Wissenschaftliche Literatur Strafverfahrensrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Strafverfahrensrechtliche Aspekte audiovisueller Vernehmungen im Umgang mit traumatisierten Zeuginnen und Zeugen
Schriften zum Strafprozessrecht
Die Veröffentlichung befasst sich mit audiovisuellen Vernehmungen in sämtlichen Abschnitten des Strafverfahrens. Sie zeigt die bestehenden Rechtsprobleme aus der Sicht der Strafrechtspraxis auf und gibt eine Gesamtdarstellung zu den deutschen Rechtsgrundlagen. Behandelt wird das Spannungsverhältnis zwischen der…
Ermittlungsrichter Häusliche Gewalt Konfrontationsrecht Minderjährige Protokoll Revisionsrecht Sexualdelikte Simultanvernehmung Strafprozess Strafrecht Strafverfahrensrecht Trauma Vernehmung Videoaufzeichnung Zeugen
Die Ausgestaltung der Anklagebehörde im internationalen Strafverfahren im Spannungsfeld der Strafverfahrenstraditionen inquisitorischer und adversatorischer Prägung
– Eine Betrachtung aus verfahrenstheoretischer Sicht –
Schriften zum Strafprozessrecht
Im internationalen Strafverfahren hat sich – auch hinsichtlich der Ausgestaltung der Anklagebehörde – ein echtes Mischverfahren aus der inquisitorischen und der adversatorischen Strafverfahrenstradition entwickelt. Ziel der Untersuchung ist es, ausgehend von den nationalen Strafverfahrensmodellen inquisitorischer…
Adversatorisches Strafverfahren Amerikanisches Strafverfahren Crown Prosecution Services Deutschland England Englisches Strafverfahren Frankreich Inquisitorisches Strafverfahren Internationales Strafrecht Rechtsvergleichung Strafverfahrensrecht USA
Die weitere Beschwerde nach § 310 StPO unter besonderer Berücksichtigung der Beschwerdeberechtigung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Bei der weiteren Beschwerde nach § 310 StPO handelt es sich um ein Rechtsmittel, welches im Verhältnis zum sonstigen Beschwerderecht der stopp einige Besonderheiten aufweist. Diese Besonderheiten erschöpfen sich nicht allein in dem Umstand, dass eine dritte Überprüfung des Verfahrensgegenstandes ermöglicht wird.…
Beschwer Beschwerde Beschwerdeberechtigung Strafprozessrecht Strafverfahrensrecht Verfassungsrecht Verhaftung Weitere Beschwerde
Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts in Straf- und Kartellverfahren
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Rechtsfigur des Syndikusanwalts ist eine der umstrittensten Figuren der Rechtspraxis und rechtswissenschaftlichen Theorie. Obgleich viele der bei Unternehmen angestellte Juristen zur Anwaltschaft zugelassen sind, wird ihre innerbetriebliche Tätigkeit überwiegend nicht als anwaltliche Tätigkeit qualifiziert.…
Anwaltsprivilegien Anwaltsrecht Beschlagnahmeverbot Durchsuchung Europäisches Kartellverfahren Kartellverfahren Kartellverfahrensrecht Legal privilege Rechtswissenschaft Strafverfahren Strafverfahrensrecht Strafverteidiger Syndikusanwalt Verletztenbeistand Zeugnisbeistand Zeugnisverweigerungsrecht
Eine Rahmenkonvention für die Errichtung hybrider internationaler Strafgerichte
Als Mittel zur Garantie moderner Völkerrechtsstandards im Rahmen zukünftiger ad hoc-Strafgerichtsbarkeit für Völkerrechtsverbrechen
Studien zum Völker- und Europarecht
Der Autor befasst sich mit Struktur und Wesensmerkmalen hybrider, gemischt national-internationaler ad hoc-Strafgerichte. Diese Gerichte sind damit befasst, bestimmte bewaffnete Konflikte oder terroristische Aktivitäten in einzelnen betroffenen Staaten strafrechtlich aufzuarbeiten, wenn das jeweilige staatliche…
Extraordinary Chambers in the Courts of Cambod Humanitäres Völkerrecht Hybride Gerichte Hybride Strafgerichte Internationale ad hoc-Gerichtshöfe Internationaler Strafgerichtshof Internationales Strafrecht Internationales Strafverfahrensrecht Internationale Strafgerichtsbarkeit Internationalisierte Strafgerichtsbarkeit Rahmenkonvention Rechtswissenschaft Special Court for Sie Strafgerichtshof Völkerstrafrecht
Die Bedeutung eines rechtskräftigen Strafurteils im Rahmen der Strafzumessung
Strafrecht in Forschung und Praxis
In der Strafrechtspraxis wird einhellig und in der einschlägigen Literatur überwiegend angenommen, dass frühere Straftaten des Angeklagten bei der Strafzumessung jedenfalls in gewissen Grenzen eine strafschärfende Wirkung haben. Das praktisch erhebliche, theoretisch bislang nicht hinreichend bewältigte Problem für…
Rechtskraft Rechtswissenschaft Strafprozessrecht Strafrecht Strafurteil Strafverfahrensrecht Strafzumessung Wiederholungstäter
Das Akteninformationsrecht des Beschuldigten
nach §147 StPO i.d.F. des StVÄG 1999
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das durch § 147 StPO vermittelte Recht auf Informationen aus den Akten eines Strafverfahrens ist unerlässliche Voraussetzung effektiver Strafverteidigung. Ihm kommt damit besondere Bedeutung in der täglichen Praxis des Strafverteidigers zu. Das Akteninformationsrecht ist Ausdruck des Rechtsstaatsprinzips und fußt…
Akteneinsichtsrecht EMRK Rechtswissenschaft Spurenakten Strafverfahrensrecht Untersuchungshaft Verteidiger