11 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Unternehmensstrategie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Kreuzfahrtboom in der Schifffahrtskrise (Forschungsarbeit)

Kreuzfahrtboom in der Schifffahrtskrise

Über anhaltende Unternehmenserfolge bei Kreuzfahrtreedereien

TOURISTIK – Interdisziplinäre Beiträge zur Tourismuswissenschaft

Kreuzfahrten liegen seit einigen Jahren im Trend und es werden bei den Werften immer größere und spektakuläre Kreuzfahrtschiffe in Auftrag gegeben. Die Kreuzfahrtreedereien erwirtschaften hohe Gewinne bei steigenden Umsätzen. Neben neuen Fahrtgebieten erschließt die Branche neue Märkte in Asien und entwickelt mit…

Differerenzierungsstrategie Insolvenz Kreuzfahrtboom Kreuzfahrten Kreuzfahrtreederei Marktkonzentration Schifffahrtskrise Schiffswerte Seeschifffahrt Seetourismus Seeverkehr Tonnagesteuer Unternehmensstrategien
Business Model Innovation as a Business Development Strategy (Dissertation)

Business Model Innovation as a Business Development Strategy

Schriftenreihe zum Business Development

Vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Marktumfeldes begründet durch wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Trends sehen sich Unternehmen zunehmend gezwungen, neue Wege zur Weiterentwicklung ihres Kerngeschäfts zu finden. Viele Unternehmen reagieren auf diese Entwicklung, indem sie Business…

Business Development Business Model Business Model Innovation Business Strategy Corporate Development Erfolgsfaktoren Erfolg von Geschäftsmodellinnovationen Geschäftsfeldentwicklung Geschäftsmodellinnovation Innovation Strategie Success Faktors of Business Model Innovation Unternehmensstrategie
Anforderungskonforme Prozessmotivation (Dissertation)

Anforderungskonforme Prozessmotivation

Ein stufenweiser Ansatz zum anforderungskonformen Prozessmanagement mit BPMN

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Strukturen und Maßnahmen zu etablieren, um mit internen und externen Anforderungen konform zu sein. Es besteht jedoch nicht nur die Herausforderung, den Konformitätszustand zeitpunktbezogen zu erreichen, sondern auch der Anspruch, diesen dauerhaft gewährleisten…

Anforderungsmanagement Angewandte Informatik Betriebswirtschaftslehre BPMN Compliance Geschäftsprozessmanagement Operationalisierung Prozessdatenbank Prozessdokumentation Prozessmodellierung Prozessmotivation Prozessoptimierung Qualitätssicherung Unternehmensstrategie Wirtschaftsinformatik
Darstellung und Umsetzung der Implementierung von Corporate Social Responsibility (CSR) (Doktorarbeit)

Darstellung und Umsetzung der Implementierung von Corporate Social Responsibility (CSR)

CSR als Bestandteil der Unternehmensstrategie

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Das Thema Corporate Social Responsibility oder gesellschaftliche Verantwortung ist heutzutage in aller Munde. Die unternehmerische Übernahme von Verantwortung stiftet nicht nur der Gesellschaft einen Nutzen, sondern kann auch zu einer Differenzierung von der Konkurrenz beitragen. Hierzu ist eine Implementierung des…

Betriebswirtschaftslehre Corporate Responsibility Corporate Social Performance Corporate Social Responsibility CR CSP CSR DAX/MDAX Implementierung Management Nachhaltigkeit Organisation Organisation & Unternehmensführung Strategie / Unternehmensstrategie Strategisches Management Unternehmensführung Verantwortung
Rivalität in Konkurrentennetzwerken (Dissertation)

Rivalität in Konkurrentennetzwerken

Koopetitionsstrategien für Multipunkt-Verflechtungen

Strategisches Management

Unternehmen begegnen ihren Konkurrenten in mehr als einem Markt. Offensichtlich ist dies bei diversifizierten multinationalen Konzernen, die in zahlreichen Absatzmärkten auf die gleichen Wettbewerber treffen. Aber auch kleine Unternehmen konkurrieren gleichzeitig auf lokalen Absatz-, Beschaffungs- und…

