
Rechtswissenschaft (Strafrecht & Kriminologie) Schriftenreihe „Strafrecht in Forschung und Praxis“
ISSN 1615-8148 | 407 lieferbare Titel | 367 eBooks
Tobias Kaltz
Der Anwendungsbereich der presserechtlichen Verjährungsregel
Zu modernen Erscheinungsformen des Presseinhaltsdelikts
Hamburg 2020, Band 381
Bei der Frage nach Eintritt der Strafverfolgungsverjährung handelt es sich aufgrund der Wirkung als (Straf-)Verfahrenshindernis, das in jedem Stadium des Strafverfahrens zum Tragen kommen kann, nicht nur um reine Theorie der Wissenschaft, sondern…
Strafrecht Strafverfolgungsverjährung Verjährung
Hasan Çataklı
Der Versuch im deutschen und türkischen Strafrecht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des Versuchsunrechts unter besonderer Berücksichtigung der personalen Unrechtslehre und der rechtshistorischen Perspektive
Hamburg 2020, Band 380
Das Buch dient dem Verstehen und dem Begreifen des aktuellen Zustands der türkischen Straflehre rund um die Thematik des Versuchs, wobei das türkische Versuchsrecht im Spiegel der deutschen Strafrechtslehre untersucht wird. Trotz dieser…
Deutschland Islamisches Recht Rechtsvergleich Rechtsvergleichung Strafrecht Türkei
Nevin Karabayir-Günay
Der Menschenhandel – unter besonderer Berücksichtigung völkerrechtlicher Verträge
Hamburg 2020, Band 379
Der Menschenhandel steht heutzutage auf der politischen Agenda vieler Staaten an oberster Stelle. Aus der öffentlichen Diskussion ist er nicht mehr wegzudenken. In den weltweiten Massenmedien vergeht kein Tag ohne einen Bericht zum Thema…
Ausbeutung der Arbeitskraft Einwilligung Frauenhandel Kinderhandel Menschenhandel Sexuelle Ausbeutung Sklaverei Strafrecht Völkerrecht
Erkan Aksöz
Strafjustiz im Spannungsfeld zwischen Informationsinteresse und Persönlichkeitsschutz
Hamburg 2020, Band 378
Die zum Teil interdisziplinär angelegte Studie widmet sich Überlegungen zur Verhinderung des Einflusses von medialen „Vorverurteilungen“ auf den Strafprozess.
Der Autor erläutert zunächst, dass die in § 169 GVG geregelte Öffentlichkeit…
Compliance Geheimnisverrat Informationsinteresse Justiz Medienberichterstattung Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsgrundsatz Persönlichkeitsrecht Persönlichkeitsschutz Pressefreiheit Strafjustiz Strafprozess Strafrecht Unschuldsvermutung Vorverurteilung
Erik Gebauer
Strafzumessung bei Vergewaltigung
Dogmatik und Rechtswirklichkeit, insbesondere Ausschöpfung von Strafrahmen
Hamburg 2020, Band 377
Dogmatik Kriminologie Punitivität Rechtswirklichkeit Sexualdelikte Strafe Strafrahmen Strafrecht Strafzumessung Urteilsanalyse Vergewaltigung[...] Es geht nicht bloß um die Strafen, die in den Argumenten der Urteile erörtert werden, sondern auch um die Strafzumessungstatsachen und die angewandten Strafrahmen und ihre Ausschöpfung. Von Interesse sind auch die kriminologischen Feststellungen zu Taten, Tätern und Opfern. Auch hier erkennt [...]

Lennart Koring
Der Einfluss der MEDICRIME-Convention auf das deutsche Arzneimittelstrafrecht
Hamburg 2019, Band 376
Arzneimittelgesetz Arzneimittelrecht Arzneimittelstrafrecht Europäisches Strafrecht Europarat Europarecht Internationales Strafrecht Rechtswissenschaft Strafrecht[...] Insgesamt stellt die Analyse eine lesenswerte Studie zur noch anstehenden Umsetzung der Konvention im Arzneimittelstrafrecht [...]

Laura Gabriela Tanneberger
Der § 175 StGB als „gesetzliches Unrecht“?
Zur Entwicklung der Strafbarkeit von Homosexualität
Hamburg 2019, Band 375
Homosexualität ist keine Krankheit und somit auch nicht behandlungsbedürftig.
Was heute so…
Homosexualität Kriminologie Rechtshistorie Rechtsprechung Rechtswissenschaft Sexualstrafrecht Strafrecht Zeitgeschehen
Benjamin Ferner
Die dogmatische Existenzberechtigung des individuellen Schadenseinschlags
Hamburg 2019, Band 374
Die Dissertation beschäftigt sich mit der dogmatischen Existenzberechtigung des individuellen Schadenseinschlags.
In einem ersten Schritt beschreibt der Autor die maßgebliche „Melkmaschinen-Entscheidung“ des BGH aus dem Jahre 1961.…
Betrug Strafrecht Subjektivierung Vermögensschaden
Jennifer Nadolny
Kriminalpolitische Forderung nach einer Reformierung des Jugendstrafrechts
Hamburg 2019, Band 373
Die Autorin stößt eine Reformbewegung an, die eine komplette Überarbeitung des JGG beinhaltet. Seit der Einführung des JGG gab es bis jetzt noch keine grundlegende Überarbeitung des Jugendstrafrechts. [...]
Erziehungsgedanke JGG Jugendarrest Jugenddelinquenz Jugendkriminalität Jugendstrafrecht Kriminalpolitik Kriminologie Reformierung Strafrecht
Oke Johannsen
Straftatbestände zum Schutz mehrerer Rechtsgüter
Zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutbestimmung durch Auslegung
Hamburg 2019, Band 372
Ein weithin anerkannter Bestandteil der Rechtsgutslehre ist, dass ein Straftatbestand nicht nur ein, sondern auch mehrere Rechtsgüter schützen kann. Zusammenhängende Darstellungen dieser Normengruppe sind jedoch bislang nicht geleistet worden.…
Einwilligung Notwehr Rechtsgut Rechtsgutbestimmung Strafrecht Straftatbestand