27 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Zivilrechtliche Haftung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zivilrechtlicher Anlegerschutz in der Marktmissbrauchsverordnung (Doktorarbeit)

Zivilrechtlicher Anlegerschutz in der Marktmissbrauchsverordnung

Insiderhandel, Marktmanipulation, fehlerhafte Ad-hoc-Publizität und Directors‘ Dealings

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Der Verfasser entwickelt ein schlüssiges, zeitgemäßes und dogmatisch tragfähiges Konzept des zivilrechtlichen Anlegerschutzes unter Berücksichtigung der neuen Marktmissbrauchsverordnung (MAR).

Unter kritischer Betrachtung der Rechtsprechung und Literatur zur bisherigen Rechtslage sowie der Heranziehung der aktuellen Situation im nationalen und europäischen Wettbewerbsrecht, werden deutliche Änderungen des untersuchten Bereichs angeregt. [...]

AnlegerschutzInsiderhandelKapitalmarktdeliktsrechtKapitalmarktrechtMARMarket Abuse RegulationMarktmanipulationMarktmissbrauchsverordnungPrivate EnforcementPrivatrechtliche HaftungRechtsdurchsetzungZivilrechtliche Haftung
Zivilrechtliche Haftungsansprüche im Zusammenhang mit Insiderhandelsverbot und Ad hoc Publizität (Doktorarbeit)

ZivilrechtlicheHaftungsansprüche im Zusammenhang mit Insiderhandelsverbot und Ad hoc Publizität

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Fälle wie Infomatec, EM.TV, ComRoad, Biodata bzw. die damit verbundene Entwicklung des „Neuen Marktes“ förderten die Problematik offen zutage. Wie kann man verbotene Insidergeschäfte verhindern und vor allem Ad hoc Mitteilungen unterbinden, die die Wirtschafts- und Ertragslage von Unternehmen, deren Wertpapiere an den Börsen gehandelt werden, unzutreffend darstellen?

Angesichts der großen Schäden, die die Publizitätsverstöße am Neuen Markt auch bei den…

Ad-hoc-PublizitätAd hoc MitteilungBiodataComRoadEM.TVHaffaHandelsrechtInfomatecInsidergeschäfteInsiderhandelsverbotKapitalmarktinformationenKursmanipulationsverbotNeuer MarktPublizitätsverstößeRechtswissenschaftWertpapierhandelsgesetzZivilrechtliche HaftungsansprücheZweites Finanzmarktförderungsgesetz§ 37b WpHG§37c WpHG
Zivilrechtliche Haftungsrisiken im Zusammenhang mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex und der Entsprechenserklärung nach § 161 Aktiengesetz (Doktorarbeit)

ZivilrechtlicheHaftungsrisiken im Zusammenhang mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex und der Entsprechenserklärung nach § 161 Aktiengesetz

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Im Jahr 2002 wurde dem deutschen Aktienrecht mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) eine neue Regelungsebene hinzugefügt. Die darin enthaltenen, von einer unabhängigen Expertenkommission entwickelten Vorschläge sollen dabei helfen, die Corporate Governance deutscher Gesellschaften zu verbessern. Eine rechtliche Befolgungspflicht besteht insoweit nicht, wohl aber eine durch § 161 AktG begründete Pflicht börsennotierter Aktiengesellschaften, sich zu ihrem…

AktiengesetzAktienrechtCorporate GovernanceDCGKEntsprechenserklärungGesellschaftsrechtKapitalmarktKapitalmarktrechtProspekthaftungSekundärmarkt§ 161 AktG
Zivilrechtliche Haftung bei Wettbetrug im Fußballsport (Dissertation)

ZivilrechtlicheHaftung bei Wettbetrug im Fußballsport

Sportrecht in Forschung und Praxis

Der Autor untersucht die Haftung bei Wettbetrug im Fußballsport. Hintergrund sind die im deutschen und internationalen Fußballsport immer wieder aufgedeckten Manipulationen von Sportwetten. Am Sport beteiligte Spieler, Trainer oder Schiedsrichter verfälschen dabei zum Zweck des Wettbetrugs die Ergebnisse von Fußballspielen durch unzulässige Einflussnahme. Teilnehmer an Sportwetten versuchen zugleich, ihr Wissen über diese Manipulationen zu nutzen, um Wettgewinne zu…

DFBDFLFußballHaftungManipulationSchadensersatzSchiedsrichterSportökonomieSportrechtSportwetteVerbandVereinWettbetrug
Die zivilrechtliche Haftung beim Betrieb von Pistenraupen und die Eigenverantwortlichkeit des Wintersportlers (Doktorarbeit)

Die zivilrechtlicheHaftung beim Betrieb von Pistenraupen und die Eigenverantwortlichkeit des Wintersportlers

Vergleich der Rechtslage in Deutschland und Österreich

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Ski- und Snowboardfahren hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Massenereignis entwickelt. Jeden Winter verunglücken Wintersportler bei Unfällen, die mit Pistenraupen im Zusammenhang stehen. Die Arbeit widmet sich den dabei entstehenden Haftungsfragen im Rahmen eines deutsch-österreichischen Rechtsvergleichs.

