36 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Datenanalyse

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Klassifikationsverfahren zur Risikobewertung von Jahresabschlüssen (Dissertation)

Klassifikationsverfahren zur Risikobewertung von Jahresabschlüssen

Eine empirische Analyse fehlerhafter Jahresabschlüsse deutscher Unternehmen

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Informationen des Jahresabschlusses dienen für eine Vielzahl externer Adressaten als wesentliche Informationsquelle zur Entscheidungsfindung. Trotz zahlreicher Kontrollinstanzen kommt es regelmäßig zu Bilanzskandalen, durch die die derzeitigen Kontrollmechanismen auf den Prüfstand gestellt werden. Gleichzeitig sehen sich Prüfer im Zuge der Digitalisierung mit komplexeren Unternehmenssystemen und -daten konfrontiert, wodurch effizientere Prüfungen zwingend notwendig…

AIArtificial IntelligenceBetriebsprüfungBilanzskandaleDatenanalyseEnforcementFraud detectionJahresabschlussKIKlassifikationsverfahrenKünstliche IntelligenzManipulationMaschinelles LernenRechnungswesenStatistikWirecardWirtschaftsprüfung
Buchtipp
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung (Forschungsarbeit)

Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung

Höhere Prüfungssicherheit durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Jahresabschlussprüfung – Eine kritische Analyse

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Künstliche Intelligenz wird als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts gesehen. Sie gilt zudem als wesentlicher Treiber der Digitalisierung. Auch in der Wirtschaftsprüfung hält künstliche Intelligenz immer mehr Einzug. So ergab eine Studie aus dem Jahr 2021 von KPMG, dass 20 Prozent der Unternehmen deren Einsatz zumindest prüfen.

Zugleich haben Bilanzskandale in der jüngsten Vergangenheit den Ruf laut werden lassen, die Chancen, welche digitale…

AbschlussprüfungAIArtifizielle IntelligenzBetrugsaufdeckungBig DataBlack-Box-ProblematikJahresabschlussprüfungKIKünstliche IntelligenzPrüfungssicherheitWirtschaftsinformatikWirtschaftsprüfung
Buchtipp
Epidemiologische Ausbreitung von Kreditausfällen auf dem Hypothekenmarkt (Doktorarbeit)

Epidemiologische Ausbreitung von Kreditausfällen auf dem Hypothekenmarkt

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In dieser Studie wird ein mathematisches Modell vorgestellt, das die Ausbreitung von Kreditausfällen auf dem Hypothekenmarkt der Vereinigten Staaten erfasst. Der Zustand des infizierten bzw. durch die Krankheit gestorbenen Bevölkerungsteils wird auf den Zustand zahlungsrückständiger bzw. ausgefallener Hypothekenkreditanteile übertragen.

Dabei werden Ausfallabhängigkeiten auch über große räumliche Entfernungen hinweg berücksichtigt und explizit modelliert. Hierzu…

AusbreitungDatenanalyseEpidemiologieGeografische WirtschaftsclusterHypothekenmarktImmobilienkriseKreditausfallNetzwerk-Theorie
Buchtipp
Determinanten von Präsentismus aus handlungstheoretischer Sicht (Dissertation)

Determinanten von Präsentismus aus handlungstheoretischer Sicht

Eine empirische Analyse auf Basis der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Präsentismus als zur-Arbeit-gehen trotz Krankheit ist eine Thematik, die in den letzten Jahren zunehmend in den Blickpunkt der Arbeits- und Organisationsforschung gerückt ist. Grund hierfür ist die paradoxe Situation, dass es bei deutschen Arbeitnehmern eine Abnahme von Krankmeldungen trotz steigender Belastungen und Beschwerden, vor allem psychosozialer Art zu verzeichnen gibt. Die Untersuchung dieses Phänomens ist das Anliegen des Autors. [...]

AbsentismusArbeitnehmerDouble-Hurdle-RegressionHandlungstheorieÖkonomiePräsentismusPsychologieRational ChoiceSoziologieZähldatenanalyse
Subjektive Interpretationen von Naturerfahrungen im Kontext bildungstheoretischer Perspektiven (Doktorarbeit)Zum Shop

Subjektive Interpretationen von Naturerfahrungen im Kontext bildungstheoretischer Perspektiven

Naturerleben und Selbstbildung als gesundheitsfördernde Faktoren

Studien zur Erwachsenenbildung

Die qualitative Studie geht der Frage nach, wie sich Persönlichkeitsentwicklungsprozesse in und mit der Natur im Kontext von Gesundheitsförderung vollziehen. Die Ergebnisse basieren auf Interviewaussagen zum subjektiven Natur- und Selbsterleben von Personen im Feld direkter Naturerfahrung und auf der Datenanalyse mit dem kategoriebildenden Verfahren der Grounded Theory Methodologie.

