39 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Koreanisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Interkulturalität in der neuen Musik Koreas (Dissertation)Zum Shop

Interkulturalität in der neuen Musik Koreas

Integration und Hybridität in der Musik von Isang Yun und Byungki Hwang

Studien zur Musikwissenschaft

Für diese Studie wurden zwei koreanische Komponisten ausgewählt und ihre Werke genauer untersucht: Isang Yun, der im Bereich der internationalen zeitgenössischen Kunstmusik tätig war und Byungki Hwang, der in der traditionellen koreanischen Musikszene hohe Anerkennung genießt. Aufgrund ihrer gegensätzlich ausgerichteten Spezialisierungen bieten die beiden Komponisten gute Voraussetzungen für eine vergleichende Erforschung ihrer interkulturellen Positionen. [...]

EthnomusikologieHybriditätIntegrationInterkulturalitätKompositionKoreaKoreanische ÄsthetikKoreanische MusikKoreanistikMusiktheorieOstasiatische Denkweisen
Der Vokalismus sprachentwicklungsverzögerter koreanischer Kinder (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Vokalismus sprachentwicklungsverzögerter koreanischer Kinder

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Die Verfasserin untersucht den Vokalismus sprachentwicklungsverzögerter koreanischer Kinder auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung, mit dem Ziel, sich zunächst einen Überblick über den bisherigen Forschungsstand der vokalischen Realisierungen und Fehlrealisierungen bei Kindern zu verschaffen. Es werden die sich daraus ergebenden charakteristischen Eigenschaften mit denen koreanischer Kinder verglichen und in diesem Rahmen sprachliche Universalien und…

KoreanischMonophthongePädagogikPhonologische ProzessanalysePhonologische StörungSonderpädagogikSprachentwicklungsverzögerungVokalformantenVokalismusVokalrealisierung
Die koreanische Modernisierung im Zeitalter der Globalisierung (Dissertation)Zum Shop

Die koreanische Modernisierung im Zeitalter der Globalisierung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In dieser Studie werden die Eigenschaften der koreanischen Modernisierung behandelt, die von der kapitalistischen Wirtschaftsentwicklung bis hin zur Demokratisierung reichen. Im Verlauf der Untersuchung werden Gründe erörtert, warum diese Eigenschaften zur Zeit der Globalisierung erneut die gesellschaftliche Krise, die Desintegration, auslösen.

Nach der Einführung in die Thematik geht der Verfasser in Kapitel 2 unter Einbeziehung relevanter Sekundärliteratur…

ChaebolChinaChristentumDemokratisierungGeschichte der ModernisierungGlobalisierungKonfuzianismusKoreaKoreanistikMax WeberNiklas LuhmannRichard MünchSoziologieTheorie der Modernisierung
Erwerb und Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache (Forschungsarbeit)Zum Shop

Erwerb und Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache

Empirische Studien und unterrichtliche Implikationen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Forschungsarbeit gibt einen Überblick über die zentralen Ergebnisse meiner Untersuchungen zu empirischen Erwerbsprozessen beim Erwerb des Deutschen als Fremdsprache (hauptsächlich bei koreanischen Lernern). Die festgestellten Erwerbssequenzen (in den Bereichen Modus, Kasus, Tempus, Präpositional- und Adverbialsystem, Konjunktionalsystem etc.) münden dann in didaktisch-methodische Überlegungen zur Gestaltung unterrichtlicher Prozesse. [...]

DaFExplizites und implizites WissenFormeln und RoutinenFremdsprachenunterrichtIdiomatikInterkulturalitätKausalitätKommunikationsstrategienKonjunktionenLinguistikModalitätSpracherwerbSprachwissenschaftWortschatz
Reform- und Alternativpädagogik in Korea (Dissertation)Zum Shop

Reform- und Alternativpädagogik in Korea

Eine Betrachtung unter Perspektiven der Bildungsmodernisierung und Bildungsokzidentalisierung

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Verfasserin liefert eine umfangreiche Historiografie der koreanischen Bildungsentwicklung von der Ära der „Öffnung“ im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart und widmet sich damit einer Weltregion, die im Rahmen europäischer Bildungsforschung nur selten in den Blick genommen wurde. Wegen ihrer analytisch-vergleichenden Deskriptionen von Bildungsphänomenen gehört diese Untersuchung gleichermaßen in das Themengebiet der Vergleichenden Erziehungswissenschaft und in das Feld…

AlternativpädagogikAlternativschuleAsienBildungsgeschichteBildungsmissionKoreaModernisierungOkzidentalisierungPädagogische RezeptionProgressive EducationReformpädagogikVergleichende ErziehungswissenschaftVerwestlichung
Die Rechtsstellung fraktionsloser Volksvertreter (Dissertation)Zum Shop

Die Rechtsstellung fraktionsloser Volksvertreter

Gleichheit, Minderheitenschutz und Minderheitenrechte im Bundestag und Gemeinderat sowie Verbesserungsvorschläge zu den Minderheitenrechten der südkoreanischen Volksvertreter

Studien zur Rechtswissenschaft

Angesichts der Bedeutung der Fraktionen für die einzelnen Volksvertreter müssen diejenigen unter ihnen, welche keiner Fraktion angehören, als „Einzelkämpfer“ in der Volksvertretung Randfiguren bleiben. Insofern stellt sich die Frage, welche Rechtsstellung die fraktionslosen Volksvertreter besitzen. Die Rechtsstellung der fraktionslosen Volksvertreter ist ein wissenschaftlich aktuelles Thema, weil die Fraktionslosen eine häufige Erscheinung sind. [...]

