Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Grundrechtseingriffe

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Struktur der strafprozessualen Beschwerde (Dissertation)

Die Struktur der strafprozessualen Beschwerde

insbesondere im Hinblick auf die Anfechtung von Zwangsmaßnahmen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Wird die Beschwerde für begründet erachtet, so erlässt das Beschwerdegericht nach § 309 Abs. 2 stopp zugleich die in der Sache erforderliche Entscheidung. Rechtsprechung und Literatur folgerten aus dem Wortlaut dieser Vorschrift lange Zeit einheitlich, dass das Beschwerdegericht grundsätzlich eine eigene Sachentscheidung zu treffen habe.

Die neuere…

Anfechtung Aufhebung Berufung Darstellungsrüge Entscheidungskompetenz Ermittlungsrichter Ermittlungsverfahren Grundrechtseingriffe Hauptverfahren Rechtswissenschaft Revision Strafrecht Verfahrensrüge Zwangsmaßnahmen
Der Richtervorbehalt (Dissertation)

Der Richtervorbehalt

Ein sinnvolles Element des Grundrechtsschutzes?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Durch den Richtervorbehalt soll sichergestellt werden, dass die ope-
rativen Ermittlungsbefugnisse der Strafverfolgungsbehörden der rich-
terlichen Kontrolle unterliegen. Aus praktischer Sicht ist jedoch offen-
kundig, dass die Rechtswirklichkeit diesem normativen Anspruch längst
nicht gerecht wird. Die Verfasserin untersucht –…

Ermittlungsrichter Rechtswissenschaft Richtervorbehalt Strafprozessrecht Strafrecht
Stillschweigende Annexkompetenzen bei strafprozessualen Grundrechtseingriffen (Doktorarbeit)

Stillschweigende Annexkompetenzen bei strafprozessualen Grundrechtseingriffen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Welche Grundrechtseingriffe gestatten die strafprozessualen Eingriffsermächtigungen? Zunächst einmal die expressis verbis angeführten Grundrechtseingriffe (sog. Primärmaßnahmen) bei § 81 a StPO also die körperliche Untersuchung. Fraglich ist aber, ob und inwieweit zur Durchführung dieser Primärmaßnahmen eine vorbereitende bzw. begleitende Maßnahme (sog.…

Analogieverbot Grundrechte Grundrechtseingriffe Rechtsgrundlagen Rechtswissenschaft Strafprozessrecht
 

Nach oben ▲