Wissenschaftliche Literatur Durchgriffshaftung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Passivlegitimation bei kartellrechtlichen Schadensersatzklagen nach dem chinesischen Recht
Gleichzeitig ein Vergleich mit dem deutschen Recht
Schriften zum ausländischen Recht
Die private Kartellrechtsdurchsetzung in der Form kartellrechtlicher Schadensersatzprozesse hat in den vergangenen zehn Jahren nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch in China an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen dieser Studie sollen die chinesischen Regelungen zur Passivlegitimation bei kartellrechtlichen…
Antimonopolgesetz Chinesisches Recht Durchgriffshaftung Kartellrecht Passivlegitimation private Kartellrechtsdurchsetzung Schadensersatzklagen Staatsunternehmen
Konzeptionelle Grundlage und Adressaten der Existenzvernichtungshaftung in der GmbH
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Problematik eines nachteiligen Umgangs der Gesellschafter mit dem Vermögen ihrer GmbH, welcher zu einem Ausfall von Gesellschaftsgläubigern führt, beschäftigt die Rechtsprechung und Literatur schon seit mehreren Jahrzehnten. Seit der „Trihotel“-Entscheidung verortet der Bundesgerichtshofes die Haftung für…
Durchgriffshaftung Existenzvernichtender Eingriff Existenzvernichtungshaftung Geschäftsführerhaftung Gesellschafterhaftung Gesellschaftsrecht Gläubigerschutz GmbH GmbH-Recht Haftung Handelsrecht Qualifiziert faktischer Konzern Treuepflicht TRIHOTEL-Entscheidung Wirtschaftrecht § 826 BGB
Die Passivlegitimation im kartellrechtlichen Schadensersatzprozess
Die Haftung der Konzernmutter für Kartellverstöße ihrer Tochtergesellschaft
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die private Kartellrechtsdurchsetzung gehört zu einer in jüngerer Zeit viel diskutierten Rechtsmaterie. Obwohl Kartellverstöße in der Praxis überwiegend von konzernangehörigen Unternehmen begangen werden, blieb bislang weitgehend ungeklärt, wer bei Konzernsachverhalten der richtige Beklagte ist. [...]
Bußgeldrecht Compliance Durchgriffshaftung Kartellrecht Kartellschadensersatz Konzernhaftung Konzernrecht Konzernvertrauenshaftung Konzernzurechnung
Die deutsche GmbH und die britische Private Limited Company im Vergleich aus Sicht des deutschen Rechtsanwenders
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Durch die Entscheidungen Centros, Überseering, Inspire Art und SEVIC aus den Jahren 1999 – 2005 hat der EuGH den unbeschränkten Wettbewerb zwischen den verschiedenen europäischen Gesellschaftsformen ermöglicht. Aus dieser Rechtsprechung ergibt sich, dass die Niederlassungsfreiheit nach Art. 49,…
AG Durchgriffshaftung Forum Shopping Gesellschaftsrecht GmbH Haftung Limited MoMiG Private Limited Company Rechtsformenwahl Umwandlung
Der gesellschaftsrechtliche Gläubigerschutz in der Unternehmenskrise
Nach deutschem GmbH-Recht und schwedischem Recht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
In Anbetracht der Weltwirtschaftskrise behandelt der Autor ein höchst aktuelles wie spannendes Thema: Der Gläubigerschutz in der Unternehmenskrise. Die Studie geht über das nationale gesellschaftsrechtlich geprägte Gläubigerschutzsystem hinaus und vergleicht den Systemschutz der Gläubiger im internationalen…
Durchgriffshaftung Gesellschaftsrecht Gläubigerschutz Kontrollbilanzrechnung MoMiG Niederlassungsfreiheit Rechtswissenschaft Überschuldungsbilanz Unternehmenskrise Vermögensbewertung Vermögensvermischung