95 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Beschwerde

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die weitere Beschwerde nach § 310 StPO unter besonderer Berücksichtigung der Beschwerdeberechtigung (Dissertation)Zum Shop

Die weitere Beschwerde nach § 310 StPO unter besonderer Berücksichtigung der Beschwerdeberechtigung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Bei der weiteren Beschwerde nach § 310 StPO handelt es sich um ein Rechtsmittel, welches im Verhältnis zum sonstigen Beschwerderecht der stopp einige Besonderheiten aufweist. Diese Besonderheiten erschöpfen sich nicht allein in dem Umstand, dass eine dritte Überprüfung des Verfahrensgegenstandes ermöglicht wird. Vielmehr wirft die weitere Beschwerde vor allem auch grundsätzliche Fragen zur Ausgestaltung der Rechtsmittelbefugnis der Staatsanwaltschaft auf. Diesen Fragen…

BeschwerBeschwerdeBeschwerdeberechtigungStrafprozessrechtStrafverfahrensrechtVerfassungsrechtVerhaftungWeitere Beschwerde
Standardisierung des internationalen Beschwerdemanagements (Dissertation)Zum Shop

Standardisierung des internationalen Beschwerdemanagements

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die Relevanz des Beschwerdemanagements für Kundenbindung und Qualitätssicherung im Rahmen einer kundenorientierten Unternehmensstrategie ist unbestritten. Angesichts des anhaltenden Kostendrucks stehen Manager jedoch vor der Aufgabe, die Ziele des Beschwerdemanagements möglichst effizient zu erfüllen, z.B. indem sie nach Wegen einer standardisierten Vorgehensweise suchen. Dies gilt verstärkt bei einer internationalen Geschäftstätigkeit, da Anpassungen an interkulturell…

BeschwerdemanagementBetriebswirtschaftslehreBlueprintInterkulturelles BeschwerdeverhaltenInternationales BeschwerdeverhaltenOperative StandardisierungsmöglichkeitenStandardisierungStrategische PlanungStrategischer Fit
Die optimale Kompensationshöhe nach einer Beschwerde (Dissertation)Zum Shop

Die optimale Kompensationshöhe nach einer Beschwerde

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Nach einem Produkt- oder Dienstleistungsfehler, ist es für einen Kunden wichtig, dass er für seinen Schaden kompensiert wird. Eine Kompensation ist daher die zentrale Maßnahme, mit der ein Unternehmen auf eine Beschwerde reagieren sollte. Denkbar sind hierbei eine Geldrückerstattung, eine Gutschrift, ein Gratisprodukt oder ein Ersatz des Produkts bzw. der Dienstleistung. All das führt dazu, dass der Kunde nach einer Beschwerde wieder zufrieden ist. Unter Umständen ist der…

BeschwerdeBeschwerdebehandlungBeschwerdemanagementBeziehungsmarketingBeziehungsqualitätDienstleistungsfehlerKompensationKundenbeziehungsmanagementKundenzufriedenheitNachbeschwerdezufriedenheitOptimale KompensationProduktfehler
Die sachliche Erledigung der Verfassungsbeschwerde (Doktorarbeit)Zum Shop

Die sachliche Erledigung der Verfassungsbeschwerde

Zur Überprüfung erledigter Grundrechtseingriffe im Verfassungsbeschwerdeverfahren und durch die Fachgerichtsbarkeit

Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht

Die Verfassungsbeschwerde dient spätestens seit der letzten Änderung des Annahmeverfahrens im Jahr 1993 nicht mehr vorwiegend dem Individualgrundrechtsschutz. Sie wird immer mehr zu einem Instrument des allgemeinen Grundrechtsschutzes. Diese Funktionsverschiebung wirkt sich erheblich sowohl auf die Rücknahmefähigkeit als auch die Erledigung von Verfassungsbeschwerden aus. Rechtsprechung und Literatur haben dies größtenteils noch nicht vollständig nachvollzogen.…

