3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ersparnis

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Unterbeteiligung (Forschungsarbeit)

Die Unterbeteiligung

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung des deutschen, schweizerischen und des türkischen Rechts

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Jede Person kann ein Interesse daran haben, einer Gesellschaft als Gesellschafter durch die Übertragung von Gesellschaftsanteilen beizutreten oder einen Gewinn zu erzielen, indem sie ihren aktuellen Anteil an eine andere Person überträgt. Das Hauptproblem tritt auf, wenn die Übertragung von Gesellschaftsanteilen nicht möglich oder wenn die Übertragung durch den…

Emissionskonsortium Entstehung der Unterbeteiligung Familiengesellschaften Gesellschaftsrecht Hauptbeteiligte Kapitalbeschaffung Mitarbeiterbeteiligung Rechtsvergleichung Startup-Unternehmen Startups Steuerersparnis Unterbeteiligte Unterbeteiligung
Sozioökonomische Effekte durch die Wiederaufbereitung von Informations- und Kommunikationstechnik in Deutschland (Forschungsarbeit)

Sozioökonomische Effekte durch die Wiederaufbereitung von Informations- und Kommunikationstechnik in Deutschland

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Handel mit gebrauchten Waren ist so alt wie der Handel selbst. Es entwickelten sich in der Vergangenheit verschiedene Märkte hierfür, unter anderem Flohmärkte, Gebrauchtwaren-Läden, eBay-Kleinanzeigen, und viele andere. Auch Informations- und Kommunikationstechnik (fortan als ITK bezeichnet) wurde schon immer in gebrauchtem Zustand wiederverkauft. Geräte, die…

Endkunde Ersparnis Informationstechnik Kommunikationstechnik Ökologischer Effekt Ökologischer Rucksack Ökonomischer Effekt Refurbishment Rohstoffe Sozialer Effekt Sozioökonomische Effekte Wiederaufbereitung Zufriedenheit Refurb
Sparen, Investieren und die Integration internationaler Kapitalmärkte (Forschungsarbeit)

Sparen, Investieren und die Integration internationaler Kapitalmärkte

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Gerade in letzter Zeit wird verstärkt die Abhängigkeit der Volkswirtschaften von den internationalen Finanzmärkten diskutiert. Die Finanzmärkte bestimmen - so die gängige Meinung - in welchen Ländern investiert wird. Da die inländischen Investitionen durch weltweit verfügbares Kapital finanziert werden können, dürfte demzufolge die inländische Ersparnis keinen…

Bankenmodell Ersparnis Internationaler Finanzmarkt Investition Korrelation Realzins Volkswirtschaftslehre