Young-Ae LeeDialogsteuerung und Spielregelverletzung in Medieninterviews
Eine empirische Untersuchung anhand deutscher und koreanischer Medieninterviews
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse, Band 48
Hamburg 2001, 426 Seiten
ISBN 978-3-8300-0410-3 (Print)
Zum Inhalt
Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die dialogsteuernden Mechanismen in deutschen und koreanischen Medieninterviews herauszuarbeiten, mit denen Gesprächsteilnehmer kommunikative Interaktion durchführen und kohärente Äußerungen produzieren.
Dabei werden soziologisch und handlungstheoretisch definierte Dialogsituationen und ihre Steuerungsphänomene miteinander in einen Erklärungszusammenhang gebracht.
Grundlegend ist dabei die Frage, ob bestimmte Dialogsteuerungsmechanismen mit kulturspezifischem Gesprächsverhalten gleichgesetzt werden können.
Drei Subklassen von Medieninterviews werden in die vergleichende Analyse einbezogen: Politiker-, Experten- und Starinterviews aus dem deutschen und koreanischen Rundfunk/ Fernsehen.