Nach einer Bestimmung von haftungsrelevanten Grundbegriffen werden anhand von eingehenden Beispielsfällen die Besonderheiten des Wintersportrechts…

DSV-RegelnFIS-RegelnGefährdungshaftungHaftungsrechtRechtswissenschaftSeilwindenSkifahrerSnowboardfahrerSorgfaltspflichtTourengeher
Logout: Zivilrechtliche Haftung im Rahmen ausgewählter Internetdienstleistungen (Doktorarbeit)

Logout: ZivilrechtlicheHaftung im Rahmen ausgewählter Internetdienstleistungen

„Application Service Providing“, „Second Life“, „Internetforen“ sowie „eBay“

Recht der Neuen Medien

Rechtliche Fragestellungen rund um das Internet stehen seit Ende des letzten Jahrtausends verstärkt im Blickpunkt juristischer Betrachtungsweisen. Hierbei existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Sachverhalte, die rechtlich relevant sind und die verschiedensten Fragen aufwerfen.

Um adäquate Antworten auf internetspezifische Haftungsfragen zu erhalten, analysiert der Autor neben allgemeinen Aspekten hinsichtlich des Zusammenspiels von Internet und Recht…

Application Service ProvidingE-Commerce-RichtlinieeBayHaftungHaftungsrechtInternetInternetdienstanbieterInternetdienstleistungenInternetforenOnline-HandelRechtswissenschaftSecond LifeVerfahrensrechtZivilrecht
Die zivilrechtliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers im Zusammenhang mit der Kapitalaufbringung und der Kapitalerhaltung nach dem GmbH-Gesetz (Doktorarbeit)

Die zivilrechtlicheHaftung des GmbH-Geschäftsführers im Zusammenhang mit der Kapitalaufbringung und der Kapitalerhaltung nach dem GmbH-Gesetz

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen „MoMiG“1 ist am 1. November 2008 in Kraft getreten und hat zu grundlegenden Änderungen im GmbH-Recht geführt. Neben dem Ziel, die Rechtsform der GmbH vor Missbrauch zu schützen und Unternehmensgründungen zu erleichtern und zu beschleunigen,2 modifiziert das MoMiG den Bereich der Geschäftsführerhaftung.

Die Arbeit befasst sich deshalb mit den zivilrechtlichen Haftungsszenarien des…

GeschäftsführerGesellschaftsrechtGmbHHaftungKapitalschutzMoMiGPflichtverletzungZivilrecht
Buchtipp
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und die Organisationsmaßnahmen privater Arbeitgeber (Dissertation)

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und die Organisationsmaßnahmen privater Arbeitgeber

Unter besonderer Berücksichtigung des US-amerikanischen Antidiskriminierungsrechts

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

In den USA ist seit längerem anerkannt, dass sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ein praktisch relevantes Problem darstellt. Beispielsweise veröffentlichte das Working Woman Magazine im Jahr 1988 Ergebnisse von Sandroff, wonach 90 % der befragten US-Unternehmen (allesamt Unternehmen der so genannten Fortune 500 Companies) angaben, dass sie im Jahr vor Erhebung der Studie Beschwerden von ihren Arbeitnehmern wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz erhalten hatten.…

AGGAllgemeines GleichbehandlungsgesetzAntidiskriminierungAntidiskriminierungsrechtArbeitgeberArbeitsplatzEllerthFaragherFeindliches ArbeitsumfeldHostile Work EnvironmentMeritorOrganisationsmaßnahmenquid pro quoSexual HarassmentSexuelle BelästigungTitel VIIUS-RechtUSA
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für Sportverletzungen beim Fußball (Dissertation)

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für Sportverletzungen beim Fußball

– gemäß den FIFA-Regeln und unter Berücksichtigung von Denkanstößen durch die zivilrechtlicheHaftung

Sportrecht in Forschung und Praxis

Das Buch beschäftigt sich mit der strafrechtlichen Verantwortlichkeit für Sportverletzungen nach §§ 223, 229 StGB.

Dazu wählt der Autor einen anderen Ansatz als sonstige sich diesem Thema widmende Arbeiten: Basis der Studie ist eine umfassende Analyse der Fußballregeln, die Relevanz für Sportverletzungen haben können. Insbesondere die FIFA-Regel 12 wird im Hinblick darauf untersucht, ob deren Verbote dem Schutz der Gesundheit der Spieler dienen. [...]

FIFA-RegelnFußballRechtswissenschaftSportgerichtsbarkeitSportrechtSportverletzungStrafrechtZivilrechtliche Haftung
Effiziente Regulierung der Wirtschaftsprüfung (Dissertation)

Effiziente Regulierung der Wirtschaftsprüfung

Eine rechtsökonomische Analyse unter der besonderen Berücksichtigung der zivilrechtlichen Haftung des Wirtschaftsprüfers und des Peer Review

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Aufgrund einer zunehmenden Zahl von Bilanzfälschungen und spektakulären Firmenzusammenbrüchen in den letzten Jahren wurden in der Öffentlichkeit Vorwürfe gegen den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer erhoben. Als Reaktion kam es weltweit zu einer verstärkten Regulierung der Wirtschaftsprüfung. Der Autor unterzieht einzelne dieser Regulierungsinstrumente und die Kombination von Regulierungsinstrumenten einer ökonomischen Analyse.

Es wird zunächst der Frage…

BetriebswirtschaftslehreGefährdungshaftungInstitutionenökonomikKapitalmarkteffizienzÖkonomische AnalyseQualitätskontrolleWirtschaftsprüfung