BundestagFraktionFraktionslosigkeitFraktionsmitgliedschaftGleichheitMinderheitenrechtMinderheitenschutzRechtswissenschaftWüppersahl
Verfassungsrechtliche Vorgaben für öffentliche Abgaben (Doktorarbeit)Zum Shop

Verfassungsrechtliche Vorgaben für öffentliche Abgaben

Im Hinblick auf die Grundrechtsgewährleistung aus Art. 3, 12 und 14 GG und das grundgesetzliche Finanzwesen aus Art. 104 a ff. GG

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Aufgrund der Zunahme des Finanzbedarfs im heutigen Staat werden weitere öffentliche Abgaben zur Staatsfinanzierung verlangt. Jedoch verursacht die Ausdehnung der öffentlichen Abgaben – vor allem nichtsteuerlicher Abgaben – verfassungsrechtliche Probleme bezogen auf den Schutz der Grundrechte von Staatsbürgern und die Gefährdung der Funktionsfähigkeit der Finanzverfassung im Grundgesetz.

Die wiederholte Einführung von nichtsteuerlichen Abgaben führt zu…

BeiträgeBerufsfreiheitEigentumsgarantieEuroparechtFinanzverfassungFinanzwesenGebührenGleichheitsgrundsatzGrundrechtsgewährleistungNichtsteuerliche AbgabenÖffentliche AbgabenSachgesetzgebungskompetenzSonderabgabenStaatsfinanzierungSteuerSteuergesetzgebungskompetenzSteuerrechtVerfassungsrecht
Die Geschäftsherrenhaftung im Strafrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Geschäftsherrenhaftung im Strafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Geschäftsherrenhaftung im strafrechtlichen Bereich bedeutet eine Unterlassungshaftung des Geschäftsherrn für die Nichtverhinderung von Straftaten durch seine Untergebene. Dogmatisch stellt sich damit die Frage, ob eine Garantenstellung des Geschäftsherrn im Sinne des § 13 StGB zur Verhinderung der im Betrieb begangenen Straftat begründet werden kann.

Diese Problematik zur strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung wird in Deutschland schon lange diskutiert. Im…

AufsichtsgarantGarantenpflichtGarantenstellungGeschäftsherrIngerenzStraftatverhinderungspflichtUnterlassungsdeliktWirtschaftsstrafrecht
Die steuerrechtliche Behandlung der Religionsgemeinschaften in Deutschland im Vergleich zu Südkorea (Doktorarbeit)Zum Shop

Die steuerrechtliche Behandlung der Religionsgemeinschaften in Deutschland im Vergleich zu Südkorea

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Diese rechtsvergleichende Untersuchung widmet sich den Religionsgemeinschaften im Gemeinnützigkeitsrecht aus Sicht des deutschen und südkoreanischen Steuerrechts. Vergleichsgegenstand ist die Besteuerung privatrechtlicher Religionsgemeinschaften als gemeinnützige Körperschaften. Öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften sind nur ein in Deutschland bekanntes Rechtsinstitut. Der erste Teil des Werkes beschäftigt sich mit allgemeinen Fragen der gemeinnützigen…

BesteuerungssystemDeutschlandGemeinnützige KörperschaftGemeinnützigkeitKoreaRechtsvergleichReligionsgemeinschaftSteuervergünstigung
Die innenarchitektonische Wirkung und edukative Aspekte der Kunst und Bewegung für gutes Lernen (Dissertation)Zum Shop

Die innenarchitektonische Wirkung und edukative Aspekte der Kunst und Bewegung für gutes Lernen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In dieser Studie wird die Wirkung von Räumen und Innenarchitektur auf den Menschen untersucht sowie die Bedeutung der Kombination von musischer Bildung und körperlicher Erziehung durch Bewegung einer neuen Betrachtung unterzogen. Hierzu werden u.a. Experimente mit körperlich bewegten und körperlich unbewegten Menschen durchgeführt. Der koreanische Nationalsport Tae-Kwon-Do wird als eine Bewegungslehre und Lebensphilosophie in die experimentellen Untersuchungen mit…

BewegungBildungErziehungswissenschaftExperimentKunstpädagogikLernenRaumwirkungSehenTae-Kwon-DoTaekwondoUnbewusstesWahrnehmung