39 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Koreanisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Welthandelsregeln für den Schiffbau und deren Durchsetzung (Doktorarbeit)Zum Shop

Welthandelsregeln für den Schiffbau und deren Durchsetzung

Studien zum Völker- und Europarecht

In der Vergangenheit haben die Regierungen der Schiffbauländer ihren nationalen Schiffbauindustrien immer wieder Subventionen zum Ausgleich von Konjunkturschwankungen gewährt. Von 1999 bis 2005 hielt ein Handelskonflikt zwischen der EU und Südkorea um Subventionen für die koreanische Schiffbauindustrie an, die aus europäischer Sicht gegen das sog. WTO-Subventionsübereinkommen verstießen.

Ziel des Buches ist es, anhand dieses Handelskonflikts zu verdeutlichen,…

Europäisches HandelsschutzrechtHandelshemmnisverordnungOECDOECD-SchiffbauübereinkommenRechtswissenschaftSchiffbauSubventionVölkerrechtWelthandelsrechtWTO-Subventionsübereinkommen
Grundlagen des Maßregelrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Grundlagen des Maßregelrechts

Eine dogmatische und kriminalpolitische Studie zum Vergleich von deutschem und koreanischem Strafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Strafe und Maßregeln der Besserung und Sicherung stellen Grundbegriffe des kriminalrechtlichen Sanktionensystems dar (sog. Zweispurigkeit). Die Maßregeln, die ausschließlich in einem individualpräventiven Bedürfnis begründet sind, dienen dem Schutz der Allgemeinheit und des Täters selbst vor der Gefahr weiterer Straftaten. Aber ihre unedle Herkunft aus dem polizeilichen Präventionsrecht wirke noch immer nach. Das Fehlen eines dezidierten Ausweises der Vereinbarkeit mit…

dogmatischKoreakriminalpolitischMaßregelrechtRechtswissenschaftStrafrechtVergleich
Koreanische Immigranten in Deutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Koreanische Immigranten in Deutschland

Interessenvertretung und Selbstorganisation

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Jung-Sook Yoo behandelt in ihrem Buch die koreanische Minderheit in Deutschland und ihre Selbstorganisationen. Das Thema ist eingebettet in eine Darstellung der koreanischen Migration nach Deutschland einerseits und der Funktion der koreanischen Selbstorganisationen im hiesigen polititschen System andererseits. Außerdem enthält die Arbeit einen Anhang von Interviews mit über 40 Personen, ganz überwiegend Koreanerinnen und Koreaner. [...]

AusländerDeutschlandIntegrationKoreaMigrationSoziologie
Erzwungene Reue (Doktorarbeit)Zum Shop

Erzwungene Reue

Vergangenheitsbewältigung und Kriegsschulddiskussion in Japan 1952-1998

Studien zur Zeitgeschichte

Seit Anfang der 1980er Jahre werden Japans Beziehungen zu den ostasiatischen Nachbarn immer wieder durch die ambivalente Haltung Tokyos zur eigenen Vergangenheit belastet. Bis dahin hatte Japan im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland seine Beziehungen zur Außenwelt nach dem 1945 gescheiterten Versuch der territorialen Expansion durch Eroberungskriege und Kolonialherrschaft weitgehend ohne selbstkritische Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit aufbauen…

ChinaGeschichtslehrbücherGeschichtswissenschaftjapanisch-chinesische Beziehungenjapanisch-koreanische BeziehungenJapanologieKoreaKriegsopferKriegsopferentschädigungKriegsverbrechenVergangenheitsbewältigungZwangsprostitution
Konzernverrechnungspreise als Problem der Steuerpolitik Koreas (Dissertation)Zum Shop

Konzernverrechnungspreise als Problem der Steuerpolitik Koreas

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Eine Reihe von Mitgliedstaaten der OECD ist der Auffassung, daß gewisse internationale Transaktionen, welche Steuerkürzungen bewirken, dem Grundsatz der gleichmäßigen Besteuerung zuwiderlaufen, den Finanzhaushalt empfindlich stören und den internationalen Wettbewerb und den Kapitalverkehr verzerren können. Das bedeutendste Feld, auf dem bei grenzüberschreitender Betätigung eine gegenüber der Normalbesteuerung verminderte oder erhöhte Besteuerung eintreten kann, sind die…

