Wissenschaftliche Literatur Arbeitsverhältnisse

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  7 Bücher 








Psychologischer Vertrag und kontraproduktives Arbeitsverhalten? (Dissertation)

Psychologischer Vertrag und kontraproduktives Arbeitsverhalten?

– eine empirische Analyse der Vergeltung nicht erfüllter Versprechen am Arbeitsplatz

Personalwirtschaft

Kern dieser Studie bildet die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Wahrnehmung eines Bruchs psychologischen Vertrags und Gefühlen der Verletzung als kognitive und affektive Antezedenzien für verschiedene Formen kontraproduktiven Verhaltens unter Berücksichtigung situativer Faktoren. Ergebnisse aus einer…

Arbeitsverhalten Bruch psychologischer Vertrag Idiosynkratische Arbeitsverhältnisse Internationale Gerechtigkeit Konditionales Prozessmodell Kontrollmaßnahmen Mediation Psychologischer Vertrag Verletzung psychologischer Vertrag
Übernahme der Arbeitsverhältnisse beim Betriebsübergang (Doktorarbeit)

Übernahme der Arbeitsverhältnisse beim Betriebsübergang

Ein Vergleich zwischen deutschem und chinesischem Recht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Mit der zunehmenden Globalisierung und Europäisierung sind Unternehmens- bzw. Betriebsveräußerungen ein aktuelles Thema in Deutschland. Sie ziehen aber auch in China immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Sie sind eine beliebte unternehmerische Strategie zur Kapitalvergrößerung, Kostenersparnis sowie…

Arbeitnehmerübernahme Arbeitsrecht Arbeitsverhältnisse Betriebsübergang Chinesisches Recht Deutsches Recht Rechtsvergleich Übernahme
Attraktivität von Leiharbeitsverhältnissen für hochqualifizierte Arbeitnehmer (Doktorarbeit)

Attraktivität von Leiharbeitsverhältnissen für hochqualifizierte Arbeitnehmer

Defizite und Ansatzpunkte für das Personalmanagement von Zeitarbeitsunternehmen

Personalwirtschaft

Die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen unterliegen auch in Deutschland einem starken Wandel. Das bisher dominierende Normalarbeitsverhältnis wird dabei zunehmend von atypischen Beschäftigungsformen abgelöst. So erfährt insbesondere die Leiharbeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt ein stetiges Wachstum, das in…

Arbeitgeberattraktivität Arbeitnehmerüberlassung atypische Arbeitsverhältnisse hochqualifizierte Arbeitnehmer Leiharbeit Personalmanagement prekäre Beschäftigung Zeitarbeit
Bestand und Inhalt der Arbeitsverhältnisse nach Verschmelzungen (Doktorarbeit)

Bestand und Inhalt der Arbeitsverhältnisse nach Verschmelzungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Wie aus dem Titel bereits hervorgeht, behandelt die Studie unter dem gesellschaftsrechtlichen Aufhänger der Verschmelzung i.S.d. § 2 UmwG zum einen die genauen Voraussetzungen für den Übergang der Arbeitsverhältnisse auf den neuen Rechtsträger und zum anderen das Schicksal der Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen…

Arbeitsverhältnisse Betriebsübergang Betriebsvereinbarung Bezugnahmeklausel Rechtswissenschaft Tarifvertrag Tarifwechselklausel Übergang Verdunkelung § 613 a BGB
Mitarbeiterkapitalbeteiligungen bei Veränderungen im Arbeitsverhältnis (Dissertation)

Mitarbeiterkapitalbeteiligungen bei Veränderungen im Arbeitsverhältnis

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Mitarbeiterkapitalbeteiligungen sind ein weit verbreitetes Vergütungsinstrument. Die rechtlichen Aspekte der Gewährung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen, der Ausgestaltung des Mitarbeiterkapitalbeteiligungsprogramms und der Verknüpfung der Beteiligung mit dem Arbeitsverhältnis sind in den vergangenen Jahren immer…

Aktienoptionen Aktienoptionsplan Aktienoptionsrecht Arbeitsentgelt Beendigung des Arbeitsverhältnisses Belegschaftsaktien Betriebsübergang Insolvenz Konzernmuttergesellschaft Mitarbeiterbeteiligungsprogramm Mitarbeiterkapitalbeteiligungen Rechtswissenschaft Umstrukturierung Umwandlung
Individualrechtliche Fragen der Gruppenarbeitsverhältnisse (Doktorarbeit)

Individualrechtliche Fragen der Gruppenarbeitsverhältnisse

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Gruppenarbeit steht in der Betriebswirtschaft seit langem für eine effektive Organisation von Arbeit. Neben die klassischen Arbeitsgruppen – etwa der Bau- und Landwirtschaft – sind in der betrieblichen Praxis zahlreiche neue Gruppenformen getreten, die den Arbeitnehmern in wesentlich höherem Maße…

Arbeitsrecht Betriebsgruppe Eigengruppe Fertigungssystem Gruppenarbeitsverhältnisse lean-production-Konzept Rechtswissenschaft teilautonome Arbeitsgruppe