Verortet in einem Ansatz von Selbstbildung, der…

Bildung für nachhaltige EntwicklungEmotions- und BewusstseinsforschungErwachsenenbildungErziehungswissenschaftGesundheitGesundheitsförderungLeiblichkeitLern- und Erfahrungsraum NaturNachhaltigkeitsbildungNaturPädagogikPersönlichkeitsentwicklungPräventionSelbstbildungSelbstregulationSelbstwahrnehmung
Erkennung von Adressenausfallrisiken (Dissertation)Zum Shop

Erkennung von Adressenausfallrisiken

Kontodatenanalyse unter Einsatz binärer logistischer Regressionsmodelle

Finanzmanagement

Beständig strengere aufsichtsrechtliche Vorgaben erfordern eine stete Verbesserung der bei Kreditinstituten installierten Rating-Systeme. Ziel ist, drohende Adressenausfallrisiken so frühzeitig wie möglich zu erkennen. Von wachsender Bedeutung ist hierbei die Kontodatenanalyse. Diese geht von einem Zusammenhang zwischen der wirtschaftlichen Situation eines Kreditnehmers und seinen Kontodaten bzw. hieraus abgeleiteten Kontokennzahlen aus. [...]

AdressenausfallrisikoBasel IIBetriebswirtschaftslehreBinäre logistische RegressionKontodatenanalysePrognoseRegionale AspekteUmfangreiche DatenbasisUntersuchungZahlreiche Modelle
Dimensionen und Determinanten der Erfolgserzielung von europäischen Fußballunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Dimensionen und Determinanten der Erfolgserzielung von europäischen Fußballunternehmen

Theoretische Begründbarkeit und empirische Evidenz

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Was macht ein Fußballunternehmen erfolgreich bzw. was sind die Determinanten der Erfolgserzielung solcher Unternehmen? Neben sportlichem Erfolg rückt mit der seit den 2000er Jahren zunehmenden Professionalisierung der Fußballbranche auch immer häufiger wirtschaftlicher Erfolg in den Vordergrund. Erfolg von Fußballunternehmen ist somit mehrdimensional mess- und beurteilbar. Hierbei gilt es zu beachten, dass sportliche und wirtschaftliche Erfolgsziele nicht immer…

BetriebswirtschaftDatenanalyseEmpirische UntersuchungErfolgErfolgsdeterminationErfolgsdimensionenErfolgserzielungFußballFußballunternehmenKonfigurationsfrequenzanalyseSportlicher ErfolgSportökonomieUnternehmenstypenWirtschaftlicher Erfolg
Konzeption eines Auswahlverfahrens zur Datenanalyse im Einzelhandel am Beispiel einer Einkaufsverhaltensanalyse im Lebensmitteleinzelhandel (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzeption eines Auswahlverfahrens zur Datenanalyse im Einzelhandel am Beispiel einer Einkaufsverhaltensanalyse im Lebensmitteleinzelhandel

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der gestiegene Wettbewerbsdruck führt zu einem wachsenden Bedarf an Datenanalysen im Einzelhandel, um die verfügbaren Ressourcen erfolgreich zu steuern. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität des Einzelhandels wird ein Verfahren zur Methodenwahl für Knowledge-Discovery-in-Databases-Projekte im Einzelhandel entwickelt. Auf Basis der bestehenden, wissenschaftlichen Literatur zum Einzelhandel sowie zum Data Mining werden theoretisch-deduktiv die relevanten Parameter…

BetriebstypenClusteranalyseDatabasesData MiningDiskriminanzanalyseEinkaufsverhaltensanalysenEinkaufsverhaltensmusterEinzelhandelKnowledge DiscoveryLebensmitteleinzelhandelWirtschaftsinformatikWirtschaftswissenschaft
Die Auswirkungen der Datenaufbereitung in Markenwahlmodellen (Dissertation)Zum Shop

Die Auswirkungen der Datenaufbereitung in Markenwahlmodellen

Eine empirische Untersuchung

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Die Anwendung von Markenwahlmodellen anhand von Paneldaten ist in Forschung und Praxis des Marketings weit verbreitet. In der Mehrzahl der Anwendungen werden diese Daten vor der Schätzung gekürzt oder aggregiert um die Schätzung zu beschleunigen und die Analyse zu vereinfachen. Diese Publikation beschäftigt sich mit den Auswirkungen dieser Formen der Datenaufbereitung, welche bisher nur von zwei Arbeiten in der wissenschaftlichen Literatur näher betrachtet wurden. Im…

BetriebswirtschaftDatenaggregationDatenanalyseDatenaufbereitungDatenkürzungLogitmodellMarkenwahlMarkenwahlmodelleWirtschaftsinformatik
Foreign Direct Investments, Innovation Dynamics and Energy Efficiency (Dissertation)Zum Shop

Foreign Direct Investments, Innovation Dynamics and Energy Efficiency

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Der rasante Anstieg der Energienachfrage weltweit setzt einerseits die Energiepreise und nationale Versorgungssicherheit unter Druck. Andererseits gefährdet er das globale ökologische Gleichgewicht. Deshalb spielt die effiziente Nutzung der Energieressourcen eine besondere Rolle bei der Bewältigung dieser Probleme. Allerdings können globale Effizienzverbesserungen ohne die weltweite Diffusion nicht realisiert werden. Daher sind ausländische Direktinvestitionen als…

Ausländische DirektinvestitionenEco-InnovationenEmpirische AnalyseEnergieeffizienzEnergieintensitätEnergiemärkteEnergieökonomieEuropäische BeitrittsländerEuropäische KohäsionsländerInnovationInternationaler TechnologietransferMakroökonomiePaneldatenanalyseUmweltinnovationenZerlegungsanalyse