Wissenschaftliche Literatur Cashflow
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Till Förstemann
Abhandlungen zu aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft
Über die Rolle deutscher Banken und Versicherungen bei der Corporate Governance, über Cashflows und Ratingmodelle
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Buch enthält vier Artikel zu aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft.
Die erste Abhandlung beleuchtet die Rolle von Finanzintermediären bei der Corporate Governance. Sie analysiert den Rückzug von Banken und Versicherungen aus der „Deutschland AG“ und erörtert die Ursachen eines wachsenden Einflusses von Hedge Fonds und Private Equity Gesellschaften auf die Führung und Kontrolle deutscher Unternehmen. [...]
Autoregressiver ProzessBetriebliche FinanzwirtschaftBetriebliches RechnungswesenCashflowCorporate GovernanceDCF-VerfahrenFinanzintermediärGordon ShapiroKapitalflussrechnungMiles EzzelRatingTax ShieldUnternehmensbewertungUnternehmensführung und -kontrolleAnton Förtsch / Frank Witte
Investitionsnachrechnung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage am Fallbeispiel
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Um den Vorrang erneuerbarer vor fossilen Energien zu etablieren, beschloss die Bundesregierung im Jahr 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Der Ausbau der erneuerbaren Energien wuchs ab diesem Zeitpunkt in Deutschland fast exponentiell an. Dadurch mussten neue Gesetze verabschiedet werden, um auf den stetig wachsenden Markt der erneuerbaren Energien zu reagieren. Insbesondere erfolgte die gestaffelte Kürzung der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien.2…
CashflowDiskontierungInvestitionInvestitionsrechnungInvestitionstheorieKalkulationszinsKapitalwertPhotovoltaikSteuernWACCMichael Fechner
Die Bilanzierung von Versicherungsverträgen nach IFRS 4 und Finanzinstrumenten nach IFRS 9 aus Sicht deutscher Lebensversicherungsunternehmen unter besonderer Beachtung des betrieblichen Asset-Liability Managements
Internationale Rechnungslegung
Geleitwort von Prof. Dr. Dirk Hachmeister
„Die bilanzielle Abbildung der Leistungserstellung von Lebensversicherungsunternehmen stellt besondere Herausforderungen. Während die Kapitalanlagen unter die Regelungen des IFRS 9 fallen, gelten für die Verpflichtungen die Regeln des IFRS 4. Beide Sachverhalte sind jedoch ökonomisch nur schwer zu trennen, so dass es durch die unterschiedliche Reichweite der Fair-Value-Bilanzierung in den beiden Standards zu…
Accounting MismatchAsset-Liability ManagementCashflow-MatchingDuration-MatchingEconomic Consequences of AccountingEingebettete DerivateIFRS 4IFRS 9LebensversichererLebensversicherungsunternehmenOffene RisikopositionenRechnungswesenVersicherungsverträgeSvetlana Maksimovic
Implikationen aus der Gestaltung von Beteiligungsverträgen für die Bilanzierung nach IFRS
Eine Analyse am Beispiel von Investmentgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung von Beteiligungen an Tochterunternehmen
Internationale Rechnungslegung
Mit der Veröffentlichung des Investment Entities: Applying the Consolidation Exception (Amendments to IFRS 10, IFRS 12 and IAS 28) schuf das IASB eine branchenspezifische Regelung, die Investmentgesellschaften die Konsolidierung ihrer Tochterunternehmen untersagt und stattdessen eine Bilanzierung zum beizulegenden Zeitwert nach IFRS 9 vorsieht. Damit weitete das IASB das bestehende Wahlrecht des IAS 28 aus, das Venture Capital Gesellschaften und ähnlichen Unternehmen eine…
BeteiligungsbewertungBeteiligungsbilanzierungBeteiligungsunternehmenBeteiligungsvertragFair ValueIFRS 10IFRS 13InvestitionInvestmentgesellschaftenKonsolidierungKonsolidierungsverbotTochterunternehmenZeitwertbewertungChristine Thoben
Erstellung einer Konzernkapitalflussrechnung durch Konsolidierung der Einzelkapitalflussrechnungen
Unter besonderer Berücksichtigung der Ermittlung bei Änderung des Konsolidierungskreises und der Beteiligungsquote
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Erstellung einer Konzernkapitalflussrechnung stellt für die Bilanzierungspraxis häufig eine große Herausforderung dar. Durch Konsolidierungskreis- oder Beteiligungsquotenänderungen, aber auch bei Einbeziehung von in Fremdwährung bilanzierenden Tochterunternehmen, nimmt die Komplexität weiter zu. Zudem werden die damit einhergehenden Fragen zum Ausweis der Cashflows innerhalb der Konzernkapitalflussrechnung in der Theorie bei diesen Spezialfragen nicht immer endgültig…