ErledigungGrundrechtseingriff - erledigterGrundrechtsschutz im AllgemeininteresseGrundsatzannahmeIndividualgrundrechtsschutzObjektive DurchsetzungsannahmeRechtsschutzinteresseRechtswissenschaftSubjektive DurchsetzungsannahmeVerfassungsbeschwerdenVerfassungsprozessrecht
Der Einfluss schulischer Merkmale auf das Beschwerdenerleben von Lehrern (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Einfluss schulischer Merkmale auf das Beschwerdenerleben von Lehrern

Entwicklung und Validierung des Fragebogens zur Erfassung schulischer Qualitätsmerkmale zum Erhalt und zur Förderung der Lehrergesundheit (FESQ)

Studien zur Schulpädagogik

Die gesundheitliche Situation der Lehrer ist alarmierend. Dem komplexen Ursachengefüge wird in Forschung und Praxis wenig Rechnung getragen, d.h. wissenschaftliche Untersuchungen und daraus abgeleitete Interventionen fokussieren einseitig individuelle Einflussfaktoren und vernachlässigen im System Schule angesiedelte organisationale Determinanten. Es stellt sich die Frage, welche Merkmale die einzelnen Schulen aufweisen müssen, um auch oder gerade für Lehrer gesund und…

Beschwerden-ErlebenChronischer StressFragebogenGesundheitsrelevante MerkmaleGesundheitsrelevante QualitätsmerkmaleInterventionKörperliche BeschwerdenLehrergesundheitLehrergesundheitserhaltende SchulePädagogikPräventionPsychische BeschwerdenPsychologieSurvey-Feedback-Methode
Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn im Spiegel europäischer Modelle (Dissertation)Zum Shop

Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn im Spiegel europäischer Modelle

Analyse der Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn nach dem Inkrafttreten des neuen Grundgesetzes und des neuen Organgesetzes für das Verfassungsgericht unter Berücksichtigung der europäischen Modelle

Schriften zum ausländischen Recht

Die Abhandlung gewährt einen Blick in das ungarischen Rechtssystem und zwar in Bezug auf die praktische Bedeutung des neuen Grundgesetzes und des neuen Organgesetzes für das Verfassungsgerichts Ungarn, die in 2010 in Kraft getreten, nach dem die Fidesz – die rechtspopulistische und nationalkonservative Ungarische Bürgerbund – und die Christdemokratische Volkspartei (KDNP) die parlamentarische Wahl in Ungarn mit Zweidrittel-Mehrheit gewonnen haben. [...]

NormenkontrolleOrganstreitPräsidentenklageRechtswissenschaftReligionsgemeinschaftRichterwahlUngarnVerfassungVerfassungsbeschwerdeVölkerrechtlicher VertragVolksabstimmung
Die Struktur der strafprozessualen Beschwerde (Dissertation)Zum Shop

Die Struktur der strafprozessualen Beschwerde

insbesondere im Hinblick auf die Anfechtung von Zwangsmaßnahmen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Wird die Beschwerde für begründet erachtet, so erlässt das Beschwerdegericht nach § 309 Abs. 2 stopp zugleich die in der Sache erforderliche Entscheidung. Rechtsprechung und Literatur folgerten aus dem Wortlaut dieser Vorschrift lange Zeit einheitlich, dass das Beschwerdegericht grundsätzlich eine eigene Sachentscheidung zu treffen habe.

