Wissenschaftliche Literatur Optionswert
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dominik Weiß
Stadtumbau – Preise – Investitionen
Empirische Untersuchungen zum Wohnungsmarkt auf Grundlage der Realoptionstheorie
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Mit der Studie legt Dominik Weiß die erste umfassende Untersuchung vor, die sich quantitativ mit den Effekten des Stadtumbaus auf Preisbildung und Wertentwicklung am Immobilienmarkt auseinandersetzt. Durch die Anwendung eines realoptionstheoretischen Ansatzes wird eine innovative Analysemethodik angewendet, die zumindest in Deutschland bisher kaum mit umfangreichen empirischen Analysen verknüpft worden ist. Dadurch wird die Problematik der zeitlich verzögerten Wirkung baulicher Maßnahmen am Markt und der indirekte Charakter der Stadtumbauförderung für private…
ImmobilienökonomikImmobilienpreiseInvestitionskalkülOptionswertOstdeutschlandRealoptionRückbau und AufwertungStadtökonomikStadtumbauStädtebauförderungVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWohnungseigentümerWohnungsleerstandWohnungswirtschaftWohungsmarkt
Stephan Pabst
Bewertung von Kreditpools bei heterogenen Kündigungsmotiven
Wer sein Automobil auf Kredit kauft, hat in der Regel das Recht, diesen Kredit jederzeit während der Laufzeit zu kündigen und in einer Summe zu tilgen. Hierbei fallen weder Gebühren an, noch ist das Kündigungsrecht an einen Aufschlag auf den Zinssatz gekoppelt – eine Besonderheit, die der Käufer der Konkurrenzsituation auf dem Automobilmarkt zu verdanken hat.
Finanzwirtschaftlich betrachtet stellt dieses Recht eine geschenkte Kündigungsoption dar. Doch welchen Wert hat dieses „Geschenk“? Erkennen und nutzen Käufer ihren Vorteil, indem sie ihren Automobilkredit…
AutomobilkrediteBetriebswirtschaftslehreFinanzmanagementHypothekenkrediteKündbare KrediteKündigungsmotiveKündigungsoptionKündigungsrechtKündigungsstrategieOptionswertPrepaymentRichard StantonZinsmodellZinssatzHäufige Schlagworte im Fachgebiet