FinanzwissenschaftInternationales SteuerrechtKonzernverrechnungspreisgesetzKoreanisches SteuersystemVerrechnungspreispolitikVolkswirtschaftslehre
Kirche und Recht in Korea (Dissertation)Zum Shop

Kirche und Recht in Korea

Entstehung, Organisation und Rechtsgrundlagen der katholischen Mission in Korea

Studien zur Kirchengeschichte

Die Thematik der Arbeit ist weit gefächert: Sie reicht von den ersten Anfängen der katholischen Missionstätigkeit in Korea und dem geistigen Umfeld, das der christliche Glaube im 17. und 18. Jahrhundert vorfand, als er noch ohne jede Unterstützung durch eine organisierte Missionstätigkeit auf der koreanischen Halbinsel Fuß fasste, bis in die heutige Gegenwart: Lange hatte es gebraucht und schwere Verfolgungen mussten hingenommen werden, bis der "westliche" christliche…

BuddhismusChristliche TheologieKatholische MissionKonfuzianismusKoreaOstasiatische Religionen
Zwischen Konfuzianismus und europäischem Denken: Kinder - und Jugendprogramme sowie Kultur-Informationssendungen des Fernsehens in Korea und in Deutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zwischen Konfuzianismus und europäischem Denken: Kinder - und Jugendprogramme sowie Kultur-Informationssendungen des Fernsehens in Korea und in Deutschland

Eine medienpädagogische, sozialökologische Analyse von Medienkultur in der asiatischen und europäischen Gesellschaft

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Geschichtlich verbinden Korea und Deutschland die lange Tradition ihrer Wissenschaften und die hohe Bedeutung der Erziehung. Trotz dieser gemeinsamen Basis fallen die Programme der beiden Länder in den Kinder- und Jugendsendungen sehr unterschiedlich aus, auch ihre pädagogische Rolle ist anders. Bei den koreanischen Sendungen für junge Zuschauer, besonders bei denen für Kinder, ist seit Jahrzehnten keine bemerkenswerte Entwicklung festzustellen, weder im Hinblick auf die…

DeutschlandFernsehenKinderfernsehenKinderprogrammKoreaMedienMedienpädagogikPädagogikSüd-Korea
Soziale Bewegung und Modernisierung in Korea (Dissertation)Zum Shop

Soziale Bewegung und Modernisierung in Korea

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Forschungsgegenstände dieser Arbeit sind die zwei Bewegungen, die in der südkoreanischen modernen Geschichte entstanden. Der Autor behandelt zunächst die Aprilrevolution, deren Hauptträger Studenten waren. Von Februar bis April 1960 brachen Proteste und Massendemonstrationen von Studenten gegen die korrupte Regierung aus und dadurch brach die 1. Republik Südkorea zusammen. Außerdem widmet sich der Autor dem Juniwiderstand, der 1987 entstand und sich gegen die…

19601987AprilrevolutionJuniwiderstandKoreaPolitikwissenschaftStudentenbewegungStudentenrevolteSüdkorea
Die Bedeutung der Südmandschurischen Eisenbahn und die wirtschaftlichen Auswirkungen der japanischen Industrialisierung der chinesischen Nordostprovinzen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung der Südmandschurischen Eisenbahn und die wirtschaftlichen Auswirkungen der japanischen Industrialisierung der chinesischen Nordostprovinzen

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Die Mandschurei, oder Chinas drei Nordostprovinzen, war ein 1,2 Mio. km² großes Gebiet auf dem asiatischen Festlandssockel, das von der Mongolei, Sibirien, der koreanischen Halbinsel und der Gelben See begrenzt wurde. Die Mandschurei war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges der zentrale Faktor für die Beziehungen zwischen China und Japan sowie für das geostrategische Gleichgewicht ganz Asiens.

Ab 1895 - nach dem sino-japanischen Krieg - kam es in ganz China zu…

BesatzungChinaGeographieGeostrategieInfrastrukturJapanMandschukuoMandschureisino-japanischer KriegSüdmandschurische Eisenbahn