verankerten Grundsätze der Vertraulichkeit und Geheimhaltung.
Ziel der Studie ist die eingehende Untersuchung und systematische Aufarbeitung der Forderung nach…
GeheimhaltungICSID SchiedsregelnÖffentliches InteresseÖffentlichkeitRecht auf InformationSchiedsgerichtSchiedsgerichtsbarkeitSpruchpraxisTransparenzTransparenzregelnUNCITRALVertraulichkeitZivilverfahrensrechtRolf Stober (Hrsg.)
Korruptionsprävention als Herausforderung für die Wirtschaft
Ergebnisse des 1. Tages der Unternehmenssicherheit
Unternehmer sollen Gewinne machen. Sie müssen dabei aber die rechtlichen Rahmenbedingungen beachten. Und sie dürfen nicht das Vertrauen ihrer Kunden verlieren. Auf diesem Weg bestehen zahlreiche Risiken, die den Unternehmenserfolg gefährden und zerstören können. Ein derartiges Dauerrisiko ist die Korruption.
Nach aktuellen Studien liegt die Korruption bei der inländischen Wirtschaftskriminalität auf Platz 2 und bei der ausländischen auf Platz 1. Künftig erwarten…
BagatellkorruptionComplianceDr. Klaus MoosmayerFORDKorruptionKorruptionskulturKorruptionspräventionÖffentlichkeitswahrnehmungRechtswissenschaftRegelwerkSiemens AGSpruchpraxisStrafverfolgungUnternehmenssicherheitVorgesetzteMaximilian Schulte
Asymmetrische Konflikte
Eine völkerrechtliche Betrachtung aktueller bewaffneter Auseinandersetzungen zwischen Staaten und nichtstaatlichen Akteuren
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Konflikte im Irak und Afghanistan haben Politik, Medien und Teile der juristischen Fachliteratur regelmäßig dazu veranlasst, eine fundamentale Änderung das Erscheinungsbildes des Krieges zu konstatierten: weg von den symmetrischen Staatenkriegen hin zu asymmetrischen Konflikten zwischen Staaten und nichtstaatlichen Akteuren, wie etwa Terroristen, privaten Militärunternehmen (PMCs) oder Warlords. Vor diesem Hintergrund wird grundlegende Kritik am humanitären…
11. September 2001AfghanistanAl-QaidaDrohnenangriffeGenfer KoventionenIllegale KombattantenIrakkriegISAFKriegsvölkerrechtPräventive SelbstverteidigungPrivate MilitärunternehmenTerrorbekämpfungTerrorismusWar on TerrorChristine Alexy
Die Europäisierung des Markenrechts
Eine Untersuchung der Rechtsprechung des EuGH
Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht
Die wirtschaftliche Bedeutung von Marken nimmt in der heutigen Zeit einen immensen Stellenwert ein. Der Verbraucher verbindet mit einer Marke eine bestimmte Herkunft, Qualität und ein gewisses Image. Damit dient sie ihm als Orientierung auf dem Markt. Einem Unternehmen kann die Marke aufgrund eines guten Rufes einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Eine solche Marke belohnt ihren Inhaber und stimuliert durch den Anreiz gleichbleibend guter Qualität den wirtschaftlichen…
EuGHEuropäischer GerichtshofEuropäisierungEuroparechtGewerblicher RechtsschutzMarkenrechtMarkenrechtrichtlinieRechtsprechungRechtsvereinheitlichungRechtswissenschaftWirtschaftsrechtChristoph Pitsch
Strafprozessuale Beweisverbote
Eine systematische, praxisnahe und rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Steuerstrafverfahrens, der Zufallsfunde und der Fernwirkungsproblematik
Strafrecht in Forschung und Praxis
Strafprozessuale Beweisverbote sind sowohl in der Praxis als auch in der Forschung ein Dauerbrenner, wie erst kürzlich die Liechtensteinische Steueraffäre wieder verdeutlichte.
Nach einem historischen Streifzug durch die Entwicklungen des Beweisverbotsrechts widmet sich die Arbeit einer begrifflichen und systematischen Analyse des geltenden Rechts der Beweisverbote. Dabei wird zunächst der Begriff des Beweisens näher untersucht und der Pilatus-Frage „Was ist die…
BeweisverbotBeweisverwertungsverbotFernwirkungFrühwirkungFruit of the Poisonous TreeNemo-tenetur-GrundsatzRechtswissenschaftSchätzungSteuerrechtSteuerstrafrechtStrafprozessrechtStrafrechtZufallsfundRicarda Näfe
Das Vergaberecht als Referenzgebiet für die Europäisierung des nationalen Verwaltungsrechts
Eine rechtsvergleichende Arbeit zum deutschen, französischen und Gemeinschaftsvergaberecht
Die unaufhaltsam fortschreitende Europäisierung – die Beeinflussung, Überlagerung und Umformung der nationalstaatlichen Rechtsordnungen – ist Thema vieler rechtswissenschaftlicher Arbeiten der letzten 10 Jahre. Dennoch steht die Aufarbeitung der dogmatischen Herausforderungen für die nationale Systematik und Dogmatik in vielen Punkten noch aus. Der Europäisierungsprozess hat das nationale Recht auf neue, noch ungeordnete Wege gebracht und wird weitere…
DeutschlandEuropäisierungFrankreichGemeinschaftsvergaberechtKlagebefugnisKontrolldichteRechtsvergleichungRechtswegRechtswissenschaftVergaberechtVerwaltungsrechtFred Münch
Rufbeeinträchtigung - Rufausnutzung - Verwässerung von Marken
Der erweiterte Schutz bekannter Marken in Frankreich und Deutschland in rechtsvergleichender Perspektive
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Bekannte Marken sind in der heutigen Zeit allgegenwärtig, gerade weil sie dem Konsumenten in der Flut des Waren- und Dienstleistungsangebotes Orientierung bieten. Manche Marken sind so bekannt, dass sie sogar als Bezeichnung für eine bestimmte Produktgruppe verwendet werden wie z.B. die Marke TEMPO®. In die Bekanntheit einer Marke sind zu diesem Zeitpunkt mitunter hohe Millionenbeträge für Werbemaßnahmen investiert worden. Aber auch ohne größere Werbeinvestitionen kann…
Bekannte MarkeDeutschlandEuropäischer GerichtshofFrankreichGemeinschaftsmarkeGewerblicher RechtsschutzHarmonisierungsamtMarkeMarkenrechtMarkenschutzRechtsvergleichungRechtswissenschaftRufausnutzungRufbeeinträchtigungRufschutzVerwässerung von Marken