5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vertrauenshaftung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Verantwortlichkeit nach Beendigung von Unternehmensverträgen (Dissertation)

Verantwortlichkeit nach Beendigung von Unternehmensverträgen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Mit Beendigung eines Unternehmensvertrags erlischt die gesetzliche Verlustausgleichspflicht (§ 302 Abs. 1 AktG). Bei Ansprüchen, deren Ursache bereits gesetzt ist, die aber weder fällig noch bezifferbar sind, ist der mit einer knappen Ausschlussfrist verbundene Anspruch auf Sicherheit (§ 303 Abs. 1 AktG) nicht…

Beherrschungsvertrag Gesellschaftsrecht Konzernhaftung Konzernrecht Konzernvertrauenshaftung Nachhaftung Nachvertragliche Verantwortung Treupflicht Unternehmensvertrag Vertrauenshaftung
Die zivilrechtliche Haftung von Zertifizierungsstellen (Doktorarbeit)

Die zivilrechtliche Haftung von Zertifizierungsstellen

Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht

Zertifizierungen sind in vielen Lebensbereichen anzutreffen. Dabei werden nicht mehr nur Produkte zertifiziert, sondern auch Managementsysteme oder Studiengänge oder andere Gegenstände. Zudem werden die betroffenen Themen immer vielseitiger: Zertifizierungen sind inzwischen in den Bereichen Produktsicherheit und…

CE-Kennzeichnung Dritthaftung Expertenhaftung GS-Zeichen ISO 9001 Produktsicherheit Prospekthaftung Qualitätsmanagement Vertrauenshaftung Werkvertrag Zertifizierung
Die Passivlegitimation im kartellrechtlichen Schadensersatzprozess (Dissertation)

Die Passivlegitimation im kartellrechtlichen Schadensersatzprozess

Die Haftung der Konzernmutter für Kartellverstöße ihrer Tochtergesellschaft

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die private Kartellrechtsdurchsetzung gehört zu einer in jüngerer Zeit viel diskutierten Rechtsmaterie. Obwohl Kartellverstöße in der Praxis überwiegend von konzernangehörigen Unternehmen begangen werden, blieb bislang weitgehend ungeklärt, wer bei Konzernsachverhalten der richtige Beklagte ist. [...]

Bußgeldrecht Compliance Durchgriffshaftung Kartellrecht Kartellschadensersatz Konzernhaftung Konzernrecht Konzernvertrauenshaftung Konzernzurechnung
Die religiös geschlossene Ehe im Zivilrecht nach Wegfall des „Voraustrauungsverbots“ (Doktorarbeit)

Die religiös geschlossene Ehe im Zivilrecht nach Wegfall des „Voraustrauungsverbots“

– Historische Entwicklung und zivilrechtliche Folgen einer besonderen Form der nichtehelichen Lebensgemeinschaft –

Studien zum Familienrecht

Seit dem 01.01.2009 ist es heiratswilligen Paaren in Deutschland möglich, eine Ehe nach religiösem Recht oder Ritus miteinander zu schließen, ohne zuvor oder überhaupt nach bürgerlichem Recht geheiratet zu haben. Nach der bis zu diesem Zeitpunkt geltenden Regelung des § 67 PStG durften Geistliche einer religiösen…

Ausgleichsansprüche Beendigung einer Lebensgemeinschaft Bürgerliche Ehe Familienrecht Kirchliches Voraustrauungsverbot Nichteheliche Lebensgemeinschaft Religiöses Voraustrauungsverbot Religiös geschlossene Ehe Vertrauenshaftung Zivilrecht § 67 PStG a.F.
Rechtsscheinhaftung im Stellvertretungsrecht bei der Verwendung elektronischer Signaturen (Doktorarbeit)

Rechtsscheinhaftung im Stellvertretungsrecht bei der Verwendung elektronischer Signaturen

Recht der Neuen Medien

An die Stelle der herkömmlichen papierorientierten Kommunikationsmittel
treten heute immer häufiger neue Informations- und Kommunikations-
technologien, die sich elektronischer Erklärungsmittel bedienen. Die Vor-
teile einer solchen elektronischen Kommunikation liegen auf der Hand.…

Elektronische Signatur Rechtsscheinhaftung Rechtswissenschaft Risikoprinzip Signaturgesetz Stellvertretungsrecht Vertrauenshaftung