Die neuere Rechtsprechung scheint nun, einen anderen Weg einzuschlagen. Nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts…

Allgemeine SachrügeAnfechtungAnfechtungsgegenstandAnfechtung von HaftentscheidungenAufhebungAusnahmekompetenzenBerufungBeschwerdegerichtDarstellungsrügeEntscheidungsfindungsprozessEntscheidungskompetenzErkenntnisgrundlageErmittlungsrichterErmittlungsverfahrenGesetzesverletzungGrundrechtseingriffeHauptverfahrenLaufende SachentscheidungMündliche VerhandlungRechtswissenschaftRepressive ZwangsmaßnahmenRevisionSachentscheidungskompetenzStrafprozessuale BeschwerdeStrafrechtÜberprüfungÜberprüfungscharakterVerbot der Rekonstruktion der HauptverhandlungVerfahrensbeendende SachentscheidungVerfahrensrügeVorbeugende ZwangsmaßnahmenWiederholungscharakterZurückweisungZwangsmaßnahmen
Rechtsschutzmöglichkeiten bei Verletzungen von Verfahrensgrundrechten im Zivilprozess (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtsschutzmöglichkeiten bei Verletzungen von Verfahrensgrundrechten im Zivilprozess

Schriften zum Zivilprozessrecht

Der Anspruch auf rechtliches Gehör (Art. 103 Abs. 1 GG), der Anspruch auf den gesetzlichen Richter (Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG), der Anspruch auf ein faires Verfahren (Rechtsstaatsprinzip i. V. m. Art. 2 Abs. 1 GG), der Grundsatz der Waffengleichheit (Rechtsstaatsprinzip i. V. m. Art. 3 Abs. 1 GG), das Willkürverbot (Art. 3 Abs. 1 GG) und der Anspruch auf ein Verfahren innerhalb angemessener Zeit (Art. 19 Abs. 4 GG und der allgemeine Justizgewährungsanspruch) werden in…

AnhörungsrügeAußerordentliche BeschwerdeAußerordentliche UntätigkeitsbeschwerdeGegenvorstellungGreifbare GesetzwidrigkeitRechtsmittelklarheitVerfahrensgrundrechteVerfassungsbeschwerdeVerzögerungsrügeZivilprozess
Verfahrensverzögerungen im Strafverfahren und die Untätigkeitsbeschwerde der Staatsanwaltschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Verfahrensverzögerungen im Strafverfahren und die Untätigkeitsbeschwerde der Staatsanwaltschaft

Schriften zum Strafprozessrecht

Jeder Rechtsstreit muss um der Rechtssicherheit und des Rechtsfriedens willen irgendwann ein Ende haben. Dieser Rechtssatz stellt den Argumentationskern der vorliegenden Untersuchung dar. Verfahrensverzögerungen sind gerade im Strafverfahren ein großes prozessuales Problem. Überlange Verfahren führen sowohl beim Beschuldigten wie auch bei der Allgemeinheit zu großen Belastungen. Die Rechtsfolgen gegen einen Verstoß gegen das grundgesetzlich verankerte Beschleunigungsgebot…

BeschleunigungsverbotRechtsbehelf gegen UntätigkeitRechtsschutzStaatsanwaltschaftStrafrechtStrafverfahrenUntätigkeitsbeschwerdeVerfahrensverzögerungen
Die Herrschaft des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Verfahrensrecht der Europäischen Menschenrechtskonvention (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Herrschaft des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Verfahrensrecht der Europäischen Menschenrechtskonvention

Studien zum Völker- und Europarecht

Ist der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Herrscher über das Verfahren?

Die Studie widmet sich dem Verfahrensrecht der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Sie geht der Frage nach, ob richterliche Rechtserzeugung im Verfahrensrecht der EMRK, die sich nicht auf den Vertragstext stützt, über eine hinreichende Legitimation verfügt.

Ausgangspunkt der Fragestellung ist die zunehmende Arbeitsbelastung des EGMR Ende der neunziger…

Einseitige ErklärungEinseitige MaßnahmenEMRKEuropäische Konvention zum Schutz der MenschenrechteEuropäische MenschenrechtskonventionEuropäischer GerichtshofGütliche EinigungIndividualbeschwerdeLegitimationÖffentliches RechtPiloturteilsverfahrenQuellen des VölkerrechtsRechtserzeugungUrteilsauslegungsverfahrenVerfahrensrechtVölkerrechtWiederaufnahmeverfahren