Wissenschaftliche Literatur Versteigerung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Die Interessenabwägung bei der Realisierung von Grundpfandrechten
Zum Anspruch gegen Grundpfandgläubiger auf Zustimmung zur Verwertung des Grundstücks durch freihändigen Verkauf und zugleich ein Beitrag zu den gesetzlichen Schuldverhältnissen im Sachenrecht
Grundpfandrechte werden regelmäßig als Verwertungsrechte verstanden. Das hat mehrere Gründe. Das BGB kennt seit seinem Bestehen im Grundsatz keine Verwertungspflicht von Grundpfandrechten. Denn zur Verwertung kommt es schließlich nur dann, wenn der Schuldner seine primäre Hauptleistungspflicht, die Rückzahlung des…
Freihändiger Verkauf Gesetzliche Schuldverhältnisse Grundpfandrecht Immobilienrecht Interessenabwägung Lästigkeitsprämie Löschungsbewilligung Rangverhältnis Rechtswissenschaft Verwertungspflicht Zivilrecht Zwangsversteigerung § 241 BgB § 242 Bgb
Verwertung des mit Absonderungsrechten belasteten Schuldnervermögens in der Insolvenz nach §§ 165 ff InsO
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Es wird ein Überblick über die Möglichkeiten der Verwertung des Schuldnervermögens, das mit Absonderungsrechten belastet ist, gegeben. Die Aufarbeitung der Problematik erfolgt dabei neutral, so dass sie sowohl für Insolvenzverwalter, als auch für Gläubiger gedacht sein könnte. Dabei werden Vorgehensweisen und…
Absonderungsgläubiger Absonderungsrecht Abwehrrechte Insolvenzrecht Insolvenzverwalter Insolvenzverwalterversteigerung Pfändungspfandrecht Rechte Rechtswissenschaft Schuldnervermögen Sicherheitenverwertung Sicherungsabtretung Sicherungsübereignung § 165 InsO
Die Stellung des Mieters bei Vermögensverfall des Vermieters
Mieter sind gegenüber Immobilieneigentümern seit je her in der schwächeren Position. Es stellt sich dann die Frage, welche Rechte einem Mieter zustehen, falls der Vermieter in eine finanziellen Not gerät. Unerwartet kann der Mieter weiteren Beteiligten wie einem Zwangs- oder Insolvenzverwalter gegenüber stehen und…
Faktischer Vermögensverfall Gewerbliche Miete Insolvenzverfahren Rechtswissenschaft Sonderkündigungsrecht Zivilrecht Zwangsversteigerung Zwangsverwaltung
Verbraucherschutz im Rahmen von Online-Auktionen
Online-Auktionen gehören zu den gewinnträchtigsten Verkaufsmethoden, die in den letzten Jahren im Internet entwickelt worden sind.
Das Buch gibt einen systematischen und umfassenden Überblick über die Ausgestaltungsformen von Online-Auktionen und die damit verbundenen Rechtsprobleme.
Das…

Das Versteigerungsverfahren nach dem Telekommunikationsgesetz
Rechtsfragen an die Herkunft und Entwicklung der Nutzungsrechtsvergabe am Funkfrequenzspektrum als Regulierungsfolgerecht
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Seit den 90er Jahren ist die Telekommunikation sukzessive dereguliert worden und gilt heute als Referenzbereich für eine Privatisierung einer ehemaligen staatlichen Leistungsaufgabe. Die Transformation wurde durch eine am Gemeinwohl orientierte legislative Absicherung begleitet – durch eine sektorspezifische…
Frequenzverwaltung Infrastruktur Mobilfunk Rechtswissenschaft Regulierung Staatsaufgaben Versteigerung