Wissenschaftliche Literatur Koreanisch

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  9 Bücher 








Korean Migrant Churches in Germany (Dissertation)

Korean Migrant Churches in Germany

An Analysis of Cultural Religious Differences between the First and Second Generation Korean Christians with Focus on Bicultural Identity

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die Dissertation befasst sich mit der bikulturellen Erfahrung und Identität von koreanischen Christen in Deutschland. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kamen viele koreanische Migranten als Gastarbeiter nach Deutschland. Sie gründeten zahlreiche koreanische Gemeinden, die nicht nur als religiöse Orte der…

Bicultural Identity Bikulturelle Identität Christen Christians Erste Generation Koreanische Migranten Kulturell-religiöse Migrant Churches Migrantengemeinden Missiologie Religionswissenschaft Theologie Zweite Generation
Strukturen und Besonderheiten fremder Sprachen (Buchs)

Strukturen und Besonderheiten fremder Sprachen

Unter besonderer Berücksichtigung des Chinesischen, Japanischen, Koreanischen, Arabischen, Spanischen und Ungarndeutschen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die kontrastive Linguistik ist eine Unterdisziplin der vergleichenden Sprachwissenschaft und zielt durch Komparation auf die Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sprachen, um neue Einsichten in die Struktur der verglichenen Sprachen zu gewinnen. [...]

Arabisch Chinesisch Dialekt im Sprachkontakt Italienisch Japanisch Kontrastive Linguistik Koreanisch Maßverben Protestieren Sprachvergleiche Sprechakt Ungarndeutsch
Koreanische Kunst und Kultur (Forschungsarbeit)

Koreanische Kunst und Kultur

Schriften zur Kulturwissenschaft

Der Schwerpunkt der Studie liegt sowohl auf der traditionellen koreanischen Kunst- und Kulturgeschichte als auch auf der koreanischen Ästhetik, die anhand von Schlüsselbegriffen erläutert wird. Zudem wird die moderne koreanische Kunst aufgrund der globalisierten Kunst- und Kulturwelt in kunstterminologischen…

Familienkultur Korea Koreanische Ästhetik Koreanische Kulturgeschichte Koreanische Kunst Koreanistik Kulturwissenschaft Kunstgeschichte Kunstphilosophie Ostasiatische Kunst
Interkulturalität in der neuen Musik Koreas (Dissertation)

Interkulturalität in der neuen Musik Koreas

Integration und Hybridität in der Musik von Isang Yun und Byungki Hwang

Studien zur Musikwissenschaft

Für diese Studie wurden zwei koreanische Komponisten ausgewählt und ihre Werke genauer untersucht: Isang Yun, der im Bereich der internationalen zeitgenössischen Kunstmusik tätig war und Byungki Hwang, der in der traditionellen koreanischen Musikszene hohe Anerkennung genießt. Aufgrund ihrer gegensätzlich…

Ethnomusikologie Hybridität Integration Interkulturalität Komposition Korea Koreanische Ästhetik Koreanische Musik Koreanistik Musiktheorie Ostasiatische Denkweisen
Der Vokalismus sprachentwicklungsverzögerter koreanischer Kinder (Doktorarbeit)

Der Vokalismus sprachentwicklungsverzögerter koreanischer Kinder

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Die Verfasserin untersucht den Vokalismus sprachentwicklungsverzögerter koreanischer Kinder auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung, mit dem Ziel, sich zunächst einen Überblick über den bisherigen Forschungsstand der vokalischen Realisierungen und Fehlrealisierungen bei Kindern zu verschaffen. Es werden…

Koreanisch Monophthonge Pädagogik Phonologische Prozessanalyse Phonologische Störung Sonderpädagogik Sprachentwicklungsverzögerung Vokalformanten Vokalismus Vokalrealisierung
Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten (Doktorarbeit)

Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten

Die Rolle von Situationsmodellen bei der Textverarbeitung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Warum werden wiederholte Texte schneller gelesen als neue? Während in bisherigen Ansätzen entweder lediglich die Rolle der abstrakten Wortkonzepte oder nur die der spezifischen Kontexte (z.B. Oberflächen-Merkmale) für Textwiederholungseffekte betont wird, versucht Hong-Im Shin die strikte Dichotomie zwischen beiden…

Deutsch Kognitionspsychologie Koreanisch Lesen Psychologie Situationsmodell Textrepräsentation Textverarbeitung
Deutsche Phonologie und Morphologie als Problem für Koreaner (Forschungsarbeit)

Deutsche Phonologie und Morphologie als Problem für Koreaner

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Im Zentrum der Arbeit stehen Probleme koreanischer Deutschlernender. Der Autor geht von phonologischen und morphologischen Unterschieden zwischen der deutschen und koreanischen Sprache aus und entwickelt daraus Vorschläge zu einer Optimierung des Deutschlernproblems von…

Deutsche Sprache Kontrastiver Lernprozeß koreanische Deutschlernende Koreanistik Morphologie des Deutschen Phonologie des Deutschen Sprachwissenschaft
Erzwungene Reue (Doktorarbeit)

Erzwungene Reue

Vergangenheitsbewältigung und Kriegsschulddiskussion in Japan 1952-1998

Studien zur Zeitgeschichte

Seit Anfang der 1980er Jahre werden Japans Beziehungen zu den ostasiatischen Nachbarn immer wieder durch die ambivalente Haltung Tokyos zur eigenen Vergangenheit belastet. Bis dahin hatte Japan im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland seine Beziehungen zur Außenwelt nach dem 1945 gescheiterten Versuch der…

China Geschichtslehrbücher Geschichtswissenschaft japanisch-chinesische Beziehungen japanisch-koreanische Beziehungen Japanologie Korea Kriegsopfer Kriegsopferentschädigung Kriegsverbrechen Vergangenheitsbewältigung Zwangsprostitution
Konzernverrechnungspreise als Problem der Steuerpolitik Koreas (Dissertation)

Konzernverrechnungspreise als Problem der Steuerpolitik Koreas

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Eine Reihe von Mitgliedstaaten der OECD ist der Auffassung, daß gewisse internationale Transaktionen, welche Steuerkürzungen bewirken, dem Grundsatz der gleichmäßigen Besteuerung zuwiderlaufen, den Finanzhaushalt empfindlich stören und den internationalen Wettbewerb und den Kapitalverkehr verzerren können. Das…

Finanzwissenschaft Internationales Steuerrecht Konzernverrechnungspreisgesetz Koreanisches Steuersystem Verrechnungspreispolitik Volkswirtschaftslehre