Betriebswirtschaft Schriftenreihe
Innovatives Dienstleistungsmanagement
ISSN 1439-7625 | 49 lieferbare Titel | 36 eBooks

Christopher Bayer
Die Relevanz der Unternehmensreputation bei der Beschaffung von B2B-Dienstleistungen
Hamburg 2011, Band 29
Geleitwort
Da die Qualität von Dienstleistungen aufgrund ihrer charakteristischen Merkmale in der Vorkaufphase nur begrenzt vom Kunden beurteilt werden kann, ist die Beschaffungsituation durch hohe Qualitätsunsicherheit…
BeschaffungBetriebswirtschaftslehreCall CenterCustomer CareDienstleistungsmanagementOutsourcingReputationReputationsmanagement
Michael Richard Haschke
Hamburg 2011, Band 28
Anreiz-Beitrags-TheorieBetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmanagementRechtswissenschaftSozialversicherungSpieltheorieVerhaltenswissenschaftVirtuelles UnternehmenWirtschaftswissenschaftDas vorliegende, sehr anspruchsvolle Fachbuch verfolgt das Ziel, ein virtuell organisiertes Dienstleistungsnetzwerk im „System Soziale Sicherheit Schweiz“ durch ein spieltheoretisch untermauertes Konzept zur Koordination der Interaktion von Akteuren zu unterstützen.
[…] Von [...]

Margarethe Frohs
Recommender Systeme für produktbegleitende Dienstleistungen
Konzeption und empirische Anwendung
Hamburg 2010, Band 27
Produktbegleitende Dienstleistungen gewinnen als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb zunehmend an Relevanz. Allerdings sehen sich Industriegüterhersteller angesichts einer mangelnden Kenntnis der Kundenpräferenzen oftmals nicht in der Lage,…
B2BBetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseIndustriegütermarketingIndustrielle DienstleistungenInvestitionsgütermarketingMaschinenbauProduktbegleitende DienstleistungenRecommender SystemSegmentierungZahlungsbereitschaften
Felicitas Nogly
Standardisierung des internationalen Beschwerdemanagements
Hamburg 2010, Band 26
Die Relevanz des Beschwerdemanagements für Kundenbindung und Qualitätssicherung im Rahmen einer kundenorientierten Unternehmensstrategie ist unbestritten. Angesichts des anhaltenden Kostendrucks stehen Manager jedoch vor der Aufgabe, die Ziele…
BeschwerdemanagementBetriebswirtschaftslehreStandardisierungStrategische PlanungStrategischer Fit
Christoph Lüders
Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen
Umsetzung des Spannungsfeldes zwischen Effizienz und Flexibilität auf Prozessebene
Hamburg 2009, Band 25
Der Autor geht der Frage nach, wie Innovationsprozesse für Dienstleistungen zu gestalten sind. Durch ihre Immaterialität, die hohe Interaktion mit dem Kunden und das Fehlen einer eigentlichen F&E Tätigkeit unterscheiden sie sich Innovationen von…
BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmanagementInnovationInnovationsmanagementOrganisationsgestaltungProzessgestaltungRadikale Innovationen
Verena Kaiser
Corporate Entrepreneurship in der Versicherungswirtschaft
Ein Konzept zur Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln in etablierten Unternehmen
Hamburg 2009, Band 24
BetriebswirtschaftslehreCorporate EntrepreneurshipDienstleistungsmanagementInnovationInnovationsmanagementInternes UnternehmertumIntrapreneurshipUnternehmerVersicherungVersicherungswirtschaft[…] Die gewonnenen Erkenntnisse liefern einerseits einen Beitrag zur Konzeptualisierung von Corporate Entrepreneurship und andererseits praxisorientierte Hinweise für die erfolgreiche Anwendung von Corporate Entrepreneurship in der [...]

Katja Wasmuth
Kostenmanagement im Service Engineering industrieller Dienstleistungen
Hamburg 2009, Band 23
Industrielle Dienstleistungen gewinnen aufgrund der Verringerung des technischen Differenzierungspotenzials und des damit einhergehenden Preiswettbewerbs im Sachleistungsgeschäft im Maschinen- und Anlagenbau immer mehr an Bedeutung. Empirische…
BetriebswirtschaftslehreDienstleistungscontrollingDienstleistungsentwicklungDienstleistungsmanagementIndustrielle DienstleistungenKostenmanagementService Engineering
Guido Call
Erfolgreich der Servicewüste entgehen
Hamburg 2008, Band 22
Hersteller unterschiedlicher Branchen sehen sich der Herausforderung gegenüber, dass Kunden nicht mehr nur das Produkt kaufen – sie erwarten eine umfassende Problemlösung. So soll z.B. eine Waschmaschine nach dem Kauf sowohl nach Hause in…
BetriebswirtschaftslehreCustomer Relationship ManagementDienstleistungKundenbindungKundenmanagementServicemanagement
Regine Schroeder
Erfolgsfaktoren der Dienstleistungsentwicklung in produktorientierten Unternehmen
Hamburg 2008, Band 21
Produktorientierte Unternehmen bauen zunehmend ihr Dienstleistungsangebot aus, um neue Geschäftsfelder mit stabilen Umsätzen und steigenden Margen zu erschliessen. Die Verfasserin untersucht die Erfolgsfaktoren der Entwicklung verschiedener…
BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsentwicklungDienstleistungsmanagementDienstleistungstypenErfolgsfaktorenService Engineering
Kaj Führer
Qualitätsbasiertes Anlaufmanagement von Dienstleistungen
Theoretische und empirische Modellanalyse des Anlaufs einer Dienstleistungsproduktion mit hohem Outputvolumen
Hamburg 2008, Band 20
Dienstleistungsunternehmen werden mit immer kürzeren Innovationszyklen konfrontiert. Weiterhin steigen die Entwicklungsaufwendungen sowie die notwendigen Investitionen in die Betriebsmittel einer industriellen Dienstleistungsproduktion. Dies…
AnlaufmanagementBetriebswirtschaftslehreDienstleistungDienstleistungsmanagementDienstleistungsproduktionQualitätsmanagement