Wissenschaftliche Literatur eBay
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen
Der Eintritt des Internets in seine kommerzielle Phase in den 1990er Jahren führte zu einem bedeutenden Wandel im gesellschaftlichen Kommunikationsverhalten. Zugrunde liegende technische Systeme, die eine automatisierte Informationsverbreitung ermöglichen, begünstigen das nunmehr vorherrschende Bestreben, eigene…
Amazon eBay Facebook Host-Provider Immaterialgüter Internet Notice and Take Down-Verfahren Providerhaftung Social Media Störerhaftung YouTube
Logout: Zivilrechtliche Haftung im Rahmen ausgewählter Internetdienstleistungen
„Application Service Providing“, „Second Life“, „Internetforen“ sowie „eBay“
Rechtliche Fragestellungen rund um das Internet stehen seit Ende des letzten Jahrtausends verstärkt im Blickpunkt juristischer Betrachtungsweisen. Hierbei existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Sachverhalte, die rechtlich relevant sind und die verschiedensten Fragen aufwerfen. [...]
Application Service Providing E-Commerce-Richtlinie eBay Haftung Haftungsrecht Internet Internetdienstanbieter Internetdienstleistungen Internetforen Online-Handel Rechtswissenschaft Second Life Verfahrensrecht Zivilrecht
Verbraucherschutz im Rahmen von Online-Auktionen
Online-Auktionen gehören zu den gewinnträchtigsten Verkaufsmethoden, die in den letzten Jahren im Internet entwickelt worden sind.
Das Buch gibt einen systematischen und umfassenden Überblick über die Ausgestaltungsformen von Online-Auktionen und die damit verbundenen Rechtsprobleme.
Das…

Preisdeterminanten von Online-Auktionen
Am Beispiel von eBay
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Auktionen waren für viele hundert Jahre die dominierende Form des Austauschs. Durch die Auflösung geografischer Märkte im Zuge der industriellen Revolution hatten sie jedoch an Relevanz verloren. Erst die Versteigerung der UMTS-Lizenzen Ende der Neunzigerjahre und die Verbreitung von Online-Auktionen im Internet…
Auktionsform Auktionsmodell Auktionstheorie Betriebswirtschaftslehre eBay Internet Internetauktion Kausalanalyse Marketing Preisbildung
Die Online-Auktion in Deutschland
Eine rechtliche Darstellung wesentlicher Problemkonstellationen
Wo für die Betreiber der Online – Auktionen eindeutig finanzielle Interessen im Vordergrund stehen, ist es für die Teilnehmer hingegen der Reiz eines gegenseitigen Wettbewerbs, die Hoffnung, vielleicht doch ein gutes „Schnäppchen“ zu machen.
Abseits dieser wirtschaftlichen Überlegung beschäftigt sich…
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen eBay Neue Medien Onlineauktion Rechtswissenschaft Ricardo Verbraucherschutz Vertragsschluss