BeteiligungsquoteBeteiligungsquotenänderungCash Flow StatementDRS 21EinzelkapitalflussrechnungExternes RechnungswesenIAS 7KapitalflussrechnungKonsolidierungKonsolidierungskreisKonsolidierungskreisänderungKonzernkapitalflussrechnungKonzernrechnungslegungRechnungslegungDaniel Zorn
Einflüsse der Fair Value-Bewertung auf Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung ausgewählter Rechnungslegungsstandards
Internationale Rechnungslegung
Die Integration der weltweiten Kapitalmärkte macht deutlich, dass externe Kapitalgeber aufgrund räumlicher, zeitlicher, wirtschaftlicher sowie kultureller Unterschiede einen erhöhten Bedarf an vergleichbaren und entscheidungsnützlichen Unternehmensinformationen formulieren, um ihre Investitionen steuern zu können. Durch die zunehmende Ausrichtung des Jahresabschlusses an der Informationsfunktion ist in der Rechnungslegung seit einigen Jahren die verstärkte Tendenz zur…
AktienbewertungBilanzanalyseFair Value BewertungFinanzwissenschaftFree CashflowHGB RechnungslegungIFRSInformationsasymmetrieInvestitionsentscheidungKapitalmarktRechnungslegungRechnungslegungsstandardsSlowakische RechnungslegungSwiss GAAP FERSynthetisches AktienportfolioWirtschaftswissenschaftThomas Purdel
Empirischer Ansatz zur Umsatzprognose von Einzelprojekten am Beispiel US-amerikanischer Kinofilmproduktionen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Im Rahmen von Investitionsentscheidungen sind Projekte generell mit dem Risiko behaftet, dass deren operativer und/oder finanzieller Erfolg die Erwartungen nicht erfüllen kann oder sogar gänzlich ausbleibt. Betrachtet man Einzelprojekte, so kommt in diesem Zusammenhang erschwerend hinzu, dass die Prognose des ökonomischen Erfolgs per se erschwert wird, da bei der Erstellung eines Unikats kaum repetitive Prozesse genutzt werden. In der Praxis akzeptierte und gängige…
AIArtificial IntelligenceBWLClusteranalyseData MiningErfolgsfaktorenKIKinofilmeKünstliche IntelligenzKünstliche neuronale NetzeMedienökonomieMultivariate AnalysemethodenUmsatzprognoseFrank Straßer
Finanzielle Sanierung von Portfoliounternehmen
Analyse und Bewertung steueroptimaler Handlungsalternativen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse und Bewertung von finanziellen Sanierungsmaßnahmen von Portfoliounternehmen. Den Ausgangspunkt der Überlegungen bildet ein Leveraged-Buy-Out (LBO) durch einen fiktiven Finanzinvestor. Die dafür notwendige Finanzierung erfolgt üblicherweise zu großen Teilen mit Fremdkapital. Die Finanzinvestoren nutzen dabei ganz gezielt die Hebelwirkung des Fremdkapitals zu Renditemaximierung. Bei Ausbruch einer Ertrags- und Liquiditätskrise…
Debt-Equity-SwapDebt-Mezzanine-SwapErwartungsnutzenfinanzielle SanierungFinanzierungsstrukturFinanzinvestorenLeveraged-BuyoutNutzentheoriePortfoliounternehmenSanierungsgewinnSanierungssteuerrechtIngmar Heitmann
Integrierte Investitionsplanung in Supply Chains
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Technologische Innovationen und steigender Wettbewerbsdruck führen zwangsläufig zu einer verstärkten Prozessintegration entlang der Supply Chain. Wettbewerbsfähig bleibt, wer seinen unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsprozess optimal gestaltet. Investitionen in die Supply-Chain-Infrastruktur stellen hierbei einen kritischen Erfolgsfaktor dar. Doch in der Unternehmenspraxis scheitern solche Projekte, die für die gesamte Supply Chain sinnvoll sind, immer wieder daran,…
Betriebswirtschaftliche EntscheidungspropblemeBetriebswirtschaftslehreCashflow ManagementErfolgsteilungFairness in Supply ChainsFinancial Supply Chain ManagementInvestitionsentscheidungKompensationenKooperationKooperationsstrategieSCMSpannungsfelderSupply Chain ManagementSupply Chain PlanningUnternehmensübergreifende InvestitionsplanungPhilipp Schinz
Zinsbereinigte Gewinnsteuer
Unter Berücksichtigung von Maximierungskalkülen internationaler Unternehmungen
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Das Werk behandelt die Besteuerung von Unternehmen unter Anwendung einer zinsbereinigten Gewinnsteuer. Als Grundlage zur Untersuchung dient der ausgearbeitete Gesetzentwurf der so genannten Einfachsteuer. Ziel ist es, die interdisziplinären Anforderungen aus rechts- und finanzwissenschaftlicher Sicht der zinsbereinigten Gewinnsteuer zu untersuchen und die nationale und internationale Kompatibilität dieser Unternehmensbesteuerung zu bewerten. [...]
Cashflow-BesteuerungEigentumsschonende BesteuerungEinfachsteuerInternationale KompatibilitätKonsumorientierte BesteuerungNachgelagerte BesteuerungNeutrale BesteuerungNotional Interest DeductionSteuerlehreSteuerpolitikSteuerreformmodellUnternehmensbesteuerungVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitikZinsbereinigte Gewinnsteuer