9 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verfahrensdauer

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Vollstreckungslösung und die Nichtberücksichtigung ausländischer Verfahrensverzögerungen im Strafprozess (Doktorarbeit)

Die Vollstreckungslösung und die Nichtberücksichtigung ausländischer Verfahrensverzögerungen im Strafprozess

Schriften zum Strafprozessrecht

Im Strafprozessrecht gilt der Beschleunigungsgrundsatz, der eine Verfahrensmaxime des gesamten deutschen Rechts darstellt. Ein wirksamer Rechtsbehelf zur Durchsetzung des Beschleunigungsgrundsatzes wurde als Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren über die §§ 198 ff.…

Anrechnung Ausländische Verfahrensverzögerung Belastungen Beschleunigungsgebot Beschleunigungsgrundsatz Gerechter Schuldausgleich Kompensation Rechtsstaatswidrige Verfahrensverzögerung Strafprozess Strafzumessungslösung Überlange Verfahrensdauer Verfahrensverstoß Vollstreckungslösung
Das Gericht der Europäischen Union zwischen Qualitätsanspruch und Reformdruck (Doktorarbeit)

Das Gericht der Europäischen Union zwischen Qualitätsanspruch und Reformdruck

Studien zum Völker- und Europarecht

Diese Publikation untersucht die das Gericht der Europäischen Union betreffenden Reformvorschläge zur Bewältigung seiner Arbeitslast unter dem Blickwinkel von Qualitätsansprüchen an die Justiz.

Zunächst werden Entstehung, Aufbau und Funktionsweise des Gerichts der Europäischen Union rekapituliert und die…

EuG Gericht der Europäischen Union Qualität der Justiz Qualität Gericht Qualitätsanspruch Qualitätsmanagement Gericht Qualitätsmerkmale Rechtsschutz Reformbericht der EU Reformdruck Verfahrensdauer
Die Effektivität des Rechtsschutzes gegen überlange Verfahrensdauer (Doktorarbeit)

Die Effektivität des Rechtsschutzes gegen überlange Verfahrensdauer

Eine kritische Betrachtung der §§198 ff. GVG aus konventions- und verfassungsrechtlicher Sicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Gesetzgeber schuf im Jahr 2011 einen vermeintlichen Rechtsbehelf, verankert in § 198 Abs. 1 GVG, für Fälle in denen gerichtliche Verfahren bzw. strafrechtliches Ermittlungsverfahren eine überlange Zeit in Anspruch nehmen und dadurch die Rechte der Verfahrensbeteiligten beeinträchtigt werden. Dieser Entwicklung…

Art. 13 EMRK Art. 16 Abs. 1 EMRK Art. 19 Abs. 4 GG Effektiver Rechtsbehelf Entschädigungsanspruch Gerichtsverfahrensgesetz GVG Rechtschutz Rechtsschutz Überlange Verfahrensdauer Verfahren in angemessener Zeit Zivilprozessrecht Zivilrecht §§ 198 ff. GVG
Gemeinschaftsmarke und Gemeinschaftsgeschmacksmuster (Doktorarbeit)

Gemeinschaftsmarke und Gemeinschaftsgeschmacksmuster

Eine Untersuchung der Grundlagen, Überschneidung, Verletzung und Verfahrenssysteme

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Gemeinschaftsmarke und das Gemeinschaftsgeschmacksmuster sind Erfolgsgeschichten der Europäischen Union. Der Erfolg dieser Unionsschutzrechte spiegelt sich in den beeindruckenden Registerzahlen wider. Diese Rechte haben zudem Aufsehen erregende Fälle hervorgebracht, wie etwa die Verfahren rund um die…

Auslegung Beschreibung Designrecht Einheitlicher Unterlassungsanspruch Gemeinschaftsgeschmacksmuster Gemeinschaftsmarke Informierter Benutzer Markenrecht Prinzipien Sprachfassungen Überschneidung Verfahrensdauer Verfahrenssystem Verletzung
Die Umsetzung der Anforderungen an einen effektiven Rechtsbehelf gegen überlange Verfahren in der deutschen Rechtsordnung (Dissertation)

Die Umsetzung der Anforderungen an einen effektiven Rechtsbehelf gegen überlange Verfahren in der deutschen Rechtsordnung

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Dauer von Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren ist in den vergangenen Jahren verstärkt in den Blickpunkt der öffentlichen Kritik gerückt. Das Beschleunigungsgebot ist zugleich die am häufigsten gerügte Vorschrift der Europäischen Menschenrechtskonvention. [...]

