Wissenschaftliche Literatur Tätige Reue
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Versicherungsmissbrauch im südkoreanischen und deutschen Strafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Versicherungsbetrug wird auch als Quiet Catastrophe bezeichnet und ist eine gesellschaftsfeindliche Straftat, die zu einem schrumpfenden Versicherungswesen und sogar zu einem Mangel an Moral in der Gesellschaft führt. Versicherungsbetrug hat es im Versicherungswesen schon immer gegeben, so dass es nicht unangemessen ist, die Geschichte des…
Anzeigepflicht Deutschland Korea Strafrecht Südkorea Tätige Reue Versicherungsbetrug Versicherungsmissbrauch Versicherungswesen
Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts
Strafrecht in Forschung und Praxis
Entgegen dem aktuellen Trend befasst sich Andrew Patzschke mit der Ausweitung der Selbstanzeige. Er plädiert für die Einführung einer Selbstanzeigeregelung in das allgemeine Strafrecht. Aufgrund des geführten Nachweises, dass Steuerhinterziehung einen Betrug gegenüber dem Steuergläubiger darstellt, ist in § 371 AO eine ungerechtfertigte Bevorzugung des…
Freiwilligkeit Nachtatverhalten Rechtsgrund Regelungsvorschlag Rücktritt vom Versuch Selbstanzeige Tätige Reue Wiedergutmachung
Vorbereitungsdelikte und tätige Reue
Eine Untersuchung zur Notwendigkeit der Einführung tätiger Reue am Beispiel des Versicherungsmissbrauchs
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Untersuchung über Vorbereitungsdelikte und tätige Reue wird am Beispiel des Tatbestandes des Versicherungsmissbrauches (§ 265 StGB) geführt. Der damit gewählte Ausgangspunkt ist eine Norm, die seit ihrer Einführung mit dem Sechsten Strafrechtsreformgesetzt wiederholt bestritten worden ist und die damit auch insoweit an die Stelle des zuvor geltenden…
Abstrakte Gefährdungsdelikte Rechtswissenschaft Strafrecht Tätige Reue Versicherungsmissbrauch Versicherungswirtschaft VorbereitungsdelikteHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft