Wissenschaftliche Literatur Verzögerungsrüge
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Rechtsschutzmöglichkeiten bei Verletzungen von Verfahrensgrundrechten im Zivilprozess
Schriften zum Zivilprozessrecht
Der Anspruch auf rechtliches Gehör (Art. 103 Abs. 1 GG), der Anspruch auf den gesetzlichen Richter (Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG), der Anspruch auf ein faires Verfahren (Rechtsstaatsprinzip i. V. m. Art. 2 Abs. 1 GG), der Grundsatz der Waffengleichheit (Rechtsstaatsprinzip i. V. m. Art. 3 Abs. 1 GG), das Willkürverbot (Art. 3 Abs. 1 GG) und der Anspruch auf ein…
Anhörungsrüge Außerordentliche Beschwerde Außerordentliche Untätigkeitsbeschwerde Gegenvorstellung Greifbare Gesetzwidrigkeit Rechtsmittelklarheit Verfahrensgrundrechte Verfassungsbeschwerde Verzögerungsrüge Zivilprozess
Die Umsetzung der Anforderungen an einen effektiven Rechtsbehelf gegen überlange Verfahren in der deutschen Rechtsordnung
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Dauer von Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren ist in den vergangenen Jahren verstärkt in den Blickpunkt der öffentlichen Kritik gerückt. Das Beschleunigungsgebot ist zugleich die am häufigsten gerügte Vorschrift der Europäischen Menschenrechtskonvention.
Auch die Bundesrepublik Deutschland wurde vom Europäischen Gerichtshof…
Beschleunigungsgebot Effektivität Menschenkonvention Piloturteil Rechtsmittelklarheit Staatshaftung Untätigkeitsbeschwerde Verfahrensdauer Verfahrensgrundrechte VerzögerungsrügeHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft