Betriebswirtschaft Schriftenreihe
Innovatives Dienstleistungsmanagement
ISSN 1439-7625 | 49 lieferbare Titel | 36 eBooks

Katharina Bauer
Qualitätswahrnehmung bei Auswahlentscheidungen im Internet
Bedeutung und Wechselwirkungen von Qualitätssignalen am Beispiel der Hotelauswahl
Hamburg 2014, Band 39
Für Unternehmen ist die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Wettbewerb konkurrierender Anbieter. Die Qualität von Dienstleistungen kann durch den Konsumenten jedoch erst nach der Inanspruchnahme…
DienstleistungsmanagementDienstleistungsmarketingDienstleistungsqualitätHotelmanagementInternetKonsumentenverhaltenQualitätssignaleQualitätswahrnehmungTourismus
Jens Nesper
(Un)Fairnessbasierte Kundenabwanderung in Dienstleistungsbeziehungen
Erfolgsfaktoren und Strategien für das Churn-Management in der Telekommunikationsbranche
Hamburg 2014, Band 38
Die Abwanderung von Kunden stellt für Unternehmen eines der zentralen Probleme dar. Dabei sind an erster Stelle die hohen Kosten der Neukundenakquise zu nennen. Zudem gilt auch hier die Maxime, dass Kunden über einen längeren Zeitraum an das…
BeschwerdemanagementBetriebswirtschaftslehreChurn-ManagementDienstleistungenDienstleistungsmanagementDienstleistungsmarketingService RecoveryStrukturgleichungsmodellierungTelekommunikationUnternehmensführung
Jana Gäthke
Die optimale Kompensationshöhe nach einer Beschwerde
Hamburg 2013, Band 37
Nach einem Produkt- oder Dienstleistungsfehler, ist es für einen Kunden wichtig, dass er für seinen Schaden kompensiert wird. Eine Kompensation ist daher die zentrale Maßnahme, mit der ein Unternehmen auf eine Beschwerde reagieren sollte. Denkbar…
BeschwerdeBeschwerdemanagementBeziehungsmarketingBeziehungsqualitätKompensationKundenbeziehungsmanagementKundenzufriedenheit
Daniel Spiecker
Preisorientierte Kundenabwanderung bei Commodity Dienstleistungen
Hamburg 2013, Band 36
Geleitwort.
Ein erheblicher Anteil konsumtiver Dienstleistungen des täglichen Bedarfs weist Commodity-Eigenschaften auf. Sie werden am Markt mit einem nahezu identischen Leistungsumfang sowie in vergleichbarer Qualität angeboten und…
BetriebswirtschaftslehreDienstleistungenInhaltsanalyseKonsumentenverhaltenManagementVersicherungen
Roland Maeß
Probleme der Markenbildung bei Dienstleistungen
Eine ökonomisch-semiotische Analyse
Hamburg 2013, Band 35
Dienstleistungen sind als Leistungsversprechen oft von Unsicherheiten auf Seiten des Nachfragers geprägt. Deshalb kommt der Dienstleistungsmarke als Instrument zur Reduktion von Unsicherheit eine besondere Bedeutung zu. Bei der…
DienstleistungsmanagementInstitutionenökonomieIntegrativitätMarkenpolitikMarketingQualitative AnalyseSemiotik
Tomas Hartmann
Prozessmanagement für Dienstleistungen
Entwicklung eines Ansatzes des Prozessmanagements für Dienstleistungsprozesse
Hamburg 2012, Band 34
Das Buch „Prozessmanagement für Dienstleistungen“ behandelt die Besonderheiten des dienstleistungsspezifischen Prozessmanagements. Den Ursprung und das prägende Gebiet des Prozessmanagements stellt die produzierende Industrie dar. Sowohl in der…
BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmanagementFallstudienProzessmanagementProzessmodellierungProzessverbesserung
Herbert Gillig
Einbindung von Nutzern in den Innovationsprozess bei E-Services
Grundlagen, Einsatzpotenziale und Gestaltung
Hamburg 2011, Band 33
Die Öffnung des Innovationsprozesses und dabei vor allem die Einbindung von Kunden bzw. Nutzern in die Innovationsaktivitäten verspricht Unternehmen Wettbewerbsvorteile. Dieses Open-Innovation-Paradigma wurde bisher jedoch hauptsächlich im…
BetriebswirtschaftslehreDienstleistungenInnovationsprozessInternetInternetdienstleistungenNew Service DevelopmentOpen Innovation
Helmut Meinig
Entwicklung eines gemeinwohlorientierten Steuerungssystems für das kommunale Management
Eine Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument für Kommunen zur Wahrnehmung ihrer Verantwortung für Natur und Umwelt
Hamburg 2011, Band 32
Die enorme Vielschichtigkeit öffentlicher Interessen, unterschiedliche Wirtschaftsformen städtischer Einrichtungen und kurzfristige politische Handlungszwänge erfordern ein hochflexibles, jedoch ganzheitliches und nachhaltiges Steuerungssystem…
BetriebswirtschaftslehreNachhaltigkeitÖffentliche VerwaltungWirtschaftswissenschaft
Maren von Selasinsky
Erfolgsfaktoren des Dienstleistungsexports
Hamburg 2011, Band 31
Der Dienstleistungssektor ist im Hinblick auf Beschäftigung und Wirtschaftsleistung in allen entwickelten Gesellschaften zum wichtigsten Wirtschaftsfaktor geworden. Zunehmend werden Dienstleistungen auch exportiert. Unternehmensberater,…
BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmarketingDienstleistungsqualitätHofstedeInternationales MarketingInternationalisierungKulturdimensionenKundenintegrationPLSProduktbegleitende Dienstleistungen
Marcel Jedraßczyk
Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing im Customer Care
Hamburg 2011, Band 30
Die Bedeutung der Kundenbindung und die Gestaltung der Kundenbeziehung sind unumstritten. Mit dem Customer Care verfügen Unternehmen über ein Instrument, das der Pflege der Kundenbeziehung dient. Seit längerem werden Customer Care Aktivitäten in…
BetriebswirtschaftlehreBetriebswirtschaftslehreCall CenterCustomer CareFallstudieInnovationOutsourcingWertschöpfungWissenstransfer