Beschleunigungsgebot Effektivität Menschenkonvention Piloturteil Rechtsmittelklarheit Staatshaftung Untätigkeitsbeschwerde Verfahrensdauer Verfahrensgrundrechte Verzögerungsrüge
Der Wechsel vom Strafabschlagsmodell hin zur Vollstreckungslösung (Dissertation)

Der Wechsel vom Strafabschlagsmodell hin zur Vollstreckungslösung

Wirklich eine Lösung?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Strafverfahren dauern immer länger. Mehrjährige Verfahrensdauern aufgrund schleppender Forcierung seitens der Justiz sind längst keine Seltenheit mehr. Kommt es gar zu einer menschenrechtswidrigen Verfahrensverzögerung, ist dem Betroffenen ein Ausgleich dafür zu gewähren. Dies geschah jahrelang mittels des…

Beschleunigungsgebot Kompensation Strafabschlagslösung Strafabschlagsmodell Strafprozessrecht Strafrecht Verfahrensdauer Verfahrensverzögerung Vollstreckungslösung Vollstreckungsmodell § 51 StGB § 52 BGHSt § 124 BGHSt
Der Anspruch auf angemessene Dauer eines verwaltungsgerichtlichen Verfahrens (Dissertation)

Der Anspruch auf angemessene Dauer eines verwaltungsgerichtlichen Verfahrens

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Studie, die sich grundsätzlich auf den Bereich der Verwaltungsgerichtsbarkeit beschränkt, setzt sich mit der aktuellen Problematik überlanger Gerichtsverfahren auseinander.
Das Bundesverfassungsgericht wurde bereits mehrere Male durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wegen zu langer…

Angemessenheit Europäische Menschenrechtskonvention Menschenrechte Rechtsschutz Rechtswissenschaft Spruchrichterprivileg Verfahrensdauer Verwaltungsprozess Verwaltungsrecht
Angemessene Verfahrensdauer im Verwaltungsprozeß (Doktorarbeit)

Angemessene Verfahrensdauer im Verwaltungsprozeß

Studien zum Verwaltungsrecht

Der Autor untersucht das Recht auf angemessene Verfahrensdauer im Verwaltungsprozeß, dessen Anspruchsgrundlage, Inhalt und Durchsetzbarkeit. Er beleuchtet den Anspruchsgrund anhand des Grundgesetzes und des Art. 6 Abs. 1 EMRK. Die Rechtsprechung von Bundesverfassungsgericht und EGMR wird einer kritischen Prüfung…

Angemessenheit Effektiver Rechtsschutz Europäische Menschenrechtskonvention Menschenrechte Rechtswissenschaft Untätigkeitsbeschwerde Verfahrensdauer Verwaltungsprozess Verwaltungsrecht
Rechtsweggarantie, Rechtsschutzanspruch und richterliche Prozessleitung im Verwaltungsprozess (Doktorarbeit)

Rechtsweggarantie, Rechtsschutzanspruch und richterliche Prozessleitung im Verwaltungsprozess

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Verwaltungsgerichtsbarkeit leidet seit Jahren unter erheblichen Überlastungen, die sich insbesondere in dem Problem (zu) langer Verfahrensdauern manifestieren. Diese Situation hat in den vergangenen Jahren zu einschneidenden Reformen des Prozessrechts geführt (z.B. Einzelrichterregelung und Zulassungsberufung),…

Gerichtsbescheid Instanzenzug Kollegialprinzip Menschenrechtskonvention Prozessvergleich Rechtswissenschaft Verfahrensdauer Verwaltungsrecht