Doktorarbeit: Verbraucherschutz im Rahmen von Online-Auktionen

Verbraucherschutz im Rahmen von Online-Auktionen

Recht der Neuen Medien, Band 34

Hamburg , 280 Seiten

ISBN 978-3-8300-2578-8 (Print)

ISBN 978-3-339-02578-4 (eBook)

Zum Inhalt

Online-Auktionen gehören zu den gewinnträchtigsten Verkaufsmethoden, die in den letzten Jahren im Internet entwickelt worden sind.

Das Buch gibt einen systematischen und umfassenden Überblick über die Ausgestaltungsformen von Online-Auktionen und die damit verbundenen Rechtsprobleme.
Das Zustandekommen von Verträgen im Rahmen von Online-Auktionen wird unter Berücksichtigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Online-Auktionshäuser dabei ebenso dargestellt, wie die Ansprüche und Rechte der Vertragsparteien.

Vor dem Hintergrund der Entscheidung des BGH vom 03.11.2004 - VIII ZR 375/03 - steht dabei das Widerrufsrecht des Verbrauchers im Mittelpunkt der Ausführungen.
Ausgehend vom Verbraucherschutzgedanken werden aber auch wettbewerbsrechtliche Erwägungen mit einbezogen. Hierbei wird insbesondere auf die Informations- und Gestaltungspflichten der Anbieter und der Online-Auktionshäuser eingegangen.

Es wird aufgezeigt, dass auch im Rahmen von Online-Auktionen die gesetzlichen Schutzmechanismen zu Gunsten der Verbraucher greifen und dass dies einem angemessenen Interessenausgleich mit den Bedürfnissen der Online-Auktionshäuser und der gewerblichen Einlieferer nicht entgegensteht.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre Dissertation >>