Betriebswirtschaftslehre Competitive Dynamics Coopetition Corporate Warfare Internationales Management Konkurrentennetzwerke Konzernportfolio Koopetition Koopetitionsstrategie Mehrpunkt-Konkurrenten Multimarkt-Oligopol Multimarkt-Wettbewerb Mutual Forbearance Strategisches Management Unternehmensstrategie Wettbewerbsstrategie
Die Antikorruptionspolitik der Weltbank (Doktorarbeit)

Die Antikorruptionspolitik der Weltbank

Eine theoretische und empirische Untersuchung des Voluntary Disclosure Program der Weltbank

COMPLIANCE

Korruption ist ein Thema, das in der Entwicklungspolitik lange Zeit tabuisiert wurde. Erst durch einen grundlegenden Politikwechsel der Weltbank in den 1990er Jahren ist das Problem von Korruption in Entwicklungshilfeprojekten in den Fokus der internationalen Politik gerückt. Seither hat die Weltbank in einer…

Betriebswirtschaftslehre Black list Compliance Ethik Experteninterviews Gefangenendilemma Komplianz Korruption Kronzeuge Kronzeugenregelung Ökonomie der Korruption Qualitative Inhaltsanalyse Regelüberwachung Unternehmensethik Unternehmensstrategie Voluntary Disclosure Program Weltbank
Management globaler Produktionsnetzwerke (Dissertation)

Management globaler Produktionsnetzwerke

Dimensionen und Handlungsfelder für die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung

Strategisches Management

Zahlreiche international tätige Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre globalen Produktionsnetzwerke den sich schnell ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Die Möglichkeiten der Konfiguration sind vielfältig, die zu berücksichtigenden Einflussfaktoren zahlreich. Eine Entscheidung…

Betriebswirtschaftslehre Effizienz Globalisierung Konfiguration Koordination Management Produktionsnetzwerke Produktionsstandorte Restrukturierung Unternehmensstrategie
Strategien diversifizierter Unternehmen (Doktorarbeit)

Strategien diversifizierter Unternehmen

Wie relevant sind Synergie und Kultur für den Erfolg?

Strategisches Management

In einer effektiven Unternehmensstrategie sind die einzelnen Geschäftsbereiche zu einem abgestimmten Ganzen verbunden. Daraus entstehen Synergien, welche den Gesamterfolg eines diversifizierten Unternehmens nachhaltig steigern.

Doch worin liegen strategische Synergiepotenziale zwischen den…

Betriebswirtschaftslehre Diversifikation Immaterielle Verbundenheit Kulturelle Wettbewerbsfähigkeit Strategisches Management Synergie Unternehmenskultur Unternehmensstrategie
Zeit als strategischer Erfolgsfaktor und Grundlage der Unternehmensstrategie (Dissertation)

Zeit als strategischer Erfolgsfaktor und Grundlage der Unternehmensstrategie

Eine theoretische und empirische Analyse anhand der Elektronikindustrie

Strategisches Management

Der Faktor Zeit hat sich im vergangenen Jahrzehnt zum zentralen Ansatzhebel für die Steigerung der Unternehmensperformance entwickelt. Im Gegensatz zu bisherigen anekdotischen Fallbeispielen wird dieser Sachverhalt in diesem Buch erstmalig theoretisch fundiert und umfassend systematisch anhand empirischer Daten…

Betriebswirtschaftslehre Controlling Elektronikindustrie Erfolgsfaktorenforschung Europäische Union Prozessmanagement Strategisches Management Südostasien Unternehmenserfolg Unternehmensstrategie USA Werschöpfungskette Wettbewerbsvorteil Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien Zeitmanagament Zeitwettbewerb
Virtualisierungsstrategien in klassischen Industrien (Doktorarbeit)

Virtualisierungsstrategien in klassischen Industrien

State-of-the-art in Zeiten des Hyperwettbewerbs

Strategisches Management

In nahezu allen Branchen und Industrien steigt die Veränderungsgeschwindigkeit rapide an und es entwickelt sich vielfach ein Hyperwettbewerb. Hyperwettbewerb ist dabei längst auch für die klassischen Industrien, wie Automobil-, Chemie-, Banken- oder Versicherungsindustrie, zum Thema geworden. Mit dem Thema…

Betriebswirtschaftslehre Hyperwettbewerb Ressourcenorientierung Unternehmensstrategie Virtualisierungsstrategien Virtualität Virtuelle Organisation Wissensmanagement